Die Bedeutung der Schwer-Flavor-Produktion und von Charmonium in Teilchenkollisionen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Bedeutung der Schwer-Flavor-Produktion und von Charmonium in Teilchenkollisionen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Teilchenwechselwirkungen, um CP-Verletzung und das Ungleichgewicht zwischen Materie und Antimaterie zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über das Higgs-Boson und seine Beziehung zu Bottom-Quarks.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle des Top-Quarks in der Teilchenphysik und sein Einfluss auf fundamentale Wechselwirkungen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen sterile Neutrinos, um ihre Rolle in den kosmischen Geheimnissen zu entschlüsseln.
― 7 min Lesedauer
Forscher verbessern das Teilchen-Tracking mit modernen Computermethoden für genauere Ergebnisse.
― 5 min Lesedauer
Eine Erkundung von Schwarzen Löchern, ihren Verschmelzungen und wie Wissenschaftler sie nachweisen.
― 6 min Lesedauer
Das ATLAS-Experiment am CERN verbessert die Teilchenverfolgung mit neuen Pixel-Detektoren.
― 6 min Lesedauer
Verbesserung der Partikeldetektionsgenauigkeit durch fortschrittliche Timing-Materialien.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler wollen Partikel genau aus Hochgeschwindigkeitskollisionen identifizieren.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen das Geheimnis hinter Muonen, die von kosmischen Strahlen erzeugt werden.
― 9 min Lesedauer
Ein Überblick darüber, wie Partonen sich in Hadronen in schweren Kernumgebungen verwandeln.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler suchen nach Hinweisen, um die wahre Natur und die Auswirkungen von dunkler Materie zu entdecken.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler machen sich auf die Suche nach dem schwer fassbaren X17-Teilchen.
― 8 min Lesedauer
FELIX-MROD verbessert die Datenverarbeitung für ATLAS am CERN und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Isospinbrechung und ihre Auswirkungen auf die Teilchenphysik.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler suchen nach Erkenntnissen über Teilchenwechselwirkungen am schwer fassbaren QCD-kritischen Endpunkt.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden zur Erkennung ungewöhnlicher Ereignisse bei Teilchenkollisionen untersuchen.
― 9 min Lesedauer
Erforschen, wie Unsicherheit das maschinelle Lernen in der Neutrino-Physik beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Geheimnisse von schwer aromatisierten Hadronen bei Hochenergie-Kollisionen entschlüsseln.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Bedeutung von Top-Quarks in der Forschung der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Erforschen von niederradiativen Gebieten in unserem Sonnensystem für wissenschaftliche Experimente.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die SiPM-Technologie und ihre einzigartige Verstärkungs-Spannungs-Beziehung.
― 6 min Lesedauer
Die Geheimnisse der Neutrinos mit modernen Detektionsmethoden entschlüsseln.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Energie-Korrelatoren und ihre Auswirkungen in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Tau-Zerfälle nach Hinweisen auf Physik jenseits der aktuellen Modelle.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über einfach-schwere Baryonen und ihre Rolle beim Verständnis von Materie.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen den Zusammenhang zwischen zirkumstellarer Materie und Supernova-Neutrinos.
― 5 min Lesedauer
Mikrolinsen verbessern die Leistung von Silizium-Photomultiplikatoren für eine bessere Lichtdetektion.
― 4 min Lesedauer
Neuer Algorithmus verbessert die Identifizierung von Leptonen bei Hochenergie-Kollisionen.
― 10 min Lesedauer
Eine neue Methode vereinfacht das Anpassen experimenteller Daten für Physiker.
― 6 min Lesedauer
Ein Leitfaden für bessere Datenanalysemethoden in verschiedenen Situationen.
― 5 min Lesedauer
Forscher könnten Dunkle Materie durch innovative piezoelektrische Setups nachweisen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des anomalen magnetischen Moments des Myons und dessen Auswirkungen auf die Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler wollen die Geheimnisse der lichtschwachen Materie durch innovative Experimente aufdecken.
― 7 min Lesedauer
Das Studieren von Top-Quark-Paaren gibt Einblicke in die Bedingungen des frühen Universums.
― 3 min Lesedauer
Dunkle Materie erkunden, ihre möglichen Formen und wie Wissenschaftler versuchen, sie nachzuweisen.
― 7 min Lesedauer
KOTO will die Geheimnisse über Kaonen und das Universum aufdecken.
― 6 min Lesedauer
Ein genauer Blick auf die Mesonproduktion bei energiereichen Teilchenkollisionen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Wissenschaftler thermische Neutronen nachweisen und mit welchen Herausforderungen sie konfrontiert sind.
― 5 min Lesedauer