Die Analyse des Zusammenhangs zwischen Verschmutzung und steigenden Temperaturen für effektive politische Massnahmen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Analyse des Zusammenhangs zwischen Verschmutzung und steigenden Temperaturen für effektive politische Massnahmen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in sternbildende Regionen und chemische Evolution in M101.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht die Emissionen von theoretischen Warp-Antrieben und die Auswirkungen auf ausserirdisches Leben.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie die Emissionen von Stickstoffmonoxid während geomagnetischer Stürme schwanken.
― 7 min Lesedauer
Neue Beobachtungen zeigen bedeutende Ausbrüche vom Schwarzen Loch im Zentrum der Milchstrasse.
― 5 min Lesedauer
Aktuelle Beobachtungen zeigen wichtige Dynamiken der sternbildenden Gase im Draco-Nebel.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie liefert Einblicke in die Emissionen von Neutronensternen und Schwarzen Löchern.
― 5 min Lesedauer
Die Studie konzentriert sich auf Supernova II-P und den Massverlust bei massereichen Sternen.
― 9 min Lesedauer
LuNfit verbessert das Verständnis von Pulsar- und RRAT-Emissionen durch bessere Signalanalysen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Details über das Gas um Galaxien herum.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Investitionen in Selbstversorgung die Elektrizitätsmärkte und Emissionen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt, dass frühe Sternentstehung durch Gravitationskräfte in wechselwirkenden Galaxien ausgelöst wird.
― 7 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Qualität der Einzelphotonenemission in bilayer WSe2.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Wechselwirkungen vor Sternverschmelzungen, mit Fokus auf massearmen Heliumsternen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Eigenschaften und die Bedeutung von solaren Nachflare-Schlaufen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode produziert kohärente THz-Strahlung durch Diamant-NV-Zentren.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die Bedingungen früher Galaxien und ihre Sternentstehungsraten.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel beleuchtet die neuesten Methoden zur Beobachtung von Pulsaren und deren Emissionen.
― 5 min Lesedauer
Die Mechanismen hinter Gammastrahlenausbrüchen und ihren Emissionen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Corvus A ist eine einzigartige Galaxie mit niedrigem Masse, die Gas und junge Sterne hat.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen von Cap-and-Trade-Systemen und deren Einfluss auf die Reduzierung von Verschmutzung.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen intensive Gammastrahlen von HAWC J1746-2856 im Galaktischen Zentrum.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht Röntgenstrahlung von hellen Radiok Quellen und erweitert unser Wissen in der Astronomie.
― 4 min Lesedauer
Eine detaillierte Studie über das transient niedrige Massen-Röntgenbinärsystem Aql X-1.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Faktoren, die die Eisen-K-Linie in schwarzen Löchern beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie schmelzende Gletscher das Pflanzenwachstum und die Kohlenstoffemissionen beeinflussen.
― 10 min Lesedauer
Untersuchung des Wechsels zu erneuerbarer Energie und seiner Auswirkungen auf die Reduktion von Emissionen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von HXR-Emissionen in C-Klasse-Sonnenflecken gibt Einblicke in die Sonnenprozesse.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu PSR J1227 6208 zeigt wichtige Erkenntnisse über Pulsare und weisse Zwerge.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt interessante Lichtinteraktionen in Moiré-Superlattizen für elektronische Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Die Umweltfolgen und die Zukunft der astronomischen Forschung erkunden.
― 5 min Lesedauer
ASASSN-15oi zeigt spannende Einblicke in die Interaktionen von Schwarzen Löchern und die Zerstörung von Sternen.
― 6 min Lesedauer
Die EU skizziert Strategien für das Erreichen von Kohlenstoffneutralität und CO2-Management.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der Probleme, die die Effizienz des Emissionshandels im EU-ETS beeinträchtigen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Cygnus-Blase kosmische Strahlen beeinflusst, die die Erde erreichen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen, wie Atome und Licht in Wellenleitern interagieren, um neue Technologien zu entwickeln.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Wasserstoff das Flammenverhalten in Gasturbinenbrennern beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Neue Beobachtungen des Krebs-Pulsars zeigen wichtige Erkenntnisse über seine Emissionen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Plattwinde und Akkretion die Umgebung von RU Lup formen.
― 4 min Lesedauer
Neue Treibstoffvorschriften für Schiffe hängen mit Rückgang der Blitzeinschläge zusammen.
― 4 min Lesedauer