Erforsche, wie Schwarze Löcher magnetische Felder gewinnen und welchen Einfluss das auf kosmische Ereignisse hat.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Erforsche, wie Schwarze Löcher magnetische Felder gewinnen und welchen Einfluss das auf kosmische Ereignisse hat.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Magnetfelder das Verhalten und die Kohärenz von Neutrinos beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige Pulsations- und Rotationsmuster von bestimmten roAp-Sternen.
― 7 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen, dass die magnetischen Felder in SN 1006 stärker sind als bisher geschätzt.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um die Ursprünge und Auswirkungen von Magnetfeldern in entwickelten Sternen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Eigenschaften und Verhaltensweisen von Weyl-Semimetallen in Magnetfeldern.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in Weisse Zwerge und ihre einzigartigen metallreichen Atmosphären.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Magnetfelder, die die Jets in der Galaxie NGC 315 beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie Magnetfelder die Sternentstehung in NGC 1333 beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Temperatur die Exzitonhelligkeit in WSe2-Monolagen verändert.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Froschembryonen in schwachen magnetischen Umgebungen schneller wachsen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die optische Magnetometrie Magnetfelder mit Licht misst.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zeigt wichtige Erkenntnisse über die magnetischen Felder von Galaxien mithilfe von gravitativer Linsenwirkung.
― 5 min Lesedauer
Erforschung einzigartiger Eigenschaften und Zerfallmechanismen von Magnonen in dipolaren Quantenmagneten.
― 5 min Lesedauer
Forscher kombinieren NV-Zentren und Wellenleiter, um die Magnetfeldmessung zu verbessern.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung der Teilchenbewegung im turbulenten Randplasma innerhalb von Tokamaks.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie Magnetfelder massive Sterne in Umgebungen mit niedriger Metallizität beeinflussen.
― 10 min Lesedauer
Untersuchung der Prozesse und Überreste von Neutronensternverschmelzungen und deren Magnetfeldern.
― 6 min Lesedauer
Forschung über Sonnenprominenzen und Magnetfelder mit der Mg II K-Linie.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie kosmische Strahlen die galaktischen Winde in NGC 4217 formen.
― 7 min Lesedauer
Studie über atomare Kontakte von Gold und Silber unter magnetischem Einfluss.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Genauigkeit bei der Vorhersage von koronalen Massenauswürfen.
― 5 min Lesedauer
Erkunde, wie Supernova-Überreste die Lebenszyklen von Sternen und kosmische Dynamik offenbaren.
― 6 min Lesedauer
Forschung über Sternenexplosion-Galaxien verbessert unser Wissen über die kosmische Evolution.
― 5 min Lesedauer
Untersuche, wie der Bootstrap-Strom die Effizienz und Stabilität von Fusionsreaktoren beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
BaCo(AsO) zeigt bemerkenswerte Wärmeleitung, die mit magnetischen Eigenschaften verbunden ist.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Magnetfelder Phasenübergänge im Quark-Gluon-Plasma beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Erforschen von zonalen Strömungen und Magnetfeldern in Jupiter und Saturn.
― 9 min Lesedauer
Untersuchen, wie magnetische Felder die Teilchenbildung in der Nähe von schwarzen Löchern beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein supraleitender Detektor hat das Ziel, höhere Frequenzgravitationswellen einzufangen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen Magnete als Methode zur detection von Gravitationswellen.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern die Wärmeübertragungseffizienz mit magneto-optischen Nanoemittenten und Magnetfeldern.
― 5 min Lesedauer
Studie untersucht Änderungen des Magnetfelds durch die koronale Massenauswurf im März 2022.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf kosmische Schnüre und ihren Einfluss auf Magnetfelder und das Universum.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in Magnetfelder und Licht von Gammastrahlenausbrüchen.
― 5 min Lesedauer
Forschung, wie magnetische Felder die Kohärenz in Seltenen-Erden-Ionen für Quanteninformation beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie das Leben sich an unterschiedliche Schwerkraft- und Magnetbedingungen anpasst.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie magnetische Felder das Wachstum von Staub in protoplanetaren Scheiben beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt dynamische Prozesse im jungen Sternensystem S CrA N.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen, dass Kohlenstoff-Nanoschnecken die elektrische Leitfähigkeit unter magnetischem Einfluss stark verbessern können.
― 5 min Lesedauer