Forschung wirft ein Licht auf das Verhalten von Staub in protoplanetarischen Scheiben und dessen Einfluss auf die Sternentstehung.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung wirft ein Licht auf das Verhalten von Staub in protoplanetarischen Scheiben und dessen Einfluss auf die Sternentstehung.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht über Sonnenfilamente und ihre Auswirkungen auf das Weltraumwetter.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Metallizitätsgradienten in verschiedenen Spiralgalaxien.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie AGN-Jets die Galaxienbildung und das interstellare Medium beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
KM2A verbessert die Möglichkeiten zur Erkennung von Gamma-Strahlen aus dem Krebsnebel.
― 6 min Lesedauer
Forschung wirft Licht auf das hochgeschwindigkeits Gas im Cygnus Loop Supernovaüberrest.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Grössenveränderungen von massiven ruhenden Galaxien über die kosmische Zeit.
― 8 min Lesedauer
Die Untersuchung der Beziehung zwischen schwarzen Löchern und Dunkler Materie bei der Emission von Gravitationswellen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in molekulare Wolken und Sternentstehungsraten in der äusseren Galaxie.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie das Verhalten von Schwarzen-Loch-Verschmelzungen Gravitationswellen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, dass Neutronensterne die Möglichkeit haben, kontinuierliche Gravitationswellen auszusenden.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses von Winden auf das Verhalten von Röntgenbinares.
― 7 min Lesedauer
Einzigartige Lösungen für geladene Gase, die von elektromagnetischen Feldern beeinflusst werden, erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie Anisotropie die Berechnungskomplexität in Schwarzen Löchern und Quantensystemen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Myrzakulov-Schwerkraft bringt Licht in die kosmische Expansion und dunkle Energie.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf den Millisekunden-Pulsar PSR J1012+5307 und seinen Weissen Zwerg-Partner.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über das 51 Eridani Sternsystem und seine planetarische Formation.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie vergleicht Molekülwolken in zwei Galaxien und ihren Einfluss auf die Sternentstehung.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie NGC 1313 und NGC 7793 Sterne unterschiedlich bilden.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der Natur und Bedeutung von schnellen Röntgen-Transienten in der Astrophysik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie binäre Schwarze Löcher mit ihrem umgebenden Material interagieren.
― 7 min Lesedauer
Forscher verbessern die Anordnungen zur Erkennung von kosmischen Luftschauern mit neuen Methoden.
― 5 min Lesedauer
Die Analyse von Stellarwinden früher B-type Superriesen in Umgebungen mit niedriger Metallizität.
― 7 min Lesedauer
Schocks im Weltraum beeinflussen den Energietransfer und die Temperaturdynamik in kosmischen Umgebungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen der einzigartigen Eigenschaften von geladenen Schwarzen Löchern in gekrümmtem Raum-Zeit.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Ringgalaxien durch Galaxiekollisionen und gravitative Dynamik entstehen.
― 6 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf Turbulenz und magnetische Rekonnektivierung in kosmischen Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Zusammenhänge zwischen kugelförmigen Sternhaufen, Zwerggalaxien und intracluster Licht.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt krasse Veränderungen bei hellen AGNs, was unser Wissen über schwarze Löcher verbessert.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Entstehung und Entwicklung von grossen, schwachen Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der Bildung und Dynamik von Jets aus Schwarzen Löchern und Neutronensternen.
― 6 min Lesedauer
Finde heraus, wie heisser Staub in der Nähe von Schwarzen Löchern ihre Auswirkungen auf Galaxien zeigt.
― 6 min Lesedauer
W2246-0526 zeigt Einblicke in die Galaxieevolution und supermassive schwarze Löcher.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Kühlung die magnetische Rekonnexion in astrophysikalischen Umgebungen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Eigenschaften von regulären schwarzen Löchern und Energiegewinnung.
― 6 min Lesedauer
Die Bedingungen für die Sternentstehung in filamentären molekularen Wolken erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Beziehung zwischen Gravitation, Fermionen und Skyrmionen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie sich Punkt-Wirbel-Systeme im Laufe der Zeit verhalten.
― 4 min Lesedauer
Forscher nutzen Simulationswerkzeuge, um die Lyman-alpha-Emission in Galaxien zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Herausforderungen, die Quantenmechanik und Gravitation zu vereinen.
― 5 min Lesedauer