Forscher untersuchen Schwankungen in der Teilchenproduktion während nuklearer Kollisionen, um grundlegende Kräfte zu verstehen.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher untersuchen Schwankungen in der Teilchenproduktion während nuklearer Kollisionen, um grundlegende Kräfte zu verstehen.
― 8 min Lesedauer
Ein bahnbrechender Ansatz vereinfacht die Umwandlung zwischen linearen und quadratischen Propagatoren.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf ein faszinierendes Quantenphänomen, das das Verhalten von Teilchen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen von Lösungen der Laplace-Gleichung in Räumen mit Löchern.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über Schwarze Löcher, ihre Entropie und die Gesetze der Thermodynamik.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung von (Anti)neutrino-Nukleon-Streuung, um schwache Wechselwirkungen in der Teilchenphysik sichtbar zu machen.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über gelochte Quantenphasen und ihre einzigartigen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Die Beziehungen und Eigenschaften von log Calabi-Yau-Paaren in der algebraischen Geometrie erkunden.
― 6 min Lesedauer
Neue Modelle könnten die Einschränkungen bei Axionen lockern und Einblicke in dunkle Materie geben.
― 6 min Lesedauer
Die Dynamik und Auswirkungen von Partikelschalen während kosmischer Phasenübergänge erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von selbstwechselwirkenden Neutrinos in der Kosmologie und deren Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über trennbare Potentiale und deren Rolle bei der Modellierung von Teilchenwechselwirkungen.
― 7 min Lesedauer
Untersuche, wie veränderte Symmetrien die Teilcheninteraktionen in effektiven Feldtheorien beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die modulare Struktur des Schur-Index in Argyres-Douglas-Theorien erkunden.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Schwerkraft in bestimmten Bereichen des Weltraums funktioniert und was das für Auswirkungen hat.
― 6 min Lesedauer
Die komplexe Welt der Quanten-Spin-Gläser und ihre Auswirkungen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie zusätzliche Dimensionen die Eigenschaften und Stabilität von Neutronensternen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Entropie von schwarzen Löchern und ihre Auswirkungen auf die Physik.
― 9 min Lesedauer
Ein Blick auf Holographie und grosse Spin-Grenzen in konformen Feldtheorien.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht cLFV in Top-Quark-Interaktionen mithilfe von Daten vom LHC.
― 6 min Lesedauer
Erforschung der Detection und Interaktion von Dunkler Materie mit Atomkernen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Aspekte von topologischen Phasen und deren Einfluss auf Quantentechnologien.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zu Anyons und Quanten-Doppelmodellen erweitert unser Wissen über Quantensysteme.
― 5 min Lesedauer
Studie enthüllt magnetisches Phasendiagramm und Bedeutung von Skyrmionen.
― 5 min Lesedauer
Forschung über baryonische Wirbel bringt Licht ins Dunkel, wie Materie unter extremen Bedingungen aussieht.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht physikalische Felder im AdS-Raum mit Randbedingungen.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschung untersucht Saxionen und Axionen in der kosmischen Beschleunigung.
― 4 min Lesedauer
Die Erkundung der Auswirkungen des FKM-Modells auf das Partikelverhalten und Phasenübergänge.
― 6 min Lesedauer
Erforscht die Rolle und Struktur quaternionischer Kahler-Mannigfaltigkeiten in der Mathematik und Physik.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung des Neutronenzerfalls gibt Einblicke in die Teilchenwechselwirkungen und mögliche neue Physik.
― 7 min Lesedauer
Neue Quantenmethoden erkunden, um die Herausforderungen der Gittergauge-Theorien anzugehen.
― 6 min Lesedauer
Die Geheimnisse des Betazerfalls und seine Auswirkungen auf die Physik entschlüsseln.
― 7 min Lesedauer
Die thermodynamischen Eigenschaften und Phasenübergänge von Schwarzen Löchern erforschen.
― 9 min Lesedauer
Die Forschung untersucht Methoden, um die Vorhersagen von Elektron-Phonon-Wechselwirkungen in Materialien zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Fermi-Flüssigkeiten in der Nähe kritischer Punkte zeigt komplexe Interaktionen und neue Dynamiken.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von kosmischen Domänenwänden bei der Bildung von Gravitationswellen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt mögliche Wege, um neue Physik durch cLFV zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die komplexe Welt der Cluster-Algebren und ihre mathematische Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Spinfoam-Modellen beim Verständnis der Quantengravitation erforschen.
― 7 min Lesedauer
Ein zugänglicher Blick auf Hawking-Strahlung und ihre Auswirkungen auf schwarze Löcher.
― 8 min Lesedauer