Forschung zeigt, wie mechanische Spannungen die elektronischen Eigenschaften von Graphen verändern.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, wie mechanische Spannungen die elektronischen Eigenschaften von Graphen verändern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie thermische Behandlungen das Gilbert-Dämpfung von YIG beeinflussen und mögliche Anwendungen in der Spintronik.
― 5 min Lesedauer
Nanomagnete ahmen die Funktionen von Neuronen nach, um die Recheneffizienz und Anpassungsfähigkeit zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Diamantsensor bietet präzise Messungen von Magnetfeldern in verschiedenen Umgebungen.
― 5 min Lesedauer
Innovative Backgate-Integration verbessert germanium-basierte Quanten-Geräte.
― 4 min Lesedauer
Forschung zu Interlayer-Exzitonen zeigt neue Möglichkeiten in der Elektronik und Optik.
― 4 min Lesedauer
Forscher haben präzise Kontrolle über Quantenpunkte in Nanodrähten erreicht, was den Fortschritt in der Quantencomputing-Technologie unterstützt.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt vielversprechende Eigenschaften von RTO-Nanokristallen für moderne Speichervorrichtungen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen des Einflusses äusserer Magnetfelder auf den Magnonfluss in zweidimensionalen Materialien.
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung des Potenzials von Majorana-Qubits in der Quanten-Technologie und ihre Vorteile.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie kleine Veränderungen Supraleiter und ihr Verhalten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Nanomaterialien die Wasserreinigung verbessern können, während die Verunreinigungen zunehmen.
― 7 min Lesedauer
Zu verstehen, wie molekulare Vibrationen Polaritonen beeinflussen, kann zu innovativen Anwendungen führen.
― 5 min Lesedauer
Chern-Isolatoren zeigen vielversprechende Möglichkeiten in innovativen Technologien wie Quantencomputing.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen des Zusammenhangs zwischen topologischen Phasen und ihren einzigartigen Randzuständen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Blick auf die Wechselwirkungen von Licht und Materie in der Quantenphysik.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt vielversprechende Lichtgenerierung mit FAPbBr3 bei Raumtemperatur.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue NbS - 2D-Verbindungen mit einzigartigen Eigenschaften für zukünftige Technikanwendungen.
― 7 min Lesedauer
Spin-Chiralität offenbart neue Einblicke in das Verhalten von Materialien und die Wechselwirkungen von Elektronen.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln stabile Domainwandstrukturen mit ferroelektrischen Materialien für fortschrittliche Elektronik.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern Sanduhrstrukturen für zuverlässige Einzelphotonengenerierung.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben einen neuen Ansatz entwickelt, um komplexe Quantensysteme mit unüberwachtem Lernen zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Eigenschaften und Verhaltensweisen von Weyl-Semimetallen in Magnetfeldern.
― 7 min Lesedauer
Verdrehtes Bismuthene in Schichten hat aufgrund seiner geschichteten Struktur einzigartige Eigenschaften.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Strömungen die Bewegung von DNA und das Verhalten von Elektronen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Eigenschaften von verdrehten TMD-Schichten für zukünftige Technologien.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht nicht-Hermitesche Systeme und deren einzigartige topologische Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von Magnonen in Altermagneten erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Wechselwirkungen von birefringenten Dirac-Fermionen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Mem-Emitter passen die Lichtemission an frühere Erfahrungen an und verbessern so die Recheneffizienz.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Temperatur die Exzitonhelligkeit in WSe2-Monolagen verändert.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht nichtlineare optische Effekte in Weyl-Semimetallen, die von Magnetfeldern beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens und der Bildung von chiralen Polarons in topologischen Isolatoren.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der monopolen supraleitenden Ordnung durch experimentelle Ansätze und theoretische Modelle.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie gegenseitiges Streuen wichtige Eigenschaften von Materialien aufdeckt.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass der Verschiebungsstrom stark ansteigt, wenn Materialien einen gaplosen Zustand erreichen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Schachbrett-Gitter zeigt einzigartige elektronische Verhaltensweisen in nicht-Hermiteschen Kontexten.
― 6 min Lesedauer
Analyse von Photon-Interaktionen in spezialisierten Netzwerken zur Weiterentwicklung quantentechnologischer Fortschritte.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt effiziente Wege in Graphen für verbesserte Quanteninformationsübertragung.
― 6 min Lesedauer
Forschung darüber, wie Temperatur kleine mechanische Geräte beeinflusst, um die Leistung zu verbessern.
― 7 min Lesedauer