Forschung zeigt wichtige Faktoren, die die Eisen-K-Linie in schwarzen Löchern beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt wichtige Faktoren, die die Eisen-K-Linie in schwarzen Löchern beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie schmelzende Gletscher das Pflanzenwachstum und die Kohlenstoffemissionen beeinflussen.
― 10 min Lesedauer
Untersuchung des Wechsels zu erneuerbarer Energie und seiner Auswirkungen auf die Reduktion von Emissionen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von HXR-Emissionen in C-Klasse-Sonnenflecken gibt Einblicke in die Sonnenprozesse.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu PSR J1227 6208 zeigt wichtige Erkenntnisse über Pulsare und weisse Zwerge.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt interessante Lichtinteraktionen in Moiré-Superlattizen für elektronische Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Die Umweltfolgen und die Zukunft der astronomischen Forschung erkunden.
― 5 min Lesedauer
ASASSN-15oi zeigt spannende Einblicke in die Interaktionen von Schwarzen Löchern und die Zerstörung von Sternen.
― 6 min Lesedauer
Die EU skizziert Strategien für das Erreichen von Kohlenstoffneutralität und CO2-Management.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der Probleme, die die Effizienz des Emissionshandels im EU-ETS beeinträchtigen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Cygnus-Blase kosmische Strahlen beeinflusst, die die Erde erreichen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen, wie Atome und Licht in Wellenleitern interagieren, um neue Technologien zu entwickeln.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Wasserstoff das Flammenverhalten in Gasturbinenbrennern beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Neue Beobachtungen des Krebs-Pulsars zeigen wichtige Erkenntnisse über seine Emissionen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Plattwinde und Akkretion die Umgebung von RU Lup formen.
― 4 min Lesedauer
Neue Treibstoffvorschriften für Schiffe hängen mit Rückgang der Blitzeinschläge zusammen.
― 4 min Lesedauer
Studie enthüllt Erkenntnisse über CAV-Fehler in SiC für Quanten-technologie-Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
In diesem Papier geht's darum, wie Elektronen Licht ausstrahlen und ihren Impuls in elektromagnetischen Feldern ändern.
― 5 min Lesedauer
Deponien berichten zu wenig über Methanemissionen, was die Bemühungen gegen den Klimawandel beeinträchtigt.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie steigende Militärbudgets die Treibhausgasemissionen und Nachhaltigkeitsbemühungen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen von KI auf die Umwelt brauchen mehr Transparenz und Regulierung.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt Sternentstehung und schwarze Lochmasse in Galaxie mit Blazar.
― 6 min Lesedauer
Studieren von Radiogalaxien in A3528 und ihren Wechselwirkungen im Shapley-Superhaufen.
― 6 min Lesedauer
Finde heraus, wie Satellitentechnologie Methan für den Klimaschutz erkennt.
― 4 min Lesedauer
Die faszinierenden Eigenschaften des schwachen Quasars J1521+5202 erkunden.
― 5 min Lesedauer
GreenWhisk konzentriert sich darauf, die Kohlenstoffemissionen im Cloud-Computing zu reduzieren.
― 6 min Lesedauer
Die Reduzierung von Emissionen kann die öffentliche Gesundheit verbessern und gleichzeitig den Klimawandel bekämpfen.
― 6 min Lesedauer
Neue Regeln sollen die Treibhausgasemissionen von US-Kraftwerken erheblich senken.
― 7 min Lesedauer
Chile verbessert seine Windenergieprognosen für ein besseres Netzmanagement.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Wechselwirkungen zwischen Staub und UV-Licht in fernen Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung von Kohle-Retrofit-Strategien für Indiens Netto-Null-Emissionsziel.
― 8 min Lesedauer
Ein neues System für effizienten und umweltfreundlichen Personentransport.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt neue Erkenntnisse über Ausflüsse und Scheibeninteraktionen rund um den jungen Stern SY Cha.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den Zusammenhang zwischen PAHs und Staubextinktion anhand von Spitzer-Daten.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse zum Akkretionsprozess von 2MASS J11151597+1937266.
― 6 min Lesedauer
GRB 230812B gibt wichtige Infos über kosmische Explosionen preis.
― 7 min Lesedauer
Forschung verbessert die Effizienz der Gammastrahlenemission mit Laser- und Plasma-Interaktionen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das Emissionsverhalten von schwach magnetisierten Neutronensternen durch Polarimetrie.
― 6 min Lesedauer
LHAASO entdeckt hochenergetische Emissionen von NGC 4278 und zeigt damit seinen aktiven Zustand.
― 8 min Lesedauer
Forschung hebt magnetische Dipolübergänge hervor, die Gammaspektren bei nuklearen Kollisionen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer