Wissenschaftler untersuchen reine Kristalle mit Erbium für fortschrittliche Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Wissenschaftler untersuchen reine Kristalle mit Erbium für fortschrittliche Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die aktuellen Fortschritte in der topologischen Supraleitung und den Majorana-Gebundenen Zuständen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Aspekte des Coulomb-Ziehens in niederdimensionalen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Ein strukturierter Ansatz zur Verbesserung von Supraleitern und Qubit-Designs.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Skyrmionen und Chern-Bänder in geschichteten Graphenmaterialien interagieren.
― 4 min Lesedauer
Diese Forschung hebt die Rolle von rhomboedrischem Tetrawaben-Graphen in der Supraleitung und dem Hall-Effekt hervor.
― 4 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über flache Bänder könnten zu fortschrittlichen Technologien führen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige supraleitende Eigenschaften von van-der-Waals-Materialien.
― 4 min Lesedauer
Die Rolle von magnetischen Domänenwänden in fortschrittlichen Halbleiteranwendungen erkunden.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt die Beziehung zwischen piezoelektrischen Materialien und der Casimir-Kraft.
― 6 min Lesedauer
Die Synergie von normalen Metallen und magnetischen Isolatoren in der Spintronik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forscher heben Fortschritte in der Quantenkohärenz mit elektronischen fliegenden Qubits hervor.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode misst elektrische Felder in Pikosekunden mit einzelnen Elektronen.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt schnellen Ladungstransfer in MoS2-Schichten auf Goldoberflächen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt das Verhalten von Supraleitung in Bleinseln auf Graphen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie magnetische Felder die Korngrenzen in elektronischen Materialien steuern.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen Josephson-Junktion-Arrays, um komplexe Quantensysteme zu simulieren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Randunregelmässigkeiten und Magnetfelder topologische Isolatoren beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie verdrehtes Bilanieren von Graphen die Supraleitung und die Ladungsordnungen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie winzige Elektronencluster unter verschiedenen Bedingungen miteinander interagieren.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die atomare Bildgebung und Manipulation von Kernspins.
― 5 min Lesedauer
Forscher manipulieren Exziton in Monolayer MoSe2 mit Stress für fortschrittliche optoelektronische Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Messung von Quantenpunkten für bessere Qubit-Steuerung.
― 5 min Lesedauer
Die Komplexität des anomalous Hall-Effekts in ungleichen Materialien untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen Superfluoreszenz in hybriden Perowskitfilmen bei Raumtemperatur.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie siliziumhaltige Dangling-Bindungen Reaktionen mit Phosphorbromid und Phosphin beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie schwere Verunreinigungen leichte Teilchen in einem quantenmechanischen Zustand beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht voreingenommene Kühlmethoden für eine verbesserte Kontrolle in Quantenkreisen.
― 5 min Lesedauer
ZGNR-Gs bieten spannende Möglichkeiten für Elektronik- und Sensortechnologien.
― 4 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht, wie sich schichtweise magnetische Materialien auf externe Felder reagieren.
― 7 min Lesedauer
Die Studie untersucht, wie Verunreinigungen das Elektronenverhalten in Graphen bei magnetischen Feldern beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die komplexen Verhaltensweisen von geometrisch frustrierten Magneten.
― 7 min Lesedauer
Lern über einzigartige magnetische Strukturen und ihr Potenzial in der Elektronik.
― 7 min Lesedauer
Die einzigartigen elektrischen Eigenschaften von Mehrschicht-Graphen und deren Auswirkungen erkunden.
― 4 min Lesedauer
Die Studie von Duffing-Resonatoren zeigt komplexe Verhaltensweisen, die von unterschiedlichen Kräften beeinflusst werden.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Änderungen der Ordnungsparameter im Kitaev-Modell auf Korrelationsfunktionen.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler verbessern flexible Solarzellen mit Graphen für eine bessere Energieumwandlung.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Magnonen für zukünftige elektronische Anwendungen kontrolliert werden können.
― 5 min Lesedauer
Forschung zur magnetischen Trägheit liefert Erkenntnisse für schnellere magnetische Geräte.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Dirac-Bilanzen das Verhalten und die Funktionen von Materialien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer