GW191109 zeigt die Herausforderungen bei der Analyse von Gravitationswellen aufgrund von Datenrauschen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
GW191109 zeigt die Herausforderungen bei der Analyse von Gravitationswellen aufgrund von Datenrauschen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen, wie Quantenfluktuationen die Lichtmessung in fortschrittlichen Geräten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Umwelteinflüsse Quantenpartikel beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Entropie schwarzer Löcher und ihre Auswirkungen auf Gravitation und Quantenphysik.
― 6 min Lesedauer
Atominterferometer verbessern die Messungen der Schwerkraft und zeigen neue Physik.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Axionwolken und ihre Gravitationswellensignale.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie Gravitationswellen während der Phasenübergänge im frühen Universum entstehen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie ModMax-de Sitter-Schwarze Löcher auf masselose neutrale skalare Felder reagieren.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Licht sich in gekrümmtem Raum-Zeit verhält und die Auswirkungen von Schwerkraft.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie gravitative Linsen kosmische Geheimnisse enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Erschliessen von möglichen Auswirkungen von primordialen Schwarzen Löchern auf Planetenbahnen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie höhere Ableitungs-Korrekturen die Oszillationen von Schwarzen Löchern beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Krümmung in diskreter Gravitation berechnet wird und welche Anwendungen es dafür gibt.
― 4 min Lesedauer
Erkunde, wie schnell bewegte Objekte wegen des Terrell-Effekts anders aussehen.
― 4 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Empfindlichkeit, indem sie das gestreute Lichtgeräusch reduziert.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die entscheidende Phase des Vorheizens und ihren Einfluss auf die Entwicklung des Universums.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die schnelle Expansion und Bildung des Universums mit verschiedenen Modellen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel beschäftigt sich mit Wurmlöchern und modifizierten Gravitationstheorien, die deren Existenz ohne exotische Materie ermöglichen könnten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Ladung und Magnetfeldern in Akkretionsscheiben um Schwarze Löcher.
― 5 min Lesedauer
Neue Einblicke in die Geheimnisse des Universums durch das Bounce-Inflation-Szenario.
― 5 min Lesedauer
Ein klarer Blick auf das Zusammenspiel zwischen Unschärfeprinzipien und Raum-Zeit.
― 8 min Lesedauer
Die Auswirkungen der Hummelbienen-Theorie auf Neutronensterne und Gravitation untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Erforsche schwarze Löcher und Gravitationswellen und ihren Einfluss auf unser Verständnis des Universums.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung von Modifikationen in der Quantenmechanik und deren Auswirkungen auf die Gravitation.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Quantenmechanik den gravitativen Kollaps und die Entstehung von Schwarzen Löchern beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über die Rolle von Scalaronen in der Dunklen Materie und den Einfluss der Spur-Anomalie.
― 9 min Lesedauer
Ein Blick auf die Natur und Eigenschaften von schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Unterschiede zwischen GMGHS- und Reissner-Nordström-Schwarzen Löchern anhand des Verhaltens von Partikeln.
― 6 min Lesedauer
Ein kritischer Blick auf die zirkuläre Analyse in der Gravitationswellenforschung.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über Liebes-Symmetrie-Generatoren in schwarzen Löchern und ihre Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen Gravitationswellen, um Gravitationstheorien zu verfeinern und Pulsartiming-Arrays zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Die Bedeutung von primordialen Schwarzen Löchern und ihren Gravitationswellen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Gravitationswellen die Wechselwirkungen von Doppelsternsystemen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie kosmische Strings die Stromdichte in Vakuumzuständen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Inflationsphase des frühen Universums und ihre Auswirkungen.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Herausforderungen bei der Entdeckung von Gravitonen in starken Gravitationsfeldern.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über schwarze Löcher, der sich auf den AdS-Schwarzschild-Typ und seine Eigenschaften konzentriert.
― 8 min Lesedauer
Eine Übersicht über metrisch-affine Gravitation und deren Auswirkungen auf Spur-Anomalien in der Quantenfeldtheorie.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Lichtbiegung Einblicke in Schwarze Löcher und kosmische Strukturen gibt.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie dunkle Materie und dunkle Energie im Universum zusammen existieren und interagieren.
― 6 min Lesedauer