Eine Hommage an das Erbe von Arecibo mit einer neuen kosmischen Botschaft.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Hommage an das Erbe von Arecibo mit einer neuen kosmischen Botschaft.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen W Hya, um seinen Masseverlust und die Umweltbedingungen aufzudecken.
― 4 min Lesedauer
Erforschen von niederradiativen Gebieten in unserem Sonnensystem für wissenschaftliche Experimente.
― 7 min Lesedauer
Verstehen von GRBs und wie der Blickwinkel ihre Klassifizierung beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, was mit Informationen passiert, wenn schwarze Löcher verdampfen.
― 7 min Lesedauer
Die ruhige Umgebung des Mondes zu nutzen, um Gravitationswellen zu detecten, könnte die Astrophysik verändern.
― 9 min Lesedauer
Die einzigartigen Planeten, die den Stern BD+00 444 umkreisen, geben Einblicke in die Planetenbildung.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken helfen Wissenschaftlern, Details von Sonnenflares festzuhalten, die man vorher nie gesehen hat.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die Rotation und Pulsation verschiedener Sternarten.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung zeigt Erkenntnisse über Lichtgeschwindigkeit aus Gammastrahlenausbrüchen.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen einzigartige rotierende Wurmlöcher und deren Auswirkungen auf das Reisen im Weltraum.
― 8 min Lesedauer
Entdecke, wie die Masseneinheit die Stabilität von planetaren Systemen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen des Zusammenhangs zwischen der Gravitation und dem sich ausdehnenden Universum.
― 6 min Lesedauer
Eine einfache Erklärung von Sternen, schwarzen Löchern und kosmischen Ereignissen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Eigenschaften und Geheimnisse unserer felsigen Nachbarn im Sonnensystem.
― 10 min Lesedauer
Wissenschaftler analysieren Wasserstoffkarten, um mehr über die Entstehung von Sternen und Galaxien zu erfahren.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Magnetfelder die Sternentstehung in Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forscher zeigen geringe Polarisation und komplexes Verhalten des Neutronensterns GX 3+1.
― 6 min Lesedauer
LIGO-Indien verbessert unsere Fähigkeit, kosmische Ereignisse durch Gravitationswellen zu erkennen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Tracker hilft Drohnen, bewegliche Objekte im Blick zu behalten, mit praktischen Anwendungen.
― 8 min Lesedauer
Eine einzigartige Sammlung von Zwerggalaxien zeigt Sternebildung und Wechselwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen ungewöhnliches Teilchenverhalten um die Jupitermonden.
― 7 min Lesedauer
Ingenieure nehmen sich die Herausforderungen vor, mehrere Ziele bei Weltraummissionen zu besuchen.
― 8 min Lesedauer
Unser Team hat die Herausforderungen des Asteroidenbergbaus im GTOC 12 Wettbewerb angepackt.
― 5 min Lesedauer
Schwarze Löcher mittlerer Masse könnten Schlüssel zum Verständnis der Galaxienbildung sein.
― 6 min Lesedauer
Forscher zeigen neue Strukturen in den Spiralarmen der Milchstrasse mit fortschrittlichen Techniken.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Staub Galaxien und die Sternentstehung im ganzen Universum beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Entdeck, wie Gase einst den Mars erwärmten und Wasser fliessen liessen.
― 6 min Lesedauer
Die extreme Eruption eines Sterns lehrt uns was über das Verhalten von Sternen und deren Auswirkungen auf nahegelegene Planeten.
― 6 min Lesedauer
Ein CubeSat beobachtet explosive Ausbrüche von einem einzigartigen Stern.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler beobachten dynamische Veränderungen im Verhalten und der Umgebung des Neutronensterns 4U 1702-429.
― 6 min Lesedauer
Erforschen der Verschmelzung von riesigen Schwarzen Löchern in Zwerggalaxien und deren Bedeutung.
― 8 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Wurmlöchern und Dunkler Materie in der modernen Physik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die überraschenden Atmosphären von Triton und Pluto.
― 7 min Lesedauer
Astronomen gehen die Probleme bei der Beobachtung von Galaxien mit den Faserzuweisungstechniken von DESI an.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die komplexe Natur der kleinen roten Punkte im Universum.
― 5 min Lesedauer
Der Asteroid 1998 FR47 könnte einen versteckten Zwilling haben, der kosmische Geheimnisse enthüllt.
― 6 min Lesedauer
Erforsche die Geheimnisse von schwarzen Löchern und ihren Gravitationswellen.
― 15 min Lesedauer
Ein Blick auf den kSZ-Effekt und seine Rolle in der kosmischen Forschung.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle der dunklen Materie im Universum.
― 10 min Lesedauer