Ein tiefer Einblick in die einzigartigen supraleitenden Eigenschaften von UTe und die Herausforderungen, die vor uns liegen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein tiefer Einblick in die einzigartigen supraleitenden Eigenschaften von UTe und die Herausforderungen, die vor uns liegen.
― 6 min Lesedauer
Eine nationale Temperaturkarte hilft bei der Erforschung von Geothermie.
― 6 min Lesedauer
TlSbTe zeigt vielversprechende Eigenschaften für thermoelektrische Anwendungen mit niedriger Wärmeleitfähigkeit und vorteilhaften elektrischen Eigenschaften.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie temperaturabhängige Fluid-Eigenschaften das turbulente Konvektionsverhalten beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Poröse Materialien analysieren, um die Energieeffizienz im Bauwesen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie sich die Temperatur beim Eintunken verändert.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung der einzigartigen magnetischen Eigenschaften von KBaCr(PO4)2 zeigt komplexe Wechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Saphir hat selbst mit Verunreinigungen einzigartige Wärmeleitfähigkeit.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Fehler in MoS2 die Wärmeleitfähigkeit beeinflussen und die Geräteleistung verbessern.
― 5 min Lesedauer
BaCo(AsO) zeigt bemerkenswerte Wärmeleitung, die mit magnetischen Eigenschaften verbunden ist.
― 5 min Lesedauer
Studie untersucht, wie Natrium die Wärmeleitfähigkeit in Natriumsilikatgläsern beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Wasserstoff Eisenlegierungen im Erdkern beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forscher kombinieren maschinelles Lernen und DFT, um effiziente thermoelektrische Materialien zu entdecken.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung des Wärmeverhaltens von geschmolzenen Salzen für Energieanwendungen.
― 6 min Lesedauer
Analyse des Verhaltens von Betondecken unter extremen Brandbedingungen.
― 4 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen, dass Phononen auf komplexe Weise interagieren und die thermischen Eigenschaften beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von Phonon-Interaktionen mit Gitterdefekten in Materialien.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die thermische Leitfähigkeit von Monolayer-Beryllene beeindruckend ist und die von Massivmaterialien übertrifft.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über Typ-I-Clathrate und ihre niedrige Wärmeleitfähigkeit.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu CsCu Se gibt Einblicke in die Wärmeleitfähigkeit und den Wärmeübergang.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf elastische Eigenschaften und Wärmeleitfähigkeit in Materialien.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Licht die thermoelektrische Effizienz von Biligraphen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen die thermischen Eigenschaften des neuen Kohlenstoffmaterials Sun-GY.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Vorhersagen zur Wärmeleitfähigkeit in staubigen Plasmasystemen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Druck die Leistung von thermoelektrischen Materialien, insbesondere von Chalcopyriten, verbessern kann.
― 8 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Eigenschaften und das Potenzial von -RuCl magnetischen Materialien.
― 6 min Lesedauer
Forscher schauen sich Pyrit FeS für fortschrittliche Energieanwendungen an.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Materialien mit einzigartigen Eigenschaften im Wärmemanagement.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Elektronen und Phononen in fortgeschrittenen Materialien zusammenarbeiten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige thermische Eigenschaften von Germanen und sein unerwartetes Wärmeübertragungsverhalten.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung des Verhaltens von CaSiO3 unter extremen Bedingungen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Quantenannealing und seine Auswirkungen auf Materialien wie -CoV O.
― 7 min Lesedauer
Forscher verbessern die Vorhersagen der Wärmeleitfähigkeit mit innovativen Machine-Learning-Techniken.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie nicht-extensive Statistiken unser Verständnis von Quark-Interaktionen prägen.
― 6 min Lesedauer
Dirac-Semimetalle haben das Potenzial, Abwärme in Strom umzuwandeln.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Wissenschaft hinter ultrahochtemperaturkeramiken und ihren Anwendungen.
― 9 min Lesedauer
Die Forschung zu zirconiumdotiertem ThO bringt neue Erkenntnisse zur Leistung von Kernbrennstoffen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie ungeordnete Kohlenstoffstrukturen den Wärmeübergang und die Technologie beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuche, wie Schichtstrukturen die Wärmeübertragung in Materialien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Entdeck, wie thermoelektrische Materialien Abwärme in Strom umwandeln.
― 6 min Lesedauer