Untersuche, wie Licht Ladungsübertragungs-Isolatoren mithilfe fortschrittlicher Röntgenabsorptions-Techniken beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuche, wie Licht Ladungsübertragungs-Isolatoren mithilfe fortschrittlicher Röntgenabsorptions-Techniken beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf verborgene Singularitäten und deren Auswirkungen auf Supraleiter.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Ladungsanfälligkeit Mott-Isolatoren und deren Eigenschaften beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen Mott-Isolatoren mit fortgeschrittenen Wellenfunktionen-Techniken, um sie besser zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Verhalten von Ladungsdichtewellen in 1T-ZrSe.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt Quantenalgorithmen in der Forschung zur nicht-Abelianen Gittergauge-Theorie.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig die Quanten-Geometrie für Elektronenwechselwirkungen ist.
― 4 min Lesedauer
Erforschung von konformen Generatoren auf der unscharfen Sphäre, um quantenmechanische Systeme besser zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt zusätzliche magnetische Phase und einzigartige elektronische Eigenschaften im CeBi-Material.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Zusammenspiels von elektronischen Zuständen und Gittervibrationen in BaCaReO.
― 5 min Lesedauer
Kobaltmonosilikid zeigt einzigartige elektrische und thermische Eigenschaften, die durch seine Struktur beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen einzigartige Oszillationen in SrRuO-Filmen, um das Verständnis von elektronischen Zuständen voranzutreiben.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen magnetischen Verhaltensweisen von Kagome-Magneten.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung der Ladungsübertragungsenergie in bestimmten korrelierten Materialien erforschen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Hubbard-Modell und seinen Einfluss auf magnetische Zustände in Materialien.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung von Quasiteilchen liefert Einblicke in komplexe Systeme und quantenmechanisches Verhalten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Eigenschaften der Spinor-Paarung in Supraleitern und verbessert unser Materialverständnis.
― 6 min Lesedauer
Den Hubbard-Modell erkunden und seine Bedeutung für das Materialverhalten.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Methoden, um Solitonen in magnetischen Materialien mit Randmoden zu manipulieren.
― 5 min Lesedauer
Zeitkristalle könnten die Landschaft der Quantencomputing verändern.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen Schussrauschen, um die Geheimnisse von Schwerfermionen-Verbindungen zu entschlüsseln.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen den Zusammenhang zwischen Altermagnetismus und Supraleitung und enthüllen dabei einzigartige Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung an Quantenbatterien fördert effiziente Energiespeicher-Methoden.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über das magnetische Verhalten und die elektronischen Eigenschaften des Weyl-Semimetalls Mn Sn.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie enthüllt Einblicke in die Lade- und Spin-Dynamik in einzigartigen elektronischen Materialien.
― 5 min Lesedauer
Der verschobene Drude-Peak zeigt interessante optische Eigenschaften in korrelierten Materialien.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften von seltsamen Metallen und ihr Verhalten.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf Crosscap-Zustände und ihre Bedeutung im Ising-Modell.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Eigenschaften von NNO und LSMO, wenn sie übereinander geschichtet werden.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Vorhersagen für Materialien mit starken elektronischen Wechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über die magnetischen Eigenschaften von Na Co TeO und ihre Bedeutung.
― 8 min Lesedauer
Neuer Code verbessert die Forschung zu magnetischen Verunreinigungen in Materialien.
― 4 min Lesedauer
Untersuche, wie sich die magnetischen Eigenschaften von Materialien unter verschiedenen Bedingungen ändern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen der einzigartigen Eigenschaften von Seltenen-Erde-Magneten in komplexen Gittern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Beziehung zwischen Magnetismus und Supraleitung in Kondo-Supraleitern.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung des LXC-Potenzials in der Materialwissenschaft.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie magnetoelastische Spin-Ketten ihre Eigenschaften durch physische Manipulation verändern.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über das XY-Plaquette-Modell und seine Einsichten in Fraktone.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen Bosonen in antiferromagnetischen Umgebungen und entdecken dabei einzigartige Paarungs- und Phasenverhalten.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Einfluss von Stress auf die Ladungsdichtewellen und Supraleitung in 2H-NbSe2.
― 6 min Lesedauer