Forschung zeigt einzigartige atmosphärische Eigenschaften von den Braunen Zwergen WD-0137B und EPIC-2122B.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt einzigartige atmosphärische Eigenschaften von den Braunen Zwergen WD-0137B und EPIC-2122B.
― 7 min Lesedauer
Das MOPYS-Projekt zeigt wichtige Erkenntnisse über die atmosphärische Dynamik junger Exoplaneten.
― 9 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Einschlagswinkel die Verteilung von Auswurfmaterial und die Grösse von Kratern beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu frühen M-Typ Sternen liefert Einblicke in deren Aktivität und Rotation.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu Exoplaneten zeigt, dass es möglicherweise Ringe jenseits unseres Sonnensystems gibt.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Eigenschaften des Wirtsterns verschiedene Arten von Jupitern beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie konzentriert sich auf die atmosphärischen Eigenschaften des Exoplaneten WASP-43b.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zur Atmosphäre eines einzigartigen Exoplaneten zeigen eine überraschende chemische Zusammensetzung.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die komplexen Faktoren hinter der einzigartigen Entstehung des Merkur.
― 9 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen die Rolle von stellarer Aktivität bei der Interpretation von Signalen von HD 26965.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf die Temperaturen und atmosphärischen Bedingungen von fernen, felsigen Welten.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Messgenauigkeit, um entfernte Planeten zu finden.
― 6 min Lesedauer
Neueste Studien stellen langjährige Überzeugungen über die Entstehung des Mondes in Frage.
― 9 min Lesedauer
Ein Blick auf die Kapillarwirkung im Weltraum und ihre Auswirkungen auf das Leben.
― 6 min Lesedauer
TOI-1338 zeigt die Komplexität von Planeten, die zwei Sterne umkreisen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie, die sich auf den Planeten Epsilon Eridani b und den umgebenden warmen Staub konzentriert hat.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Ähnlichkeiten und Unterschiede in der Zusammensetzung von dunklen Asteroiden.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht stellare Ausbrüche und ihren Einfluss auf junge Sterne.
― 7 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie die Strahlung von nahen Sternen die Chemie von Scheiben beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Die Untersuchung von kristallinen Silikaten gibt Aufschluss über die Planetenbildung in protoplanetaren Scheiben.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Kohlenwasserstoffen in der Atmosphäre des Saturns während saisonaler Veränderungen untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Entdecke den faszinierenden Lebenszyklus und die Zusammensetzung von weissen Zwergen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler wollen Monde um Exoplaneten finden und deren Potenzial für Leben erkunden.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die TRAPPIST-1 Planeten im Laufe der Zeit ihre Atmosphären verlieren könnten.
― 5 min Lesedauer
Untersuche, wie Ganymed das Elektronverhalten im Magnetfeld von Jupiter beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über die Atmosphäre eines ultra-heissen Jupiters.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie bestimmte Bahnen von TNOs die Geschichte des Sonnensystems aufzeigen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Eigenschaften von Phobos und seinen Simulanten für zukünftige Erkundungen.
― 7 min Lesedauer
FlexKalmanNet verbessert die Raumfahrzeugnavigation, indem es aus Daten lernt.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Elektronen das Sputtern auf eisigen Himmelskörpern in unserem Sonnensystem beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein neu entdeckter Himmelskörper mit ungewöhnlichen roten Farben bietet frische Einblicke.
― 7 min Lesedauer
TRACE verbessert die Genauigkeit und Geschwindigkeit bei der Simulation von himmlischen Bewegungen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Techniken zur Identifizierung von Meteoritenursprüngen und zur Verbesserung der Klassifikation.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie interplanetare Schockwinkel geomagnetische Ströme auf der Erde beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Unerwartete Veränderungen in der Erdatmosphäre hängen mit den Positionen der Planeten zusammen, was das wissenschaftliche Verständnis herausfordert.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen, wie Solarpanels auf extraterrestrische Technologie hindeuten könnten.
― 7 min Lesedauer
Ein numerisches Modell verbessert die Vorhersagen von Phobos' Umlaufbahn und Rotation um den Mars.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse stellen unsere Ansichten über Planeten in Frage, die Leben unterstützen könnten.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung, wie drei Planeten in stabilen resonanten Ketten miteinander interagieren.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt die Rolle der konvektiven Überstabilität bei Prozessen der Planetenbildung.
― 6 min Lesedauer