Lern die Grundlagen des Wärmeflusses und warum er in verschiedenen Bereichen wichtig ist.
David Buttsworth, Timothy Buttsworth
― 5 min Lesedauer
New Science Research Articles Everyday
Lern die Grundlagen des Wärmeflusses und warum er in verschiedenen Bereichen wichtig ist.
David Buttsworth, Timothy Buttsworth
― 5 min Lesedauer
Neueste Artikel
Satoru Takano, Tomofumi Shimoda, Yuka Oshima
― 7 min Lesedauer
M. Singh, R. Yokoyama, R. Grzywacz
― 8 min Lesedauer
Peter Fischer, Michael Ritzert, Thomas Kerschenbauer
― 6 min Lesedauer
Y. Zhao, M. Vardaro, E. Capocasa
― 7 min Lesedauer
Simon Florian Koch, Brian Moser, Antonín Lindner
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Neutrinoerkennung durch Neutronentagging mit Gadolinium.
Y. Hino, K. Abe, R. Asaka
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Beam Drift Chambers Wissenschaftlern helfen, Teilchenbahnen nachzuverfolgen.
H. Kim, Y. Bae, C. Heo
― 7 min Lesedauer
Lern, wie atmosphärisches Rauschen Atominterferometer beeinflusst und welche Strategien es gibt, um damit umzugehen.
John Carlton, Valerie Gibson, Tim Kovachy
― 5 min Lesedauer
YIG-Photonikkristalle könnten die Quanten-Technologie revolutionieren, indem sie Licht und Klang steuern.
Alireza Rashedi, Mehri Ebrahimi, Yunhu Huang
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler entwickeln innovative Methoden, um Dunkle Materie mithilfe von Neutronen zu entdecken.
XENON Collaboration, E. Aprile, J. Aalbers
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Zeit-zu-Digital-Wandler kosmische Ereignisse präzise messen.
Brian A. Bryce, Kathryn M. Marcotte
― 6 min Lesedauer
LHCb untersucht b-Quarks, um kosmische Geheimnisse zu entschlüsseln.
Andy Morris
― 7 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Frachtkontrolle auf versteckte Gefahren in Häfen.
Peter Lalor, Areg Danagoulian
― 5 min Lesedauer
Neue Fortschritte verbinden Satellitensysteme für bessere Erdmesungen.
Lucia McCallum, David Schunck, Jamie McCallum
― 7 min Lesedauer
Digitale Silizium-Photonenmultiplier verändern, wie wir Teilchen erkennen.
Finn King, Inge Diehl, Ono Feyens
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie Lademanagementsysteme genaue Raummasse gewährleisten.
Fangchao Yang, Wei Hong, Yujie Zhao
― 8 min Lesedauer
Neue Silizium-Pixeldetektoren verbessern die Geschwindigkeit und Genauigkeit der Teilchendetektion.
L. Paolozzi, M. Milanesio, T. Moretti
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie CEBs schwache kosmische Signale mit bemerkenswerter Präzision erfassen.
D. A. Pimanov, A. L. Pankratov, A. V. Gordeeva
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen fortschrittliche Detektoren, um Hinweise auf dunkle Materie zu finden.
XENON Collaboration, E. Aprile, J. Aalbers
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Protonen Geigerzähler aus Germanium in der Astrophysik beeinflussen.
Sean N. Pike, Steven E. Boggs, Gabriel Brewster
― 7 min Lesedauer
Forscher wollen den Signalverlust in supraleitenden Geräten reduzieren.
Carolyn G. Volpert, Emily M. Barrentine, Alberto D. Bolatto
― 8 min Lesedauer
Ein neuer 3D-gedruckter Detektor zeigt vielversprechende Ergebnisse in der Teilchenphysik.
Boato Li, Tim Weber, Umut Kose
― 8 min Lesedauer
Hier ist die pCam6060, ein wichtiges Werkzeug, um den Kosmos einzufangen.
I. Afanasieva, V. Murzin, V. Ardilanov
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler suchen nach Axionen, den schwer fassbaren Teilchen der dunklen Materie, um kosmische Geheimnisse zu entschlüsseln.
Peter Fierlinger, Jie Sheng, Yevgeny V. Stadnik
― 6 min Lesedauer
Ein Durchbruch-PMT reduziert das Rauschen in Experimenten zu dunkler Materie und Neutrinos.
Youhui Yun, Zhizhen Zhou, Baoguo An
― 7 min Lesedauer
Erfahre, wie Mikrodosimetrie die Krebsbehandlung verbessert, indem sie Datenverzerrungen korrigiert.
Matthias Knopf, Sandra Barna, Daniel Radmanovac
― 5 min Lesedauer
Das verbesserte Baffle von Virgo reduziert Streulicht und verbessert die Messungen von Gravitationswellen.
M. Andrés-Carcasona, M. Martínez, Ll. M. Mir
― 7 min Lesedauer
Neue Cluster-Methoden verbessern die Datenverarbeitung in Teilchendetektoren.
Tomáš Čelko, František Mráz, Benedikt Bergmann
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen winzige Kräfte, um unser Verständnis von Schwerkraft neu zu gestalten.
Gautam Venugopalan, Clarke A. Hardy, Kenneth Kohn
― 6 min Lesedauer
Entdecke den revolutionären 3D-Trench Sensor in der Sensortechnologie.
Manwen Liu, Huimin Ji, Wenzheng Cheng
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen ein spezielles Kryostat, um nach Dunkelmaterie-Teilchen zu suchen.
D. Kreikemeyer-Lorenzo, T. Koettig, P. Borges de Sousa
― 7 min Lesedauer
Die Rolle von Ge-68 in HPGe-Detektoren und der Hintergrundstrahlung erkunden.
W. H. Dai, J. K. Chen, H. Ma
― 6 min Lesedauer
Ein Blick in die Welt der Zeptojoule-Kalorimetrie und ihre Bedeutung.
András Gunyhó, Kassius Kohvakka, Qi-Ming Chen
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass LGADs trotz Strahlungsexposition in Kollidexperimenti gut abschneiden.
C. Beirão da Cruz e Silva, G. Marozzo, G. Da Molin
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler versuchen, die schwer fassbaren Antineutrinos vor dem Hintergrundrauschen in einem Atomkraftwerk zu entdecken.
CONUS Collaboration, E. Sanchez Garcia, N. Ackermann
― 7 min Lesedauer
DUNE untersucht Neutrinos, um die Geheimnisse des Universums zu entdecken.
J. Soto-Oton
― 6 min Lesedauer
Der ATLAS Inner Tracker wird die Teilchenverfolgung am LHC revolutionieren.
ATLAS Collaboration
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler jagen nach schwer fassbaren neutralen Leptonen, um die Geheimnisse des Universums zu erklären.
Ming-Shau Liu, Nicholas Kamp, Carlos A. Argüelles
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Algorithmus verbessert die Datenanalyse am Large Hadron Collider.
Agnieszka Dziurda, Maciej Giza, Vladimir V. Gligorov
― 6 min Lesedauer
Ein neues Instrument verbessert die Klarheit von NMR-Signalen für bahnbrechende Forschung.
Noella D'Souza, Kieren A. Harkins, Cooper Selco
― 6 min Lesedauer
Ein bahnbrechendes System verbessert die Erkennung von Elektron-Positron-Annihilationsevents.
Kilian Brenner, Francesco Guatieri, Christoph Hugenschmidt
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt die Leistung von TileCal unter intensivem Strahlungsdruck am LHC.
J. Abdallah, M. N. Agaras, A. Ahmad
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen das Neutron-Antineutron-Rätsel in bahnbrechender Forschung.
Alexander Burgman
― 6 min Lesedauer
Forscher kombinieren gasförmige Detektoren und Pixel-ASICs für genauere Teilchenmessungen.
L. Scharenberg, J. Alozy, W. Billereau
― 5 min Lesedauer
Ein hochmodernes Werkzeug verfolgt die Gehirnaktivität mit bemerkenswerter Sensitivität.
Naota Sekiguchi, Yuta Kainuma, Motofumi Fushimi
― 6 min Lesedauer