Die Rolle von Skalarfeldern und zusätzlichen Dimensionen in der modernen Physik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Rolle von Skalarfeldern und zusätzlichen Dimensionen in der modernen Physik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Experiment in Brasilien entdeckt Antineutrinos, um die Aktivitäten von Reaktoren zu überwachen.
― 6 min Lesedauer
IOTAs Arbeit in Low-Alpha-Operationen verbessert die Forschung und Anwendungen der Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Symmetrien und Anomalien bei Teilcheninteraktionen und dem Verhalten von Mesonen erkunden.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die offenen Strings und Instantonen der Stringtheorie, um das Gewebe des Universums zu begreifen.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen maschinelles Lernen, um komplexe Physikmodelle jenseits des Standardmodells zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Skalaren und Pseudoskalaren in der modernen Physik.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen neuer Methoden zur Identifizierung von verstärkten Top-Quark-Jets in Teilchenkollisionen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu kaonischen Atomen zeigt komplexe Wechselwirkungen in nuklearen Umgebungen.
― 7 min Lesedauer
Forscher messen Born-Querschnitte und suchen nach Anzeichen für Tetraquarks.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert effizient die Erkennung neuer Teilchenphysik-Signale.
― 5 min Lesedauer
Forscher schlagen fortschrittliche Techniken vor, die Qubits nutzen, um nach Axion-Dunkler Materie zu suchen.
― 6 min Lesedauer
Exploration von Verletzungen der Flavour-Erhaltung bei geladenen Leptonen und deren Rolle in der Neutrinomasse durch den inversen Seesaw-Mechanismus.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen der Zusammenhänge zwischen dunkler Materie und dem Ungleichgewicht von Materie im Universum.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Gas-Photodetektor verbessert die Zeitauflösung und die Zählrate für die Teilchenerkennung.
― 5 min Lesedauer
Bose-Sterne könnten Licht auf die Natur der dunklen Materie im Universum werfen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie nutzt maschinelles Lernen für eine bessere Partikelanalyse.
― 9 min Lesedauer
Lerne die innovative Methode der magnetischen Partikelabbildung in der Medizin und Materialforschung kennen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Analyse komplexer Quantensysteme mithilfe von projizierten verschränkten Paarzuständen.
― 4 min Lesedauer
Forschung enthüllt wichtige Details über Pionen und die starke Kraft.
― 3 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Dunkle Materie und Neutrinos das Universum formen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt dunkle Sektoren und deren Verbindung zu elektrischen Dipolmomenten.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige Phasen von Materie für Hardcore-Bosonen in einer Zickzack-Leiter.
― 5 min Lesedauer
Forschung beleuchtet das Verhalten von Neutronenmaterie und Neutrino-Interaktionen.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von schweren Mesonen gibt Einblicke in das Verhalten von Quark-Gluon-Plasma und Energieverlust.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Eigenschaften und des Zerfallsprozesses von Para-Positronium.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung beschäftigt sich mit den Zerfällen des Higgs-Bosons und neuen Teilchentheorien.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler erforschen Higgs-Interaktionen für Durchbrüche in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Forschung zur Jet-Produktion gibt Einblicke in das Quark-Gluon-Plasma.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Rolle von rechtsdrehenden Neutrinos, um die Neutrino-Masse zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Eigenschaften von Pionen und Kaonen mithilfe von Gitter-QCD-Techniken.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Neutrinos und Elektronen in der Teilchenphysik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden mit Algorithmen verbessern das Finden von Spuren aus Raumpunkten bei Teilchenkollisionen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen der Dynamik von Fermion-Antifermion-Paaren, die von zerfallenden Potentialen beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Modelle zur Untersuchung der Produktion geladener Teilchen bei Kollisionen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Leptonen-Flavour-Verletzung und ihre Bedeutung in der modernen Physik.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die quantenmässigen Effekte von Myonen in dem einzigartigen Material Zn-Barlowit.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über Eichtheorien, die sich auf Teilcheninteraktionen und -verhalten konzentriert.
― 10 min Lesedauer
Die Herausforderungen und Methoden zur Entdeckung hypothetischer Gravitonen untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick in die Quantenfeldtheorie und die Bedeutung von Korrelationsfunktionen.
― 7 min Lesedauer