Wissenschaftler messen zum ersten Mal Muon-Neutrino-Interaktionen am LHC.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Wissenschaftler messen zum ersten Mal Muon-Neutrino-Interaktionen am LHC.
― 6 min Lesedauer
Die Geheimnisse der Hadronen durch Double Deeply Virtual Compton Streuung entdecken.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die theoretische Landschaft von nicht-singulären Schwarzen Löchern und ihren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Die Geheimnisse von geladenen Higgs-Bosonen und ihre Rolle in der Teilchenphysik aufdecken.
― 6 min Lesedauer
TRISTAN will untersuchen, wie es mit Leptonen und schweren neutralen Leptonen aussieht.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf kosmische Phänomene, die unser Universum formen.
― 6 min Lesedauer
Entdeck, wie axionartige Teilchen kosmische Geheimnisse erklären könnten.
― 7 min Lesedauer
Seltene Vier-Top-Quark-Ereignisse eröffnen Einblicke in die fundamentale Physik.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz kombiniert Quantencomputing und Deep Learning, um Teilchensimulationen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Die geheimnisvolle Rolle von Diquarks in der Teilchenphysik entdecken.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie atmosphärisches Rauschen Atominterferometer beeinflusst und welche Strategien es gibt, um damit umzugehen.
― 5 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf Axionen und ihre Rolle in der Teilchenphysik.
― 7 min Lesedauer
Erforsche, wie zufällige Symmetrien die Teilchenwechselwirkungen und Physiktheorien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine frische Methode verbessert unser Verständnis der Teilchenphysik.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die Rolle von hadronischen Resonanzen bei Hochenergie-Teilchenkollisionen.
― 6 min Lesedauer
Gluonen spielen ne wichtige Rolle in der starken Kraft bei hohen Energien.
― 6 min Lesedauer
Tauche ein in die Welt der Teilchenkollisionen und ihrer Geheimnisse.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen Laser und Kristalle, um die schwer fassbaren Axion-Teilchen zu jagen, die mit dunkler Materie verbunden sind.
― 8 min Lesedauer
Das Verständnis der Schallgeschwindigkeit und der Clusterbildung in Neutronensternen öffnet neue Türen in der Physik.
― 8 min Lesedauer
Entdecke, wie Spin das Verhalten von Partikeln bei Hochenergie-Kollisionen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Entdeck die spannende Welt der Neutrinos und ihre Bedeutung fürs Verständnis des Universums.
― 9 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Rolle von Axionen bei der Gestaltung der Inflation unseres Universums.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der seltsamen Quarksterne und ihre kosmische Bedeutung.
― 7 min Lesedauer
Eintauchen in die Muonenumwandlung und ihre Auswirkungen in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten und die Dynamik von Plasma durch mathematische Rahmen.
― 6 min Lesedauer
Durchbruchstechniken vereinfachen Berechnungen in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Entdecke faszinierende kosmische Konzepte von Higgs-Bosonen bis zu dunkler Energie.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen maschinelles Lernen, um die Schwankungen der Teilchendichte bei kosmischen Kollisionen zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Quasipartikel unter extremen Bedingungen fliessen und interagieren.
― 7 min Lesedauer
Untersuche die Bedeutung von transversalem Impuls in Teilchenwechselwirkungen.
― 9 min Lesedauer
Erfahre, wie Kaliumisotope Einblicke in die Kernphysik und Teilchenwechselwirkungen geben.
― 8 min Lesedauer
Tauche ein in die faszinierende Welt der Tetraquarks und ihrer Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen vektorartige Leptonen, um wichtige Rätsel in der Teilchenphysik zu lösen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden Eigenschaften und Verhaltensweisen der schwer fassbaren Neutrinos.
― 10 min Lesedauer
Die komplizierten Wechselwirkungen von Teilchen durch fortgeschrittene Berechnungen entschlüsseln.
― 7 min Lesedauer
Urknall-Schwarze Löcher könnten Geheimnisse über dunkle Materie und die Ursprünge unseres Universums bergen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen skalare Störungen und ihren Zusammenhang mit Gravitationswellen.
― 6 min Lesedauer
Tetraquarks stellen unsere Vorstellung von Teilchenverhalten und Interaktionen auf die Probe.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von Fortschritten bei Leptonenkollidern und Monte-Carlo-Generatoren.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Wechselwirkungen des Higgs-Bosons mit Bottom-Quarks am LHC.
― 6 min Lesedauer