Forschung zu hochgeladenen Ionen verbessert die Genauigkeit von Atomuhren.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zu hochgeladenen Ionen verbessert die Genauigkeit von Atomuhren.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Analyse von Triplet-Daten in Teilchenphysik-Experimenten.
― 10 min Lesedauer
Forschung zu Charm-Teilchen aus Hochenergie-Protonenkollisionen für zukünftige Physikexperimente.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie, die innovative Modelle zum Simulieren von Teilchenenergie-Duschen vergleicht.
― 8 min Lesedauer
Forscher verbessern Lichtdetectierungs-Methoden in Dunkelmatter-Experimenten.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Technik verbessert die Messung von hochgeschwindigkeits elektrischen Strömen in Experimenten.
― 5 min Lesedauer
Forschung zum Migdal-Effekt mit fortschrittlichen Detektionstechniken.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Bemühungen von SBND, Neutrinos zu entdecken und zu studieren.
― 6 min Lesedauer
Neue Teleskope und Kameras verbessern die Erkennung von schwer fassbaren hochenergetischen Neutrinos.
― 7 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Detektion von theoretischen Partikeln, die mit dunkler Materie verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
Das fMeta-TPC verbessert die Forschung in der Kernphysik durch präzise Messungen von Niedrigenergie-Wechselwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern Neutrino-Energie-Schätzungen mit Deep-Learning-Techniken.
― 7 min Lesedauer
Das Gen3 MKID-System verbessert die Effizienz und Genauigkeit bei der Detektion von Mehrfach-Photonen.
― 5 min Lesedauer
Skipper-CCDs verbessern die Klarheit beim Beobachten von fernen kosmischen Objekten.
― 6 min Lesedauer
Dieses Papier beschreibt das Design des MBES und seine Rolle in der Elektronenspektroskopie.
― 5 min Lesedauer
Das XENONnT-Experiment untersucht WIMP-Interaktionen mit Xenon-Atomen, um dunkle Materie zu entschlüsseln.
― 5 min Lesedauer
Eine neuartige Technik verbessert die Stabilität von Terahertz-Quantenkaskadenlasern.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle des Tianlai-Arrays bei der Untersuchung von schnellen Radioausbrüchen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Antihydrogen wirft Licht auf das Gravitationsverhalten und die Grundlagen der Physik.
― 7 min Lesedauer
Mikrocontroller machen Timing-Aufgaben in Physik-Experimenten einfacher und bieten eine zugängliche Alternative zu komplexen Systemen.
― 7 min Lesedauer
Neue Designs im Neutronentransport zielen darauf ab, die experimentellen Ergebnisse in verschiedenen Bereichen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Akustische Levitation hebt Objekte mit Hilfe von Schallwellen an, mit wichtigen Anwendungen in der Wissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Schottky-Dioden und pn-Übergängen für die Hochenergiephysik.
― 6 min Lesedauer
TWPAC verbessert die Messgenauigkeit und Effizienz von Qubits in der Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel bewertet die Leistung des SONTRAC-Detektors beim Tracking von Sonnenneutronen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Messung der Partikelenergie in Physik-Experimenten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Kristalldefekte die Erkennung in Teilchenphysik-Experimenten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie thermisches Rauschen die Genauigkeit optischer Experimente beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Neue Multikanal-NMR-Systeme verbessern die Effizienz und Empfindlichkeit bei der chemischen Analyse.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern SEM-Bilder, indem sie Aberrationen angehen und die Messtechniken verfeinern.
― 5 min Lesedauer
Forschung hebt die Interaktionen zwischen Teilchen und die Auswirkungen von starker Gravitation hervor.
― 5 min Lesedauer
Die Euclid-Mission geht der Auswirkung von Strahlung auf sichtbare Bilddetektoren nach.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler wollen Teilchen aufspüren, die eventuell die Dunkle Materie erklären.
― 6 min Lesedauer
Neue Bildgebungsmethode verbessert Röntgen-Polarisationstudien im Weltraum.
― 5 min Lesedauer
Forscher setzen maschinelles Lernen ein, um die Antineutrino-Erkennung in Kernkraftwerken zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
3D-Pixelsensoren verbessern die Leistung in strahlungsreichen Umgebungen des LHC.
― 5 min Lesedauer
Der Trikarenos-Chip bietet zuverlässige Leistung in der Automobil- und Luftfahrtbranche unter hoher Strahlung.
― 5 min Lesedauer
Das Studium des Einflusses von Wasserstoff auf das Verhalten von Neutronen kann die Mondexploration verbessern.
― 5 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die NV-Diamantmikroskopie für eine bessere Magnetfeldabbildung.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Clevios' Fluoreszenz in TPC-Anwendungen zeigt minimalen Grundrauschen.
― 5 min Lesedauer