Die Untersuchung von Fermi-Flüssigkeiten in der Nähe kritischer Punkte zeigt komplexe Interaktionen und neue Dynamiken.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Untersuchung von Fermi-Flüssigkeiten in der Nähe kritischer Punkte zeigt komplexe Interaktionen und neue Dynamiken.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von kosmischen Domänenwänden bei der Bildung von Gravitationswellen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt mögliche Wege, um neue Physik durch cLFV zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die komplexe Welt der Cluster-Algebren und ihre mathematische Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Spinfoam-Modellen beim Verständnis der Quantengravitation erforschen.
― 7 min Lesedauer
Ein zugänglicher Blick auf Hawking-Strahlung und ihre Auswirkungen auf schwarze Löcher.
― 8 min Lesedauer
Physiker untersuchen interagierende Fermionen in holografischen Systemen und deren Auswirkungen auf quantenmechanisches Verhalten.
― 7 min Lesedauer
Die Erkundung des kosmischen Mikrowellenhintergrunds und seiner Schwankungen seit dem Urknall.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis der Spindynamik in komplexen Materialien.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt einen stabilen festen Punkt in ungeordneten zweidimensionalen Metallen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Vorhersagen von hadronischen Zerfällen in der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen neue Quarks mit dem 2-Higgs-Doppelts-Modell, um die Teilchenerkennung zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Anyons und ihre einzigartigen Verschränkungs-Eigenschaften in Quantensystemen.
― 5 min Lesedauer
Eine Untersuchung von Mannigfaltigkeiten, die Hamiltonsche Eigenschaften und positive Monotonie aufweisen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht quantenmechanische Effekte auf die Entropie von schwarzen Löchern in der STU-Supergravitation.
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung der Zusammenhänge zwischen Moduli von Garben und abgeleiteter Geometrie.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler kombinieren Analysen, um nach neuer Physik und dunkler Materie zu suchen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden mit zufälligen Flüssen verbessern das Verständnis von bosonischen Teilchen und schwarzen Löchern.
― 8 min Lesedauer
Die spannende Mischung aus Fermionen und Bosonen in der Astrophysik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Eine Erkundung von geschlossenen Universen durch Quantengravitation und holographische Theorien.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung bringt einen flexiblen Ansatz für das Studium von schwarzen Löchern und ihren Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen von effektiven Felder-Theorien über Gravitation und Quantenmechanik.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie schwere Zustände leichte Felder in der Gravitation und in CFTs beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Eine frische Perspektive auf den Impuls von Teilchen in endlichen Räumen.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Verbindungen zwischen Beobachtern in einem sich ausdehnenden Universum durch Holographie.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Beziehung zwischen Netzwerken und linearen Partitionen in BPS-Zuständen.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel vereinfacht die Rolle von weichen Moden in Eichfeldtheorien und ihren Einfluss.
― 5 min Lesedauer
Die Erkundung der Auswirkungen des Protonenzerfalls in der Teilchenphysik und den grossen einheitlichen Theorien.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht Techniken zur Berechnung von Streuamplituden für massive Teilchen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht, wie Neutrinos von Supernovae Geheimnisse über Dunkle Materie enthüllen können.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Baryonmassen und ihre Bedeutung in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Die Studie untersucht die Produktion von elektroweak Bosonen in Proton-Proton-Kollisionen.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über de Sitter- und anti-de Sitter-Räume in der modernen Physik.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens des Schwinger-Modells im de Sitter-Raum und dessen Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über das Verhalten von Strings, das von NS5-Branen in der theoretischen Physik beeinflusst wird.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Schleifenquantengravitation geladene Leptonen und ihre elektromagnetischen Eigenschaften beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Erforschung der Klassifikation und Eigenschaften von gemischten SPT-Phasen in quantenmechanischen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt die Komplexität der CP-Verletzung in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Die faszinierende Verbindung zwischen dunkler Materie und der potenziellen Existenz von Wurmlöchern erkunden.
― 9 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Verhalten und den Zerfall der axialen Ladung in chiraler MHD.
― 7 min Lesedauer