Die Geheimnisse von Schwarzen Löchern und ihrem komplizierten Verhalten entschlüsseln.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Geheimnisse von Schwarzen Löchern und ihrem komplizierten Verhalten entschlüsseln.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf dieEntstehung und Zukunft von Galaxien-Protoclustern.
― 6 min Lesedauer
Sterne bilden sich oft in Gruppen und schaffen dabei komplexe Beziehungen im Raum.
― 9 min Lesedauer
Eine Erkundung von Schwarzen Löchern, ihren Verschmelzungen und wie Wissenschaftler sie nachweisen.
― 6 min Lesedauer
STEWIE hält die Nutzlasten während der Raketenstarts stabil und sorgt so für den Missionserfolg.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über HMYSOs und ihr faszinierendes Ausbruchsverhalten.
― 6 min Lesedauer
Gravitationslinsen enthüllen Geheimnisse der dunklen Materie und der kosmischen Struktur durch Lichtverzerrung.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden zeigen potenzielle Schwarze-Loch-Doppelsterne mithilfe von mittlerem Infrarotlicht.
― 4 min Lesedauer
Entdecke die Veränderungen auf Didymos nach der bahnbrechenden Mission von NASA.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Planetesimale die Erde beeinflussen und zu ihren Wasserquellen beitragen.
― 6 min Lesedauer
Erforsche Dunkle Materie und ihre Bedeutung in unserem Universum.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt die komplexen Wechselwirkungen von Gamma-Strahlen, Pulsaren und Gaswolken im Weltraum.
― 7 min Lesedauer
Die Sicherheit der Astronauten gewährleisten, indem man die Strahlungswerte während Weltraummissionen vorhersagt.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Muster in kosmischen Strahlenelektronen, was unser Wissen über das Universum verbessert.
― 7 min Lesedauer
TOI-6303b und TOI-6330b erweitern unser Verständnis von Riesenplaneten um M-Zwerge.
― 5 min Lesedauer
SOS1 enthüllt faszinierende Details über seine Ursprünge in der Milchstrasse.
― 6 min Lesedauer
Erfahre mehr über die Mission des Roman-Weltraumteleskops, das rote, ruhige Galaxien untersuchen will.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Eigenschaften und Verhaltensweisen von Neutronensternen und dem Meissner-Effekt.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die Strömungen und Bewegungen innerhalb der Sonnenstruktur.
― 5 min Lesedauer
Entdeck die überraschenden Aktivitäten rund um schwarze Löcher und ihre Auswirkungen auf Teilchen.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Geminga im Verhalten von kosmischen Strahlen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Lern was die komischen Radiosignale aus dem Weltraum so draufhaben und was für Geheimnisse sie bergen.
― 4 min Lesedauer
Der neue Super-Jupiter-Planet TOI-6442b gibt spannende Einblicke in die Planetenbildung.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Vorhersage von Raumfahrzeugen um den Mond.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass fundamentale Konstanten in der gesamten Geschichte des Universums unverändert bleiben könnten.
― 6 min Lesedauer
Das Vorhandensein von Wasser im Weltraum zeigt, wie wichtig es für die kosmische Chemie und das Leben ist.
― 8 min Lesedauer
Entdecke die Geheimnisse der Dunklen Materie und ihren kosmischen Einfluss.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die Geheimnisse und die Bedeutung von rotierenden schwarzen Löchern und ihren Schatten.
― 8 min Lesedauer
Beobachtungen von YZ Canis Minoris zeigen dynamische Flare-Aktivität, die nahegelegene Planeten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Entdeck die neuesten Fortschritte in der sicheren satellitengestützten Kommunikationstechnologie.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie Protonen und nukleare Reaktionen explosive Ereignisse im Weltraum antreiben.
― 8 min Lesedauer
Forscher entdecken die Ursprünge seltener weiter Doppelsternsysteme jenseits von Neptun.
― 8 min Lesedauer
CTB 37B zeigt faszinierende Röntgenemissionen, die mit einem einzigartigen Magnetar verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Neutronensterne und ihre unerwarteten Röntgenausbrüche.
― 6 min Lesedauer
Eine Hommage an das Erbe von Arecibo mit einer neuen kosmischen Botschaft.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen W Hya, um seinen Masseverlust und die Umweltbedingungen aufzudecken.
― 4 min Lesedauer
Erforschen von niederradiativen Gebieten in unserem Sonnensystem für wissenschaftliche Experimente.
― 7 min Lesedauer
Verstehen von GRBs und wie der Blickwinkel ihre Klassifizierung beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, was mit Informationen passiert, wenn schwarze Löcher verdampfen.
― 7 min Lesedauer
Die ruhige Umgebung des Mondes zu nutzen, um Gravitationswellen zu detecten, könnte die Astrophysik verändern.
― 9 min Lesedauer