Untersuchen, wie Kristalldefekte die Erkennung in Teilchenphysik-Experimenten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchen, wie Kristalldefekte die Erkennung in Teilchenphysik-Experimenten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht aktuelle Messungen der Top-Quark-Interaktionen und deren Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Massenunterschiede von Quarks mit einem neuen theoretischen Rahmen.
― 7 min Lesedauer
Der W51-Komplex zeigt neue Erkenntnisse über die Ursprünge und Beschleunigungsmechanismen von kosmischen Strahlen.
― 7 min Lesedauer
Fragmentierungsfunktionen helfen, die Hadronproduktion bei Hochenergie-Teilchenkollisionen zu erklären.
― 4 min Lesedauer
Forschung zur Polarisation des Top-Quarks liefert Einblicke in die grundlegenden Kräfte der Natur.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt die Interaktionen zwischen Teilchen und die Auswirkungen von starker Gravitation hervor.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen den Zerfall von Higgs-Bosonen in Pseudoskalare Teilchen, um neue physikalische Erkenntnisse zu gewinnen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der möglichen Existenz von sterilen Neutrinos durch IceCube DeepCore-Daten.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf Di-Hadron-Systeme und ihre bedeutenden Wechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen dunkle Photonen, um die Geheimnisse der dunklen Materie und des Universums zu entschlüsseln.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von geladenen Higgs-Bosonen und deren Rolle für unser Verständnis des Universums.
― 11 min Lesedauer
Neue Experimente und Vorschläge zielen darauf ab, unser Wissen über Neutrinos und ihr Verhalten zu vertiefen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen von Techniken und Daten, um das Verständnis der Teilchenphysik zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Neutrinos geben Einblicke in Sonnenprozesse und Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht den FN-Mechanismus und seine Auswirkungen auf die Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Eine einzigartige Gamma-Strahlenquelle enthüllt Geheimnisse über die Hochenergie-Astrophysik.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt neue Daten zu Neutron-Antineutron-Interaktionen und deren Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Quarks und Partonverteilungsfunktionen in der Hochenergiephysik erkunden.
― 5 min Lesedauer
Maschinenlernen-Techniken verbessern die Datenanalyse in der Hochenergiephysik.
― 6 min Lesedauer
JADE-Daten zeigen mögliche neue Physik jenseits des Standardmodells.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen Myonen, um neue Physik im Zusammenhang mit der Baryonenzahl zu entdecken.
― 5 min Lesedauer
Lerne Methoden, um die Klarheit in verschwommenen Bildern wiederherzustellen, wichtig für wissenschaftliche Forschung.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie das Higgs-Boson unser Verständnis von Masse und fundamentalen Teilchen beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Die Studie konzentriert sich auf das Ungleichgewicht von Materie und Antimaterie durch das Verhalten von Baryonen.
― 5 min Lesedauer
Neutrinos sind winzige Teilchen mit grossen Auswirkungen auf unser Universum.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen dunkle Materie durch Axionen, die in der Sonne erzeugt werden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie nukleare Strukturen das Verhalten von Partikeln bei Hochenergie-Kollisionen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Verbesserungen bei der Messung von Mesonzerfallskonstanten durch fortschrittliche Simulationen.
― 5 min Lesedauer
Forscher analysieren Teilchenjets, um mehr über die Eigenschaften von Quark-Gluon-Plasma zu erfahren.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler erforschen Axionen, um die Geheimnisse der Dunklen Materie zu lüften und die Physik voranzubringen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz für effiziente Partikelkollisionssimulationen mit Hilfe von Machine-Learning-Techniken.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung verbindet dunkle Materie und Neutrinos und eröffnet neue Möglichkeiten in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Dieses Papier stellt das Gamma-Varianz-Modell für genaue Teilchenmassmessungen vor.
― 4 min Lesedauer
Diese Forschung zeigt wichtige Einblicke in das Verhalten von Quark-Gluon-Plasma während schwerer Ionen-Kollisionen.
― 5 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse deuten auf mögliche neue Teilchen in den Daten des Higgs-Bosons hin.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen, wie nicht-standard Neutrino-Interaktionen Supernova-Beobachtungen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forscher setzen maschinelles Lernen ein, um die Antineutrino-Erkennung in Kernkraftwerken zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
DarkSide-20k hat sich zum Ziel gesetzt, schwer fassbare dunkle Materie-Partikel mit fortschrittlicher Technologie nachzuweisen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie elliptischer Fluss Eigenschaften des Quark-Gluon-Plasmas aufdeckt.
― 5 min Lesedauer