Forschung zeigt, dass Minibinder das Potenzial haben, die Impfstoffwirksamkeit durch TLR3-Aktivierung zu steigern.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, dass Minibinder das Potenzial haben, die Impfstoffwirksamkeit durch TLR3-Aktivierung zu steigern.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt die Rolle von Enzymen bei der Produktion von N-Nitrosoverbindungen hervor.
― 6 min Lesedauer
Forschung über Schwämme zeigt, wie die Mehrzelligkeit ursprünglich entstanden ist.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie PPR-Proteine an RNA binden und warum sie für Zellfunktionen wichtig sind.
― 6 min Lesedauer
ECSA bietet eine einfache Möglichkeit, schwache Proteininteraktionen effektiv zu identifizieren.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von SETDB1 bei der Histonmodifikation beeinflusst die Genkontrolle und die Krankheitsprävention.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von γ-Sekretase bei Alzheimer und ihren komplexen Wechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Exonuklease III ist wichtig für die Reparatur beschädigter DNA, besonders in einsträngigen Formen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Molybdän das Potenzial hat, schädliche Gase zu managen und so eine gesündere Garnelenzucht zu ermöglichen.
― 6 min Lesedauer
Neue Gerüstdesigns verbessern die Sauerstoffversorgung für bioartifizielle Organe.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen Pflanzenextrakte, um wertvolle Nanopartikel für verschiedene Anwendungen herzustellen.
― 6 min Lesedauer
Frühe motorische Fähigkeiten sind wichtig für das Wachstum und das Lernen von Babys.
― 7 min Lesedauer
Automatisierungstools verbessern die Effizienz in der Organoidforschung und bei den Kennzeichnungsprozessen.
― 5 min Lesedauer
OpenIris bietet eine flexible Plattform für effektive Augenverfolgungsforschung.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Peptidmodifikationen den Abbau und das Zellverhalten in Hydrogelen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung untersucht die Risiken von nicht-invasiver Stimulation bei Patienten mit Gehirnimplantaten.
― 6 min Lesedauer
Die Studie stellt traditionelle Ansichten zum tumoralen Mutationslast und den Überlebensaus outcomes in Frage.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die genetischen Codes von Bakterien, um mehr über ihre Funktionen herauszufinden.
― 10 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um Werkzeuge und Methoden zur Analyse von Genomdaten in der Krebsforschung.
― 4 min Lesedauer
OneNet fördert das Studium der Interaktionen der Darmmikrobiota durch innovative Netzwerkanalysen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Zellanalyse, um die Behandlungsergebnisse von Krankheiten zu steigern.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Phosphorylierung die Form und Funktion von Proteinen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Neue Pakete verbessern Geschwindigkeit und Genauigkeit bei der DNA-Sequenzanalyse mit CGR.
― 5 min Lesedauer
Neues Modell verbessert Vorhersagen für die Genregulationsforschung.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie AlphaFold Proteinstrukturen vorhersagt und welche Herausforderungen es gibt.
― 6 min Lesedauer
Ein neues optisches Pinzetten-System ermöglicht das gleichzeitige Fangen mehrerer Partikel.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern die Krebsbehandlungen, indem sie die Antikörper-Zielmethoden verfeinern.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden erkunden, um Virus-Interaktionen vorherzusagen und die Behandlungsansätze zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Wie pH-Änderungen die Proteinstruktur und -funktion beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie überfüllte Umgebungen geordnete Proteine in Zellen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Innovative Farbstoffe zielen auf Organellen ab, um die Membranfluidität und ihre Auswirkungen auf die Zellgesundheit zu messen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von der Medikamentenbindung und Wirksamkeit.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie mechanische Signale die Entwicklung von lebenden Organismen formen.
― 4 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Kiemenregeneration der Teicholive, Cloeon dipterum.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung kombiniert RNA- und Metabolitenanalyse, um Fruchtfliegenembryonen zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung des Wachstums von Baumwollfasern durch Wasser- und Lösungsmittel-Dynamik.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Immunzellen das Wachstum bei hohem Zuckerkonsum beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Signalwege für die Bildung von Notochord-Vorfahren in Embryos.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie graue Kurzschwanzoposums nach der Geburt ihre Lungenblutgefässe entwickeln.
― 9 min Lesedauer
BRAF-Mutationen beeinflussen Schwann-Zellen und periphere Nerven und führen zu ernsthaften Gesundheitsproblemen.
― 5 min Lesedauer
Studie untersucht die Wirksamkeit des CYD-TDV-Impfstoffs bei dem Dengue-Ausbruch in Paraná.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen der Verbreitung von Mpox und Veränderungen im Sexualverhalten unter GBM in grossen kanadischen Städten.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass niedrige Vitamin D-Spiegel das Risiko für Hypothyreose erhöhen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie das Körpergewicht in der Kindheit die mammografische Dichte und das Risiko für Brustkrebs beeinflusst.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt starke Verbindungen zwischen ETS-Exposition und ernsthaften Gesundheitsproblemen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass sich die Altersverteilung bei Osteosarkom-Fällen im Laufe der Zeit verändert hat.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Gesundheit und das Wohlbefinden von Senioren in ländlichen Gegenden.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Genetik die Schwere von Malaria und die Immunantworten beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Verstehen, wie Gene sich im Laufe der Zeit in Populationen bewegen und vermischen.
― 9 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis dafür, wie Krankheiten sich verbreiten.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie Polyploidie Anpassung und Vielfalt in Arten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuche, wie der Arktische Saibling seine Fütterungsstrategien an Umweltfaktoren anpasst.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Hefe sich durch frühe und spätere Veränderungen in Eigenschaften anpasst.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung des sim-Gens gibt Einblicke in die Insektenentwicklung und die evolutionären Regulationen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie das Nipah-Virus in Zellen eindringt und Antikörper umgeht.
― 5 min Lesedauer
Einblicke, wie genetische Variationen die Anpassung von Arten unterstützen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt verschiedene Eigenschaften von Hirse in Liaoning für bessere Landwirtschaft.
― 6 min Lesedauer
Das Poseidon-Framework verbessert das Management und die Analyse von alten DNA-Daten.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler verändern die Augenfarben von Fruchtfliegen, um genetische Studien einfacher zu machen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Zusammenhänge zwischen genetischen Variationen und den kognitiven Fähigkeiten von Kindern.
― 6 min Lesedauer
GWASBrewer hilft dabei, realistische Daten für Genom-weite Assoziationsstudien zu simulieren.
― 5 min Lesedauer
Die Analyse der genetischen Verwandtschaft hilft dabei, die Malariaübertragung zu verfolgen und Behandlungsstrategien zu entwickeln.
― 8 min Lesedauer
Insektizidresistenz gefährdet die Malariakontrolle in ganz Afrika.
― 6 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf Ancestral Recombination Graphs und ihre Rolle in der Genetik.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Verständnis der genetischen Variation von H. influenzae.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt die Rekombinationsmuster bei Schleiereulen in verschiedenen Populationen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Genfluss die genetische Vielfalt und Anpassung bei Arten beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es dringend notwendig ist, die seltenen Kokia-Pflanzen in Hawaii zu schützen.
― 6 min Lesedauer
GALEON hilft Forschern dabei, Genfamiliencluster und deren Evolution zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Enhancer-Codes die Zellidentitäten über Arten hinweg gestalten.
― 5 min Lesedauer
Forscher analysieren die Bewegungen von Alu-Elementen und genetischen Variationen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in das Genverhalten und die Krebsentwicklung mithilfe von Einzelzell-RNA-Sequenzierung.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse darüber, wie ISG15 und USP18 Immunantworten auf Virusinfektionen steuern.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Insekten Virusinfektionen mit RNase H und vcDNA bekämpfen.
― 7 min Lesedauer
Neue Studie zeigt Verbreitung von Leptospirose bei Haustieren in Tennessee.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es bei Insekten wie Drosophila Auswirkungen von Immunpriming gibt.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Veränderungen von Plasma-Proteinen die Wirksamkeit von Impfstoffen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von CTLA-4 bei der Immunregulation und seinen medizinischen Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie das biologische Geschlecht die TB-Impfantwort bei Mäusen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Leberproteine die Darmgesundheit bei Entzündungen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die genetischen Faktoren und Auswirkungen der VHL-Erkrankung bei Nierenkrebs erkunden.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Tumoren sich durch Veränderungen der Genexpression anpassen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Prostatakrebszellen sich an Proteasomhemmer anpassen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie ECM von Krebszellen die Transformation von Fibroblasten beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen Zebrafische, um das Verständnis und die Behandlung von aggressiven Hirntumoren zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forscher schauen sich Methoden an, um zu verhindern, dass Krebszellen gegen gezielte Therapien resistent werden.
― 6 min Lesedauer
fastBE bietet neue Einblicke in die Tumorevolution und genetische Vielfalt.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Wärmebehandlung die Medikamentenaufnahme bei dreifach negativem Brustkrebs verbessert.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse beleuchten Henipaviren und deren Interaktionen mit Wirtszellen.
― 7 min Lesedauer
Queuosin beeinflusst die Proteinsynthese in Bakterien und Parasiten und zeigt Anpassungsstrategien auf.
― 6 min Lesedauer
Bunyaviren sind gesundheitlich riskant; Forschung am NSm-Protein ist wichtig für die Kontrolle.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Bakterien komplizierte Wechselwirkungen haben, die Kartoffelkrankheiten beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Bakterien sich gegen Antibiotika verteidigen, mit Fokus auf den Stamm N315-D8.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Rückschläge bei der Entwicklung effektiver Leptospirose-Impfstoffe mit dem MCP-Protein.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie mikrobielle Dynamiken die N2O-Emissionen in der Abwasserbehandlung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Antimikrobielle Resistenzen gefährden die globale Gesundheit mit steigenden infektionbedingten Todesfällen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Kontrolle der Genexpression beim Chagas-Krankheit verursachenden Parasiten.
― 7 min Lesedauer
PtWAVE bietet eine bessere Erkennung genetischer Veränderungen bei der Genom-Editierung.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt deutliche Stoffwechselveränderungen bei COVID-19 und Post-COVID-19-Patienten.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden ermöglichen schnellere und günstigere Antikörperproduktion mit Bakterien.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Chromatin-Remodeler meiotische Prozesse und genetische Vielfalt beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von zoonotischen Coronaviren auf die menschliche Gesundheit und zukünftige Forschungsbedarfe.
― 6 min Lesedauer
Das PhoQ-Protein hilft Bakterien, sich an Umweltveränderungen durch Signalgebung anzupassen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses von Pheromonen auf die Akzeptanz von Königinnen in Bienenvölkern.
― 7 min Lesedauer
Eine Methode, um die Gehirnentwicklung bei Säuglingen mit Hilfe von MRI-Daten zu visualisieren.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Mikrotubuli dabei helfen, wichtige Bestandteile fürs Hören zu transportieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Insights über Gamma-Oszillationen und Interneuronen-Verbindungen im dentaten Gyrus.
― 7 min Lesedauer
K2060 könnte die Behandlung von Gehirnerkrankungen, die mit NMDARs zusammenhängen, verbessern.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Umweltfaktoren die Dauerphase bei kleinen Würmern beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Neurotensin-Neuronen die Körpertemperatur regulieren und auf Umweltveränderungen reagieren.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern Gehirnmodelle zum Studieren von Entwicklung und Krankheiten.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Belohnungen das motorische Lernen und die Anpassung bei verschiedenen Aufgaben beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Beretella spinosa bietet wichtige Hinweise auf die frühe Tierentwicklung.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Dorsetichthys bechei klären seine Anatomie und evolutionäre Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen den Zerfall, um das Verständnis der Fossilisierungsprozesse zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick darüber, wie sich Arten im Laufe der Zeit ändern und miteinander verbunden sind.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie der Seetransport die Schafvariationen in den antiken Mittelmeergesellschaften beeinflusst hat.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich Eigenschaften in verschiedenen Arten unterschiedlich schnell entwickeln.
― 7 min Lesedauer
Die Entwicklung von geflügelten Samen und ihren Ausbreitungsmechanismen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie die Schwanzflossen von Pterosauriern beim Fliegen geholfen haben und gleichzeitig schön aussahen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Zusammenhänge zwischen mehreren psychischen Störungen und deren Behandlung.
― 6 min Lesedauer
Die Raman-Spektroskopie zeigt vielversprechende Ansätze zur Diagnose von Osteoarthritis, bevor die grossen Symptome auftreten.
― 6 min Lesedauer
Digitale Pathologie verbessert die Effizienz und Zusammenarbeit bei der Untersuchung von Gewebeproben.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt schwere Auswirkungen von DWV und SBV auf Honigbienen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Tool verbessert die Bildqualität in der Pathologie für bessere Diagnosen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Sichelzellenkrankheit, ihre Auswirkungen und laufende Behandlungsinnovationen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass der KF4-Antikörper mögliche Vorteile bei AAT-Mangel bei Mäusen hat.
― 5 min Lesedauer
Forschung findet Immunmarker, um die Therapieergebnisse bei Lungenkrebs zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Hydroponik verbessert das Pflanzenwachstum in Städten und geht die Herausforderungen der urbanen Landwirtschaft an.
― 7 min Lesedauer
Studie enthüllt Einblicke in WAK-Proteine und Pflanzenimmunität.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu DJ123 gibt Einblicke für die Züchtung effizienter Reissorten in phosphorarmen Böden.
― 5 min Lesedauer
Ein Gerät zur Verbesserung der Messungen von Pflanzenreaktionen auf Licht.
― 7 min Lesedauer
Diatomeen sind auf Lhcx-Proteine angewiesen, um sich vor Licht zu schützen und Kohlenstoff zu fixieren.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Maisblätter und -adern wachsen und funktionieren.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie zirkadiane Uhren das Pflanzenwachstum und die landwirtschaftlichen Praktiken beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie cis-NATs die LRR-RLK-Gene in Pflanzen beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Dieser Artikel bewertet die Stärken und Schwächen von pharmakometrischen Modellen in Arzneimittelstudien.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung vergleicht NLME-Modellansätze zur Schätzung von Drug-Effekten.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt das Potenzial von P. africana bei der Leberbehandlung und Sicherheit.
― 6 min Lesedauer
Die Gesundheitsrisiken, die mit der täglichen Nutzung von Plastik verbunden sind, aufdecken.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt das Potenzial der Milz in der Arzneimittelmetabolismus und der Krebsimmuntherapie.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass ein Peptid das GLP-1-Rezeptor-Signal verstärkt, ohne dass es internalisiert wird.
― 7 min Lesedauer
Cerium-134 bietet neue Möglichkeiten für die Krebsbildgebung und -behandlung in der Medizin.
― 5 min Lesedauer
Riluzole zeigt Potenzial, die männliche Fruchtbarkeit nach Krebstherapien zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie bewertet die Wirksamkeit von knochengeleiteter Sprache in lauten Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
Erforscht, wie wir lernen, Geräusche zu kategorisieren und welche Forschungsmethoden dabei genutzt werden.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Linaclotid die Bicarbonatsekretion bei Mukoviszidose verbessert.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Umweltfaktoren das Überleben und die Fortpflanzung von Mücken beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie TRPV4 das Schwitzen bei Menschen und Mäusen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Mikroglia sich an Fettnahrung anpassen und die Gehirnfunktion beeinflussen.
― 11 min Lesedauer
Neue Methoden nutzen neuronale Netzwerke, um die Schätzungen des Sauerstoffverbrauchs während des Trainings zu verbessern.
― 9 min Lesedauer
Forschung bringt eine sicherere Methode, um braunes Fett bei Menschen zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuartiges Modell verbessert die Proteinanalysen für eine bessere Arzneimittelentwicklung.
― 4 min Lesedauer
Forschung zu synthetischen sRNAs zeigt, dass sie das Potenzial haben, die Genexpression in Bakterien zu regulieren.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Erkennung von schädlichen Substanzen mithilfe von zellfreien Biosensoren.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen DNA-Nanostrukturen, um die Aktivierung von Zellrezeptoren zu verbessern und die Immunantwort zu verstärken.
― 6 min Lesedauer
NEMOer-Sensoren bieten eine verbesserte Verfolgung von Calciumdynamik in lebenden Zellen.
― 5 min Lesedauer
Forscher wollen synthetische Zellen entwickeln, die sich replizieren und weiterentwickeln.
― 7 min Lesedauer
Fortschritte im Design von Nanoreaktoren verbessern die Effizienz und Stabilität von Enzymen für verschiedene Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Der MAIA-Reaktor ermöglicht zugängliche wissenschaftliche Erkundung und Community-Engagement.
― 6 min Lesedauer
Die Darmmikrobiota beeinflusst die Verdauung, das Immunsystem und die allgemeine Gesundheit erheblich.
― 6 min Lesedauer
Islatravir zeigt Potenzial als langanhaltende Methode zur HIV-Prävention.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie LP sein Wachstum und die EPS-Produktion unter saurem Stress anpasst.
― 4 min Lesedauer
Effizient erstellt kinetische Modelle, um den Stoffwechsel und die Gesundheit besser zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Forscher erstellen einen detaillierten Atlas des Dickdarms, um die Auswirkungen des Alterns zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Zellbewegung ist wichtig fürs Überleben und beeinflusst Wachstum, Heilung und Immunantwort.
― 6 min Lesedauer
Lärmverschmutzung kann zu ernsthaften Herz-Kreislauf-Problemen führen.
― 6 min Lesedauer
Regelmässiges Training hilft, Muskelmasse und Kraft im Alter zu erhalten.
― 7 min Lesedauer
Forscher wollen die Methoden verbessern, um Stress und Unbehagen bei Mäusen zu messen.
― 11 min Lesedauer
Neue Kameratechnologie hilft, Reptilien und Amphibien effektiver zu studieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie schleichendes Aussterben die Angstreaktionen bei Ratten beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Die Untersuchung von Herzfrequenzänderungen bei Ratten während Glücksspielaufgaben gibt Aufschluss über risikobehaftete Entscheidungen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Stresshormone das Verhalten und Lernen von Fischen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie identifiziert wichtige Orte, um die Ausbreitung von Viehkrankheiten in Nigeria zu überwachen.
― 6 min Lesedauer
Forscher trainieren Hunde, um Krankheiten durch Geruch zu identifizieren und verbessern damit die Überwachung der Tiergesundheit.
― 6 min Lesedauer
Forestwalk revolutioniert, wie Wissenschaftler die motorischen Funktionen von Mäusen analysieren.
― 6 min Lesedauer
Eine Analyse, wie wissenschaftliche Ideen sich verbreiten und ihren Einfluss auf die Stabilität der Forschung.
― 8 min Lesedauer
Die ISTP-Initiative gibt Lehrern die Möglichkeit, inklusive Klassenzimmer in MINT-Fächern zu fördern.
― 8 min Lesedauer
Studie bewertet die Verständlichkeit der Peer-Review-Phrasen von eLife und schlägt Verbesserungen vor.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den Einfluss von Einstellungen und Fluktuation auf die Vertretung von Frauen in der Fakultät.
― 9 min Lesedauer
Ein Tutorial, das COVID-19-Daten mit maschinellem Lernen für Biologiestudenten kombiniert.
― 8 min Lesedauer
Preprints verändern, wie Forscher ihre Ergebnisse in den Lebenswissenschaften teilen und darauf zugreifen.
― 8 min Lesedauer
Ein Leitfaden für Forscher, wie man das richtige Journal für die Veröffentlichung auswählt.
― 6 min Lesedauer
Ein praktisches Programm verbindet Neurowissenschaften mit Robotik für Schüler.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Synaptopodin Aktin mit dem endoplasmatischen Retikulum in Neuronen verbindet.
― 8 min Lesedauer
Forschung bringt Licht ins Dunkel über den Leishmania-Zellzyklus mit modernen Bildgebungstechniken.
― 6 min Lesedauer
Forschung kombiniert MSTN- und FGF5-Mutationen für bessere Nutztiereigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Veränderungen im Tubulin das Wachstum und die Stabilität von Neuronen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt die zentrale Rolle von TPR beim Zellaltern und der Immun-Signalisierung.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt, wie DSN1-Variationen die Zellteilung in Fortpflanzungszellen und die Gesundheit von Embryos unterstützen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zu ML2-SA1 zeigt vielversprechende Ansätze zur Bekämpfung von Zika-Virus-Infektionen.
― 6 min Lesedauer
YAP- und TAZ-Proteine sind entscheidend für die Zellbewegung und die Gewebeentwicklung.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie die besonderen Pflege von Egeln für ihren Nachwuchs aussieht.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass FMD allein möglicherweise effektiver ist als kombinierte Behandlungen für CLM.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die genetischen Verbindungen zwischen Hausmäusen in Korea.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Faktoren, die die Menge an Mücken-Eiern in einer städtischen Umgebung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Naturkundemuseen sind echt wichtig, um die Biodiversität zu studieren und Exemplare zu bewahren.
― 7 min Lesedauer
Ein genauerer Blick darauf, wie Federn Vögeln das Fliegen ermöglichen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Nahrung der Larven die Entwicklung von Königinnen bei dornlosen Bienen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie die Muskelfunktion die Bewegungsfähigkeiten von Tieren beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Analyse von Virusübertragungswegen zur Verbesserung der Ausbruchreaktionen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel schaut sich an, wie Timing Pflanzeninteraktionen und die Diversität im Ökosystem beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie verknüpft die Vielfalt von Nematoden mit Parasiteninteraktionen in verschiedenen Umgebungen.
― 7 min Lesedauer
Neuer Datensatz verfolgt Risiken von Korallenbleiche von 1985 bis 2100.
― 6 min Lesedauer
Der Klimawandel erhöht das Krankheitsrisiko für Tiere wegen steigender Temperaturen.
― 5 min Lesedauer
Neue synthetische Peptide könnten die Diagnose von Dengue und Rickettsiose verbessern.
― 6 min Lesedauer
Die Übertragung und Auswirkungen von Japanischer Enzephalitis bei verschiedenen Tieren erkunden.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Säugetiere und Vögel sich an vertikale Räume anpassen.
― 8 min Lesedauer