Dieser Artikel untersucht, wie molekularer Wasserstoff und Staub zur Sternentstehung in Galaxien beitragen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel untersucht, wie molekularer Wasserstoff und Staub zur Sternentstehung in Galaxien beitragen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Radio-AGN-Jets das Gas um sie herum beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler suchen nach ultrakurzen Gamma-Blitzen, um die Interaktionen von dunkler Materie zu verstehen.
― 8 min Lesedauer
Forscher nutzen das JWST, um die frühe Galaxienbildung und die Entwicklung der Milchstrasse zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Struktur und Dynamik des Quasars SDSS J1339+1310 durch Mikrolinsen.
― 6 min Lesedauer
Jüngste Beobachtungen zeigen neue Details über die Nova RS Ophiuchi und ihr Ejekt.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Staub in Spiralgalaxien und Sternhaufen wirkt.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die komplexe Struktur und das Verhalten des H 2-18 Nebels.
― 6 min Lesedauer
Die Analyse junger Sterne zeigt ihre sich verändernden Bewegungen und die galaktische Evolution.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie das [Y/Mg]-Verhältnis dabei hilft, das Alter von Sternen zu schätzen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt molekulare Details, die wichtig für das Verständnis der Planetenbildung sind.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Abflüsse die Sternentstehung beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt überraschende Fakten über die Masse von Schwarzen Löchern und die stellare Evolution.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Galaxienverschmelzungen die In-situ-Sternentstehung beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie wirft Licht auf die mysteriösen schnellen Röntgen-Transienten und ihre möglichen Quellen.
― 4 min Lesedauer
JWST zeigt massive schwarze Löcher aus dem frühen Universum, die bestehende Theorien in Frage stellen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen der dynamischen Strukturen in der Milchstrasse und darüber hinaus.
― 9 min Lesedauer
Forschungen zu Sgr A* zeigen Verbindungen zwischen den Ausbrüchen und ihren physikalischen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Neue Studie deckt Zusammenhänge zwischen Bariumwerten und Sternentwicklung in binären Systemen auf.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen den Sgr-B-Komplex, um Einblicke in die Sternentstehung zu gewinnen.
― 5 min Lesedauer
Lern was über die ersten Sterne und ihre Bedeutung in der kosmischen Geschichte.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht den Zusammenhang zwischen koronalem Eigenschaften und Röntgenvariabilität in AGN.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie gibt Einblicke in schmale Linien Seyfert 1 Galaxien und das Verhalten von Schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Forschung untersucht die Sternevolution bei geringer Präsenz schwerer Elemente.
― 6 min Lesedauer
Mikrolinsen zeigen ferne Planeten und Himmelskörper durch Lichtverzerrung.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Eis die Entstehung von Sternen und Planeten sowie die Ursprünge des Lebens beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie vergleicht Modelle des zirkumgalaktischen Mediums, um das Verständnis von Galaxien zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie Staubscheiben die Massenschätzungen von Schwarzen Löchern in Galaxien vom frühen Typ beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein detaillierter Katalog beleuchtet die faszinierenden kosmischen Merkmale des Galaktischen Zentrums.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über elliptische Galaxien, ihre Entstehung und die Entwicklung von Sternen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode schätzt die Potenziale von Galaxien, indem sie die Verteilungen von Sternen und Entropie untersucht.
― 5 min Lesedauer
Euclid will die Geheimnisse der dunklen Energie und der dunklen Materie lüften.
― 4 min Lesedauer
Astronomen bekommen Einblicke in die Entwicklung früher Galaxien durch A2744-YD4.
― 8 min Lesedauer
Die Erforschung des Einflusses von bosonischer Dunkler Materie auf die Struktur und Dynamik von Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Neue Messungen könnten unser Wissen über Neutronensterne und nukleare Materie umkrempeln.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt ungewöhnliches Verhalten von dunkler Materie in NGC 1052-DF2.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler haben Natriumsulfid und Magnesiumsulfid in einer molekularen Wolke entdeckt, was neue Einblicke in die Chemie des Weltraums offenbart.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Sternentstehung in jungen Sternengruppen abläuft.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt verstecktes neutrales Gas in der Nähe supermassereicher Schwarzer Löcher, was unser Verständnis beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Staub entsteht und binäre Sternsysteme beeinflusst.
― 4 min Lesedauer