Lösungen für datengetriebene Anwendungen in verteilten Systemen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Lösungen für datengetriebene Anwendungen in verteilten Systemen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie verteilte Optimierung grosse Datenherausforderungen angeht.
― 6 min Lesedauer
Deep Kernel Learning verbessert Steuersysteme und sorgt für Sicherheit und Zuverlässigkeit trotz Komplexität.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die modellprädiktive Steuerung für schnellere Entscheidungen.
― 5 min Lesedauer
Innovatives Kontrollsystem verbessert die Sicherheits von Robotern in menschlichen Umgebungen.
― 5 min Lesedauer
Ein smarterer Ansatz zur Verwaltung von Lagerbeständen mit Handheld-Geräten.
― 5 min Lesedauer
Einführung von RHPG: ein vielversprechender Algorithmus zur optimalen Zustandsabschätzung.
― 8 min Lesedauer
Roboter, die mit visueller Eingabe trainiert wurden, können Pakete sicher ohne umfangreiche beschriftete Daten abladen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues System optimiert Sprachmodelle für schnellere, effizientere Antworten.
― 8 min Lesedauer
Ein set-basierter Ansatz für genaue Überwachung während Sensorangriffen.
― 5 min Lesedauer
Lerne essentielle Techniken zur Optimierung des Stromverteilungsmanagements während der Spitzenlast.
― 6 min Lesedauer
Risikoüberlegungen in das Reinforcement Learning einzubeziehen, verbessert die Entscheidungssicherheit.
― 6 min Lesedauer
Ein Leitfaden zum Verfassen eines gut strukturierten wissenschaftlichen Papers für die Veröffentlichung.
― 5 min Lesedauer
ChatMPC ermöglicht es Nutzern, Roboter durch Echtzeit-Interaktionen in natürlicher Sprache zu personalisieren.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie die Signalstärke die Nutzererfahrung in drahtlosen Netzwerken beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie man die Entscheidungsfindung durch schnellere Wertfunktionsapproximationen verbessern kann.
― 5 min Lesedauer
Erforschung von Sicherheitsmassnahmen in der adaptiven Regelung mithilfe von Kontrollbarrierefunktionen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert die Sicherheit von Drohnen durch Statusidentifizierung und Trajektorienvorhersage.
― 6 min Lesedauer
Analyse der dezentralen Stabilitätsbedingungen für Leistungselektronik in modernen Energiesystemen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Kontrollbarrierenfunktionen für sicheren Betrieb in der Technik.
― 5 min Lesedauer
iDDGT bietet eine flexible Lösung für dezentrale Optimierungsherausforderungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Dynamik von verallgemeinerten Lurie-Systemen und deren Stabilitätseigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel zeigt, wie Neuronen aktiv ihre Umgebung managen.
― 8 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um die Vorteile von Zeitmultiplexverfahren in vernetzten Fahrzeugen.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht, wie das Design von Roboterfüssen die Geh-Effizienz auf Sand beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden zielen darauf ab, die Reaktion von Regelungssystemen auf Störungen zu verbessern und gleichzeitig die Sicherheit zu gewährleisten.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Verfahren hilft, Fehler in automatisierten Systemen mithilfe von Simulationen zu identifizieren und zu beheben.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die Schätzung von Stromnetzparametern mit begrenzten Daten.
― 5 min Lesedauer
Bewertung von OTA-Testmethoden für bessere Leistung in drahtlosen Anwendungen im Automobilbereich.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Solarzellenarchitektur verbessert die Energieumwandlung mit GaAs-Integration.
― 4 min Lesedauer
Die Komplexität der Messung von Verbindungen in nichtlinearen Systemen untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer PD-Controller verbessert die Leistung von flexiblen Gelenkrobotern.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode kombiniert Lernen und Sicherheit für eine schlauere Robotersteuerung.
― 6 min Lesedauer
Ein Wartungsplan, um modulare Systeme reibungslos am Laufen zu halten und teure Ausfälle zu vermeiden.
― 6 min Lesedauer
Innovative Strategien für schnelle Stromwiederherstellung während extremer Wetterereignisse.
― 8 min Lesedauer
Methoden zur Sicherstellung der Privatsphäre beim Berechnen von Durchschnitten in Gerätenetzwerken erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Agenten sich anpassen und in dynamischen Umgebungen lernen.
― 5 min Lesedauer
Ein Modell für eine faire und effiziente Planung der Ladeinfrastruktur für Elektrobusse.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode zur sicheren Kontrolle von unberechenbaren Systemen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Sicherheit von Systemen in unsicheren Umgebungen.
― 6 min Lesedauer