Dieser Artikel erklärt die überschüssige Entropie und ihre Bedeutung in Yukawa-Flüssigkeiten.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel erklärt die überschüssige Entropie und ihre Bedeutung in Yukawa-Flüssigkeiten.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über Hawking-Strahlung und ihre Auswirkungen auf die Schwarze-Loch-Physik.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell, das die dunkle Materie mit Hilfe von Volumenviskosität und kausaler Dynamik angeht.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Beziehung zwischen schwarzen Löchern, Entropie und Mikrozuständen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Wärme in Oszillator-Ketten mit Langstreckeninteraktionen sich bewegt.
― 6 min Lesedauer
Untersuche, wie sich die magnetischen Eigenschaften von Materialien unter verschiedenen Bedingungen ändern.
― 6 min Lesedauer
Die Effizienz und das Potenzial von Quantenwärmemaschinen in der Technik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick in die Geheimnisse von Schwarzen Löchern und ihren einzigartigen Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Blick darauf, wie das Löschen von Informationen nicht immer Energieverlust bedeuten muss.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung von Entropieänderungen in der Quantenmechanik und ihre Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick darüber, wie Versetzungen das Verhalten von Materialien unter Temperatur und Spannung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Verhaltensweisen und Übergänge von sich selbst bewegender Materie.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von ITA-Modi und deren Wechselwirkung mit Schallwellen in der Verbrennung.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten von zwei wichtigen Oszillatoren in der Physik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf komplexe magnetische Verhaltensweisen in zweidimensionalen frustrierten Systemen.
― 5 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie Umweltfaktoren die zeitliche Periodizität in Quantensystemen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Elektron-Phonon-Interaktionen die Stabilität von Metallen unter verschiedenen Bedingungen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Erkundung des negativen thermodynamischen Drucks und seiner Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Maschinenlernmethoden verbessern, um die freie Energie effizient zu schätzen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das Fluidverhalten in der Rayleigh-Bénard-Konvektion mit Rotation.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Temperatur das Verhalten in Teilchentheorien verändert.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Entropie klassische Bewegungen und quantenmechanisches Verhalten verbindet.
― 9 min Lesedauer
Schwarze Löcher, Entropie und das Bekenstein-Limit einfach erklärt.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen, wie winzige Teilchen durch komplexe Energielandschaften bewegen.
― 9 min Lesedauer
Untersuchung von einzigartigen Zuständen, die typisches thermisches Verhalten in Quantensystemen widersprechen.
― 7 min Lesedauer
Die seltsamen Beziehungen zwischen schwarzen Löchern, Branen und Thermodynamik erkunden.
― 7 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in Phasenübergänge und ihre Bedeutung in der Materialwissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler gehen das U(1)-Problem an und bringen neue Erkenntnisse über Mesonenmassen und Quark-Interaktionen ans Licht.
― 8 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden Verhaltensweisen von Teilchen und ihre Veränderungen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel erklärt den Mpemba-Effekt und seine überraschenden Dynamiken.
― 7 min Lesedauer
Frustrierte Magneten zeigen aufgrund komplexer Wechselwirkungen besondere Verhaltensweisen.
― 6 min Lesedauer
Erforsche das einzigartige Verhalten und die potenziellen Anwendungen von dipolaren Quantenflüssigkeiten.
― 5 min Lesedauer
Erforsche den Einfluss von Temperatur und Grenzen auf die Ladungs- und Stromdichten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie geladene Gase sich unter dem Einfluss von Schwerkraft und elektromagnetischen Feldern verhalten.
― 6 min Lesedauer
Erforsche die Wissenschaft hinter Phasenübergängen und ihre Anwendungen in der realen Welt.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie geladene Teilchen auf Wärme und magnetische Kräfte reagieren.
― 6 min Lesedauer
Tauche ein in die skurrile Wissenschaft hinter dem Mpemba-Effekt und der quantenmässigen Kühlung.
― 8 min Lesedauer
Die Erforschung der Bildung und Geschwindigkeit von Blasen bei Phasenübergängen in der Physik.
― 7 min Lesedauer
Heisses Wasser kann schneller gefrieren als kaltes Wasser, was quantenmässige Geheimnisse offenbart.
― 7 min Lesedauer
Erkunde die Bedeutung und Vorbereitung von Gibbs-Zuständen in Quantensystemen.
― 7 min Lesedauer