Ein Blick auf schwarze Löcher, ihre Struktur und die Hawking-Strahlung.
― 9 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick auf schwarze Löcher, ihre Struktur und die Hawking-Strahlung.
― 9 min Lesedauer
Eine Studie, die die Verbindung zwischen Stringtheorie und nah-extremalen schwarzen Löchern untersucht.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie ungeordnete Materialien sich unter verschiedenen Bedingungen verhalten.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über Quark-Gluon-Plasma und wie Magnetfelder das Verhalten von Quarkonium beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf schwarze Löcher, Singularitäten und die neuesten Fortschritte in der Quantengravitation.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf Quantentunneln und dessen Auswirkungen auf die Physik schwarzer Löcher.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel wird besprochen, wie nichtlineare Dynamik die Genauigkeit der Temperaturmessung in Quantensystemen verbessert.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die Verbindung zwischen Information und Energie in kleinen Systemen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das Gibbs'sche Variationsprinzip durch das Asakura-Oosawa-Modell.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie Wärme durch Materialien wandert und die wichtigsten Konzepte dahinter.
― 8 min Lesedauer
Die Thermodynamik spielt eine wichtige Rolle, um kleine Systeme und ihr Verhalten zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Neue Definitionen von Entropie jenseits der klassischen Physik erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Schwarze Löcher sich verändern, indem man das Lichtverhalten analysiert.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Wechselwirkungen und Zustände von binären Bose-Gasen.
― 5 min Lesedauer
Eine Analyse der Thermalisation mit freier Wahrscheinlichkeit und der Eigenstate-Thermalisierungs-Hypothese.
― 6 min Lesedauer
Überprüfung der Genauigkeit von Schmelztemperaturberechnungen aus Simulationen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu Quantenmagneten zeigt komplexe Verhaltensweisen und Potenzial für neue Kühltechnologien.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Verhalten von geladenen Teilchen in einem Magnetlabyrinth.
― 5 min Lesedauer
Erforschen von Konkurrenzinteraktionen und Phasen in thermodynamischen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Eigenschaften und Wechselwirkungen polarisierten Fermi-Gasen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie verbindet Quanten-Thermodynamik und Dichtefunktionaltheorie, um die Energiedynamik zu erforschen.
― 7 min Lesedauer
Forscher haben eine effiziente Methode entwickelt, um komplexe Quantenverhalten bei jeder Temperatur zu simulieren.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Entropie schwarzer Löcher und ihre Auswirkungen auf Gravitation und Quantenphysik.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt ungewöhnliche Verhaltensweisen in Ce-Au-Al-Approximanten-Kristallen unter verschiedenen Bedingungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung über klassische Spinflüssigkeiten und ihr Verhalten im vierfarbigen Kitaev-Modell.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Natur und Eigenschaften von schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Verbindungen zwischen Geometrie und quanten-thermodynamischen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Quantenpunkte neue Kühlmethoden ermöglichen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Quantensysteme durch Wechselwirkungen und Umwelteinflüsse in klassisches Verhalten übergehen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert das Verständnis von GGST bei Speicheroperationen.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Temperaturänderungen die Siliziumoberflächenstrukturen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Quantenkohärenz die Arbeitsextraktion aus Quantensystemen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Erkunde, wie typische Zustände das Verhalten komplexer Systeme klären.
― 7 min Lesedauer
Die Schnittstelle von Thermodynamik und Quantenmechanik bei kleinen Systemen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gleichungen komplexe Systeme über die Zeit modellieren.
― 5 min Lesedauer
Eine frische mechanische Theorie beschäftigt sich mit komplexer Phasentrennung in Nichtgleichgewichtssystemen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie kritische Casimir-Kräfte Kolloide über strukturierten Oberflächen schweben lassen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Quantenspin-Systeme und ihr Verhalten.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Spins im Laufe der Zeit in einem klassischen XY-Modell diffundieren.
― 5 min Lesedauer
Verhalten von Teilchen in Many-Body-Systemen durch Dichte der Zustände erkunden.
― 5 min Lesedauer