Ein neuer Blick darauf, wie die Belegung die Teilchenwechselwirkungen verändert.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein neuer Blick darauf, wie die Belegung die Teilchenwechselwirkungen verändert.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Neutronensterne und ihre unerwarteten Röntgenausbrüche.
― 6 min Lesedauer
Die Entschlüsselung der kosmischen Interaktionen von Schwarzen Löchern und Wellenverhalten.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen W Hya, um seinen Masseverlust und die Umweltbedingungen aufzudecken.
― 4 min Lesedauer
Entdecke, wie Gravitationswellen Geheimnisse der frühen Momente des Universums enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Blick auf den kosmischen Tanz von früher dunkler Energie und Hubble-Spannung.
― 7 min Lesedauer
Wie Gezeitenkräfte die Pulsation von Sternen in Binärsystemen formen.
― 6 min Lesedauer
Kompakte Binärsysteme bewegen sich auf komplizierte Weise, beeinflusst von ihren Spins und gravitativen Wechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Entdeck die Geheimnisse hinter Typ Ia Supernovae und ihrer kosmischen Bedeutung.
― 7 min Lesedauer
Astronomen beobachten die seltsamen Pulsationsmuster des RR Lyrae Sterns V338 Boo.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Wissenschaftler die Masse von Galaxienhaufen mit Gas und der Bewegung von Galaxien messen.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle der Fuzzy Dunklen Materie bei der Bildung von Galaxien erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein tieferer Einblick in die Geheimnisse rund um Supernovae und AT2018cow.
― 6 min Lesedauer
Quasare geben Einblicke in schwarze Löcher und ihr kosmisches Verhalten.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die rätselhafte Natur von Neutrinos und ihre Bedeutung in der Physik.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern Modelle, um schwarze Loch-Kollisionen und Gravitationswellen besser zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen von niederradiativen Gebieten in unserem Sonnensystem für wissenschaftliche Experimente.
― 7 min Lesedauer
Verstehen von GRBs und wie der Blickwinkel ihre Klassifizierung beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, was mit Informationen passiert, wenn schwarze Löcher verdampfen.
― 7 min Lesedauer
Die Geheimnisse der Neutrinos mit modernen Detektionsmethoden entschlüsseln.
― 6 min Lesedauer
Die ruhige Umgebung des Mondes zu nutzen, um Gravitationswellen zu detecten, könnte die Astrophysik verändern.
― 9 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der schwarzen Löcher und ihren kosmischen Einfluss.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf das supermassereiche Schwarze Loch im Zentrum der Milchstrasse.
― 6 min Lesedauer
Eine Erkundung von Schwarzen Löchern, ihren Arten und den Geheimnissen, die sie bergen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler jagen nach dunkler Materie und entschlüsseln ihren Einfluss auf das Universum.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die Instabilität und das einzigartige Verhalten von Niedertemperatur-Schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Beziehung zwischen schwarzen Löchern und NS5-Branen im Universum.
― 9 min Lesedauer
Die einzigartigen Planeten, die den Stern BD+00 444 umkreisen, geben Einblicke in die Planetenbildung.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler wollen die Methoden zur Entdeckung von linsen-supernovae verbessern, um das Universum besser zu verstehen.
― 4 min Lesedauer
Entdecke, wie winzige Teilchen Informationen in der Nähe von schwarzen Löchern austauschen.
― 6 min Lesedauer
Ein solares Ereignis am 16. Juli 2024 zeigt neue Erkenntnisse über Sonnenaktivitäten.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen den Zusammenhang zwischen zirkumstellarer Materie und Supernova-Neutrinos.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Zusammenhangs zwischen hochenergetischen Neutrinos und nahen Blazaren.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die Geheimnisse von Neutronensternen und die Rolle von Gravitationswellen.
― 5 min Lesedauer
Neue Techniken helfen Wissenschaftlern, Details von Sonnenflares festzuhalten, die man vorher nie gesehen hat.
― 5 min Lesedauer
Doppelte Weisszwergsterne geben Einblicke in das komplexe Layout der Milchstrasse.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die Rotation und Pulsation verschiedener Sternarten.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung zeigt Erkenntnisse über Lichtgeschwindigkeit aus Gammastrahlenausbrüchen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf den kritischen Kollaps und seine Rolle bei der Entstehung von schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen einzigartige rotierende Wurmlöcher und deren Auswirkungen auf das Reisen im Weltraum.
― 8 min Lesedauer