Ein Blick darauf, wie Phasen in verschiedenen Systemen mit mathematischen Modellen interagieren.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick darauf, wie Phasen in verschiedenen Systemen mit mathematischen Modellen interagieren.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Algorithmus verbessert die interne Bildrekonstruktion in der medizinischen Diagnostik mithilfe von EIT.
― 6 min Lesedauer
Erforschung innovativer Methoden im Abschlussmodellieren mit maschinellen Lerntechniken.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von HDG-Methoden zur Wellensimulation in elastischen Materialien mit variierenden Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Eine Methode, um parabolische PDEs effizienter zu lösen.
― 6 min Lesedauer
Neurale FDEs kombinieren neuronale Netze und fraktionale Differentialgleichungen, um komplexe Systeme besser zu modellieren.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden erkunden, um das Verhalten von viskosen Flüssigkeiten in der Nähe von Grenzen zu modellieren und zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Neues Modell verbessert die Gasfluss-Simulationen unter komplexen Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Analyse der Oberflächenrauhigkeit mithilfe von Fourier-Bessel-Funktionen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Effizienz und Genauigkeit der atmosphärischen Modellierung mithilfe von gemischten Finite-Elemente-Methoden.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über Geodäten, Injektivitätsradien und Schnittpunkte innerhalb der Stiefelmannigfaltigkeit.
― 4 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert den Datentransfer in Computermodellen komplexer Systeme.
― 6 min Lesedauer
Erfahre, wie Matern-ähnliche Zufallsfelder die Zuverlässigkeit und Leistung von Designs verbessern.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie verbessert die Flüssigkeitssimulationen mit einem generativen adversarialen Netzwerk in Multigrid-Methoden.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode kombiniert neuronale Netzwerke und gradientenfreie Optimierung für ein effizientes Design.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit und Effizienz bei der Simulation von Gasströmen unter extremen Bedingungen.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel präsentiert eine Methode, um Erhaltungssätze mithilfe von Datenanalyse zu identifizieren.
― 7 min Lesedauer
Studie zur Rekonstruktion unbekannter Terme in PDEs aus verrauschten Daten unter Verwendung von Regularisierungsmethoden.
― 6 min Lesedauer
Eine innovative Methode für präzise Magnetohydrodynamik-Simulationen vorstellen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Ionen sich bewegen und die Zellfunktionen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Simulation von turbulenten Strömungen mithilfe von Machine-Learning-Techniken.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie zufälliges Skizzieren unseren Ansatz für inversen Probleme in der Datenanalyse verbessert.
― 5 min Lesedauer
Eine neuartige Methode zur Lösung des BGK-Modells mit neuronalen Netzen.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht über stochastische Differentialgleichungen und ihre Bedeutung in verschiedenen Bereichen.
― 5 min Lesedauer
Ein klarer Blick auf Operatorspektren und Pseudospektren für mathematische Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Phasenübergänge mithilfe des Cahn-Hilliard-Problems in einzigartigen Geometrien.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von Snapshot-Methoden für eine bessere Modellierung komplexer Systeme über die Zeit.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit und Effizienz bei Eisblatt-Simulationen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen von Quantenalgorithmen zur Lösung von linearen Systemen mit Niedrigrang-Tensoren.
― 9 min Lesedauer
Eine neue Kalibrierungsstrategie verbessert das Modellieren von Salzstein für Wasserstoffspeicherung.
― 8 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, schädliche Wellenmuster in biologischen Systemen zu stoppen.
― 7 min Lesedauer
Erkunde, wie Wellenstreuung Technologie und wissenschaftliche Forschung prägt.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Methoden zur Schätzung statistischer Fehler in Partikeltracing-Simulationen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Bildqualität von bewegten Objekten in CT-Scans.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt numerische Verfahren zur Lösung der fraktionalen Korteweg-de Vries-Gleichung.
― 6 min Lesedauer
Wie Konvektion und thermische Effekte die Platteninteraktionen und die Bildung von Superkontinenten beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Erforschung fortschrittlicher Methoden zur Schallprojektion in Kompressionstreibern.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Analyse von stochastischen Modellen mit unregelmässigen Koeffizienten.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Analyse von Delamination in Verbundwerkstoffen der Luft- und Raumfahrt.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt das Fekete-Problem und seinen Einfluss auf die Genauigkeit der polynomialen Interpolation.
― 6 min Lesedauer