Forschung zeigt, wie Dunkle Materie unsere Beobachtungen von kosmischen Strukturen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, wie Dunkle Materie unsere Beobachtungen von kosmischen Strukturen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Schwarze Löcher und wie Wissenschaftler ihre Schatten erforschen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie neue Gravitationstheorien unsere Sicht auf schwarze Löcher verändern.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von kosmischen Radioquellen und deren Ausrichtung mit dem CMB.
― 6 min Lesedauer
Die CHIANTI-Datenbank Version 10.1 verbessert das Verständnis von Ionisations- und Rekombinationsraten in astrophysikalischen Plasmen.
― 6 min Lesedauer
Die Geheimnisse von Neutronensternen durch Gravitationswellen und Magnetfelder aufdecken.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht, wie Schockwellen und Turbulenzen Energie in kosmischen Umgebungen umwandeln.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen des aktiven Kerns auf das molekulare Gas in NGC 7172.
― 5 min Lesedauer
Ein Einblick in einzigartige theoretische Objekte in der Physik und deren Bedeutung.
― 7 min Lesedauer
Der AGILE-Satellit verfolgt Sonnenstürme und liefert wichtige Daten zur Sonnenaktivität.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf den aussergewöhnlichen Neutronenstern PSR J0952-0607 und seine Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Ergebnisse über FRB 20211127 I und seine Wirtsgalaxie.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Details zum Verhalten von Neutrinos durch Argon-Interaktionen.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von selbstwechselwirkender Dunkler Materie bei der Galaxienbildung erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen dunkle Higgs-Bosonen, um dunkle Materie besser zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Die Ursprünge und das Verhalten von kosmischen Strahlen in unserem Universum entdecken.
― 4 min Lesedauer
Das Studieren der Bewegung von Galaxien gibt Einblicke in die Struktur und Evolution des Universums.
― 7 min Lesedauer
Neue Theorien schlagen vor, dass schwarze Löcher unerwartete Eigenschaften aufgrund von Skalaren Feldern haben könnten.
― 7 min Lesedauer
Lern was über Neutronensterne, ihre Eigenschaften und ihre Rolle in der Astrophysik.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich die Streuung von Teilchen in dichten nuklearen Umgebungen verändert.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige Lichtreflexionsmuster in der Atmosphäre von CoRoT-1 b.
― 6 min Lesedauer
Neue Formate zielen darauf ab, Faraday-Rotationsmessungen und polarisierte Spektraldaten zu vereinheitlichen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Sterne, einschliesslich der Sonne, Magnetfelder erzeugen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Rotation das Magnetfeld von M-Zwergsternen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie enthüllt wichtige Details über Gasphasen in LLIV1.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Schwarze Löchern und ihren Wirtgalaxien erkunden.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Stosswellen in Gas mit wechselnder Dichte.
― 6 min Lesedauer
Verstehen, wie Gravitationswellen Geheimnisse des frühen Universums enthüllen.
― 4 min Lesedauer
Verfeinerung von Methoden zur Analyse der Galaxienclusterbildung mit neuen Messansätzen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen des schwachen Nebels Fr 2-30 und seines faszinierenden zentralen Sterns.
― 5 min Lesedauer
Erforschung grosser zusätzlicher Dimensionen und deren Einfluss auf Neutrinos und Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Materie sich unter extremen Bedingungen verwandelt.
― 5 min Lesedauer
Almanac nutzt fortschrittliche Techniken, um verschwommene kosmische Beobachtungen besser zu analysieren.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie interstellare Körner zur Bildung organischer Moleküle im Weltraum beitragen.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschungen verbessern Modelle der komplexen magnetischen Wechselwirkungen der Sonne.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Metriken unser Verständnis von Schwarzen Löchern verbessern.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der chaotischen Umgebungen, in denen Sterne geboren werden.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf schwarze Strings, ihre Stabilität und thermodynamischen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Masse und Ladung in rotierenden Körpern interagieren.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen Machine-Learning-Methoden, um Nanosilikatcluster im Weltraum zu verstehen.
― 7 min Lesedauer