Der FCC-ee verspricht grosse Fortschritte im Verständnis von Teilchenwechselwirkungen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Der FCC-ee verspricht grosse Fortschritte im Verständnis von Teilchenwechselwirkungen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die Wechselwirkungen von oberen Quarks und harten Photonen bei Hochenergie-Kollisionen.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie RSA die Parameterschätzung in Modellen der Teilchenphysik verbessert.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen innovative Techniken, um die Analyse von Partikeldaten zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Die Herausforderungen und Erkenntnisse bei der Suche nach drei Higgs-Bosonen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern das Verständnis von Mesonübergängen und Photonverhalten.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Kaonen, ihre Eigenschaften und die Rätsel des Mischwinkels.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Pionen die Geheimnisse der starken Wechselwirkung enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler verwenden Kristalle und tägliche Veränderungen, um die Wechselwirkungen von Dunkler Materie zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler suchen nach neuen molekularen Zuständen knapp über bekannten Energiegrenzen.
― 9 min Lesedauer
Forscher schlagen einen neuen Weg vor, um Charmonium-Übergänge zu untersuchen, ohne die typischen Fallstricke.
― 6 min Lesedauer
Neutrinos sind winzige Teilchen, die eine grosse Rolle im Verständnis des Universums spielen.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die Rollen von Neutrinos und dunkler Materie in unserem Kosmos.
― 4 min Lesedauer
Einblicke in die Pionproduktion durch Twist-3-Beiträge und experimentelle Daten.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen seltene Ereignisse von Top-Quarks und Photonen am CERN für tiefere Einblicke.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die laufende Suche nach dem geladenen Higgs-Boson.
― 6 min Lesedauer
COSINE-100 rüstet die Ausrüstung auf, um die Dunkle Materie Suche mit einem neuen flüssigen Szintillator zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Neutrinos könnten die Schlüssel zum Verständnis der grössten Rätsel des Universums sein.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle des Axions in der Physik und seine faszinierende Berry-Phase erkunden.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler wenden sich Jupiter zu, um dunkle Materie-Interaktionen besser zu verstehen.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Protonenkollisionen, um die schwer fassbaren Tau-Neutrinos zu messen.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Methoden zur Verbesserung von Vorhersagen für das Verhalten des Higgs-Bosons.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf den Spintransfer bei semi-inklusive tiefinelastische Streuung.
― 8 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden Eigenschaften von Mesonen und ihren magnetischen Momenten.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler erforschen B-Meson-Zerfälle, um verborgene Teilchen und Geheimnisse aufzudecken.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung der Schwer-Flavor-Produktion und von Charmonium in Teilchenkollisionen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Teilchenwechselwirkungen, um CP-Verletzung und das Ungleichgewicht zwischen Materie und Antimaterie zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über das Higgs-Boson und seine Beziehung zu Bottom-Quarks.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle des Top-Quarks in der Teilchenphysik und sein Einfluss auf fundamentale Wechselwirkungen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen sterile Neutrinos, um ihre Rolle in den kosmischen Geheimnissen zu entschlüsseln.
― 7 min Lesedauer
Forscher verbessern das Teilchen-Tracking mit modernen Computermethoden für genauere Ergebnisse.
― 5 min Lesedauer
Eine Erkundung von Schwarzen Löchern, ihren Verschmelzungen und wie Wissenschaftler sie nachweisen.
― 6 min Lesedauer
Das ATLAS-Experiment am CERN verbessert die Teilchenverfolgung mit neuen Pixel-Detektoren.
― 6 min Lesedauer
Verbesserung der Partikeldetektionsgenauigkeit durch fortschrittliche Timing-Materialien.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler wollen Partikel genau aus Hochgeschwindigkeitskollisionen identifizieren.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen das Geheimnis hinter Muonen, die von kosmischen Strahlen erzeugt werden.
― 9 min Lesedauer
Ein Überblick darüber, wie Partonen sich in Hadronen in schweren Kernumgebungen verwandeln.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler suchen nach Hinweisen, um die wahre Natur und die Auswirkungen von dunkler Materie zu entdecken.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler machen sich auf die Suche nach dem schwer fassbaren X17-Teilchen.
― 8 min Lesedauer
FELIX-MROD verbessert die Datenverarbeitung für ATLAS am CERN und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.
― 5 min Lesedauer