Die ACES-Mission schickt präzise Uhren ins All für Forschung zu Zeit und Schwerkraft.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die ACES-Mission schickt präzise Uhren ins All für Forschung zu Zeit und Schwerkraft.
― 8 min Lesedauer
Neue Detektoren verbessern die Genauigkeit bei der Verfolgung von Ozonwerten in der Atmosphäre.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von SiC-Sensoren für verbesserte Experimenten in der Kernphysik.
― 5 min Lesedauer
COSINE-100 rüstet die Ausrüstung auf, um die Dunkle Materie Suche mit einem neuen flüssigen Szintillator zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode sagt die Position und Temperatur von Solenoiden anhand elektrischer Veränderungen voraus.
― 7 min Lesedauer
Das ATLAS-Experiment am CERN verbessert die Teilchenverfolgung mit neuen Pixel-Detektoren.
― 6 min Lesedauer
Verbesserung der Partikeldetektionsgenauigkeit durch fortschrittliche Timing-Materialien.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Kamerasystem verbessert die Erkennung von radioaktivem Abfall in nuklearen Anlagen.
― 5 min Lesedauer
Die Protonentherapie braucht eine genaue Überwachung, um die Krebszellen effektiv anzuvisieren.
― 5 min Lesedauer
FELIX-MROD verbessert die Datenverarbeitung für ATLAS am CERN und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.
― 5 min Lesedauer
Röntgenradiografie zeigt neue Erkenntnisse über Gasblasen in alkalischen Wasserelektrolyseuren.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler setzen strenge Grenzen für nichtlineare Effekte in Experimenten der Quantenmechanik.
― 7 min Lesedauer
Die Geheimnisse der Neutrinos mit modernen Detektionsmethoden entschlüsseln.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie die Flüssigszintillationszählung dabei hilft, Radonwerte effektiv zu messen.
― 6 min Lesedauer
Mikrolinsen verbessern die Leistung von Silizium-Photomultiplikatoren für eine bessere Lichtdetektion.
― 4 min Lesedauer
Entdecke, wie Wissenschaftler thermische Neutronen nachweisen und mit welchen Herausforderungen sie konfrontiert sind.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen Neutrinos, um die Auswirkungen von Atomwaffen sicher zu bewerten.
― 5 min Lesedauer
Tauche ein in die Suche nach Axionen und ihrer Rolle in der Dunklen Materie.
― 7 min Lesedauer
JLab will die Teilchenphysik mit innovativen RWELL-Detektoren verbessern.
― 6 min Lesedauer
SABRE South will die Geheimnisse der dunklen Materie tief unter der Erde enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke neue Werkzeuge zur Erkennung von Photonen mit unvergleichlicher Präzision in der modernen Physik.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern Übergangsrand-Sensoren mit maschinellem Lernen für schnellere Photonenerkennung.
― 7 min Lesedauer
Dielektrische Wellenleiter erforschen für bessere Signalanalysen bei tiefen Temperaturen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler präsentieren ein bahnbrechendes Diagnosewerkzeug zur Analyse von Elektronenstrahlen ohne Störungen.
― 6 min Lesedauer
SiGe-Schaltungen sind entscheidend für zuverlässige elektronische Systeme in Weltraummissionen.
― 4 min Lesedauer
Wie Hintergrundstrahlung die Zukunft der Quantentechnologie beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Timepix4 revolutioniert die Elektronenmikroskopie, indem es detaillierte Bilder von Elektronen aufnimmt.
― 7 min Lesedauer
Optische Pinzetten nutzen Licht, um winzige Partikel für die wissenschaftliche Forschung zu manipulieren.
― 5 min Lesedauer
Forscher finden Wege, die Proteinbildqualität zu verbessern, indem sie das Hintergrundrauschen reduzieren.
― 7 min Lesedauer
PEN sieht vielversprechend aus als Wellenlängenverschieber in flüssigen Argon-Detektoren.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Luft und Vakuum thermische Messungen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie OASIS-UROS kostengünstige Lösungen für Vibrationsmessungen bietet.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie die MAGO-Kavität schwache Gravitationswellen von kosmischen Ereignissen entdeckt.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern Compton-Kameras für bessere Überwachung der Protonentherapie.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen schnell bewegte Elektronen, um das Verhalten von Partikeln und die ATOMKI-Anomalie zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Der GTM beobachtet kosmische Ereignisse mit Gammastrahlenausbrüchen.
― 8 min Lesedauer
Lern die Grundlagen des Wärmeflusses und warum er in verschiedenen Bereichen wichtig ist.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die bahnbrechende Torsionsstab-Antenne und ihren Versuch, Gravitationswellen zu erkennen.
― 7 min Lesedauer
Neuer Detektor verbessert das Studium von neutronenreichen Isotopen und nuklearen Prozessen.
― 8 min Lesedauer
Erfahre, wie PETA PET-Scans für bessere Diagnosen verändert.
― 6 min Lesedauer