AGB-Sterne haben einen grossen Einfluss auf die Entstehung neuer Sterne und die Chemie im Weltraum.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
AGB-Sterne haben einen grossen Einfluss auf die Entstehung neuer Sterne und die Chemie im Weltraum.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von Binärsystemen im jungen Cluster M17, um Erkenntnisse über die Sternentstehung zu gewinnen.
― 6 min Lesedauer
Forscher sammeln wertvolle Daten über den Staub und die Struktur der Galaxie NGC 891.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es in ruhenden Galaxien erhebliche kühle Gasreservoire gibt, was die bisherigen Annahmen in Frage stellt.
― 7 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Gravitationswellen und der Bevölkerung von Schwarzen Löchern erkunden.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die Sternzusammensetzungen in Kugelsternhaufen unterschiedlich sind und damit frühere Überzeugungen infrage stellt.
― 7 min Lesedauer
Das Studieren von kosmischen Strahlen gibt Einblicke in die Natur der Dunklen Materie.
― 6 min Lesedauer
Zu untersuchen, wie filamentäre Wolken kollidieren, gibt Einblicke in die Sternentstehung.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich die Scheibentypen auf die Planetenbildung in unserer Galaxie auswirken.
― 5 min Lesedauer
Mit KI bestätigen wir neue planetarische Nebelkandidaten in der Milchstrasse.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt starke Verbindungen zwischen CN-Emissionen und Staub in sternenbildenden Regionen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Molekülwolken und ihre Rolle bei der Sternebildung.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den Einfluss von Staub auf Quasare und ihre Wirtsgalaxien.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Unterschiede in der chemischen Zusammensetzung zwischen der Milchstrasse und ihren Zwerggalaxien.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um kalte Gaswolken und die Sternentstehung in Galaxien zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Sternalter-Trends in Zwerggalaxien und deren Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler durchsuchen Galaxien nach Hinweisen auf fortgeschrittene Zivilisationen mit Radioteleskopen.
― 5 min Lesedauer
Simulationen zeigen, wie die LMC die Gasumgebung der Milchstrasse beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Die lensenden Effekte einer bemerkenswerten kosmischen Struktur erkunden.
― 6 min Lesedauer
Studie enthüllt neue Details über die Struktur von massiven elliptischen Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie Magnetfelder die Entstehung von massiven Sternen in IRAS 16547 4247 beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen fortschrittliche Modelle, um unser Verständnis von den ersten Sternen des Universums zu verfeinern.
― 5 min Lesedauer
Die Entdeckung von Emissionslinien zeigt Bedingungen im frühen Universum.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Interaktionen die Sternentstehung in der einzigartigen Galaxie NGC 3718 formen.
― 8 min Lesedauer
Erforsche, wie Sterne in faszinierenden kosmischen Umgebungen entstehen und sich entwickeln.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie das Feedback von Sternen den Drehimpuls von Galaxien beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt komplexe Dynamiken innerhalb von Galaxien durch doppelt ausgeprägte Emissionslinien.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen KIC4937011, um Einblicke in die stellare Evolution und den Masseverlust zu gewinnen.
― 6 min Lesedauer
Eine aktuelle Studie zeigt wichtige Ergebnisse über dunkle Substruktur in einer gravitativen Linse.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Grösse von Galaxien die Bildung und Evolution im Laufe der Zeit beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Galaxienhaufen, um mehr über ihre Entstehung und Entwicklung zu erfahren.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer AGN, der mit einem supermassiven Schwarzen Loch in einer Zwerggalaxie verbunden ist, wurde gefunden.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Details über protostellare Winde und deren Einfluss auf die Sternentstehung.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Verbindungen zwischen Galaxien und ihrem umgebenden Gas.
― 5 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf junge massive Sterne im M17-Gebiet.
― 7 min Lesedauer
Neueste Studien zeigen, dass die niedrigeren Kosmischen-Strahl-Ionisierungsraten die Modelle zur Sternentstehung beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Wissenschaftler die Bewegung von Sternen in Galaxien untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Erkennung von fernen Quasaren unter Milliarden von Objekten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig Veränderliche Sterne für die stellar Evolution sind.
― 5 min Lesedauer
NEXUS nutzt den JWST, um Galaxien und deren Entwicklung über die Zeit zu studieren.
― 4 min Lesedauer