Untersuchung der Entstehung und Entwicklung von grossen, schwachen Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung der Entstehung und Entwicklung von grossen, schwachen Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der Bildung und Dynamik von Jets aus Schwarzen Löchern und Neutronensternen.
― 6 min Lesedauer
Finde heraus, wie heisser Staub in der Nähe von Schwarzen Löchern ihre Auswirkungen auf Galaxien zeigt.
― 6 min Lesedauer
W2246-0526 zeigt Einblicke in die Galaxieevolution und supermassive schwarze Löcher.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Kühlung die magnetische Rekonnexion in astrophysikalischen Umgebungen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Eigenschaften von regulären schwarzen Löchern und Energiegewinnung.
― 6 min Lesedauer
Die Bedingungen für die Sternentstehung in filamentären molekularen Wolken erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Beziehung zwischen Gravitation, Fermionen und Skyrmionen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie sich Punkt-Wirbel-Systeme im Laufe der Zeit verhalten.
― 4 min Lesedauer
Forscher nutzen Simulationswerkzeuge, um die Lyman-alpha-Emission in Galaxien zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Herausforderungen, die Quantenmechanik und Gravitation zu vereinen.
― 5 min Lesedauer
Die Studie über die Verschmelzung von Schwarzen Löchern und deren elektromagnetische Signale.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über die Rolle der dunklen Materie und ihre Entdeckung in unserem Universum.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Schwarze Löcher die Sternentstehung in Henize 2-10 beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Ein seltener Stern gibt Einblicke in die Ursprünge der chemischen Elemente im Universum.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen die komplexe Beziehung zwischen supermassiven schwarzen Löchern und der Galaxienbildung.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Quelle von mysteriösen Gammastrahlenemissionen aus dem Zentrum der Milchstrasse.
― 6 min Lesedauer
JWST zeigt frische Erkenntnisse über die Supernova Cassiopeia A und ihr Umfeld.
― 4 min Lesedauer
Forschung zum Symmetron wirft Licht auf dunkle Energie und kosmische Strukturen.
― 5 min Lesedauer
Helle Vorläufer geben wichtige Einblicke in riesige Sterne, bevor sie explodieren.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick in die kosmischen Leeren und ihre Rolle bei der Galaxienbildung.
― 8 min Lesedauer
Ein Überblick über Scherviskosität und ihre Bedeutung in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, dass der Ladungsaustausch eine Rolle in der Evolution der Starburst-Galaxie M82 spielt.
― 7 min Lesedauer
Quasare und ihre Rolle in der kosmischen Evolution und den Metallizitätstrends.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Auswirkungen von Sonnenstürmen auf Spektrallinien und die Atmosphäre.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht, wie Wellen sich bewegen und in den Schichten der Sonne interagieren.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt das Wachsen von Staub und Kies in protoplanetaren Scheiben.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Bewegung die Lichtwahrnehmung für verschiedene Beobachter beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschungen zu Neutrinos zeigen neue Interaktionen und mögliche Entdeckungen.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel wird das Verhalten von Hawking-Strahlung in der Nähe von rotierenden schwarzen Löchern erforscht.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel beschreibt die Studie von protostellarer Ausströmung in HH270mms1.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick in die Dynamik und Entstehung eines jungen hochmassiven Sterns.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt bedeutende Veränderungen in den Emissionslinien von Mrk 883 über einen Zeitraum von 15 Jahren.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige magnetische Aktivität im Doppelsternsystem HR 1099.
― 6 min Lesedauer
Jüngste Erkenntnisse zeigen den Einfluss des Quasars H1821+643 auf das nahegelegene heisse Gas.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Galaxienverschmelzungen ihre Umgebung anreichern.
― 7 min Lesedauer
Neue GPU-Anpassungen verbessern die Simulationen komplexer astrophysikalischer Phänomene.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, dass frühe Helligkeitsspitzen in Supernovae die Entfernungsmessungen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung neuer Raum-Zeit-Typen von Minkowski durch Transformationen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Verschmelzungsprozesse der Radiogalaxie Cygnus A.
― 6 min Lesedauer