Ein klarer Blick darauf, wie neuronale Netze funktionieren und ihre Bedeutung in der Datenrepräsentation.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein klarer Blick darauf, wie neuronale Netze funktionieren und ihre Bedeutung in der Datenrepräsentation.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Analyse elektronischer Lasten in Stromnetzen.
― 8 min Lesedauer
Dieses Papier bespricht Methoden, wie Roboter bessere Entscheidungen treffen können, während unsichere Ressourcenkosten bestehen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler erreichen 202,3 Tb/s mit bestehenden Glasfasernetzen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Leistung in der Glasfasertechnologie mit Raman-Verstärkung.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert Zeitseriendaten für Energiesysteme.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie man Steuerungssysteme mit begrenzten Daten mit innovativen Methoden angeht.
― 5 min Lesedauer
Dieses Papier stellt einen neuen Ansatz für eine effiziente Erreichbarkeitsanalyse in komplexen Steuerungssystemen vor.
― 6 min Lesedauer
Funplex verbessert die Effizienz in der Modellierung von Energiesystemen und der Einbindung von Interessengruppen.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel vergleicht verschiedene schluckbare Antennenarten zur Gesundheitsüberwachung im Magen-Darm-Trakt.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Stabilitätsbewertungen in modernen Stromsystemen.
― 6 min Lesedauer
Ein Deep-Learning-Modell verbessert die Energieverbrauchsprognose für Mikronetze.
― 5 min Lesedauer
Eine Methode zur Verbesserung der Kommunikation und Effizienz in Stromnetzen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel stellt eine Methode vor, um die Sicherheit und Stabilität in Automatisierungssystemen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Bewertung von MPC und RL für effiziente Batteriekontrolle.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie das Belohnungsdesign das Lernen in Verstärkungssystemen beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Neuronale Netze verbessern Steuerungssysteme zur Verwaltung komplexer Reaktions-Diffusionsprozesse.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie Netzwerk-Clustering die Effizienz in dezentralen Systemen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Neue Rahmenbedingungen für effizientes Modellieren von komplexen vernetzten Systemen in elektrifizierten Fahrzeugen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Reinforcement Learning die Abläufe in Mikoreaktoren optimieren kann.
― 7 min Lesedauer
Satelliten-IoT verbindet Geräte in abgelegenen Gegenden und verbessert die Kommunikation und den Datenaustausch.
― 5 min Lesedauer
Erfahre, wie NB-IoT mehrere Geräte effizient für verschiedene Anwendungen verbindet.
― 6 min Lesedauer
Dieses Papier untersucht, wie ein Fahrzeug Eindringlinge in einer Baumstruktur abfangen kann.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über wichtige Themen beim Entwerfen von spezialisierten Computerhardware.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle von neuromorphen Systemen bei der Bewältigung von Herausforderungen in Mikronetzen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Zustandsabschätzung bei Störungen in nichtlinearen Regelungssystemen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf iteratives TDD für zuverlässige Softwareproduktion.
― 7 min Lesedauer
Ein Rahmen, um die Ausbreitung von Krankheiten durch Reise- und Quarantänemassnahmen zu kontrollieren.
― 4 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Sicherheit bei selbstfahrenden Autos trotz unvorhersehbarer Hindernisse.
― 6 min Lesedauer
PANDORA ist ein anpassungsfähiger humanoider Roboter, der für eine einfachere Montage und Funktionalität konzipiert wurde.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der Rolle strukturierter Tensorprioren bei der Verbesserung von Datenabschätzungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Stabilitätsstrategien in DC-Mikrogrids.
― 5 min Lesedauer
Ein praktischer Ansatz zur Modellierung von Droop-gesteuerten Umrichtern für eine bessere Leistungsanalyse.
― 6 min Lesedauer
Analysieren von verschränkten Qubits und deren Rolle in der Quantenkommunikation.
― 5 min Lesedauer
Fluggesellschaften nutzen Machine Learning für präzise Vorhersagen der Fracht-Nachfrage.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz mit tiefem Reinforcement Learning verbessert die Steuerung von Quantensystemen.
― 6 min Lesedauer
Die Kombination von adaptiver Steuerung mit Meta-Lernen verbessert die Systemleistung unter Unsicherheit.
― 6 min Lesedauer
Neue Taktiken verbessern die Fangraten von Entweichenden in Szenarien mit mehreren Verfolgern.
― 5 min Lesedauer
Der Artikel untersucht, wie Roboter unter Treibstoffbeschränkungen zu einem Konsens kommen.
― 5 min Lesedauer
Niedrig-rangige Kalman-Filter machen die Zustandsabschätzung für komplexe Systeme einfacher.
― 5 min Lesedauer