Forscher untersuchen vektorartige Quarks und liefern neue Einblicke in die Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher untersuchen vektorartige Quarks und liefern neue Einblicke in die Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Forschungen zu Myon-Neutrinos und Anti-Neutrinos, um Modelle der Teilchenphysik zu verfeinern.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt die Auswirkungen von Beschleunigung auf die Tunnel-Dynamik in bosonischen Josephson-Kontakten.
― 6 min Lesedauer
Dieses Modell erweitert den Higgs-Sektor mit zusätzlichen Skalarfeldern, um die Masse der Teilchen zu erklären.
― 5 min Lesedauer
iLGAD-Sensoren zeigen vielversprechende Fortschritte bei der Verbesserung der Genauigkeit und Effizienz der Strahlungsdetektion.
― 5 min Lesedauer
Jüngste Messungen bestätigen die CPT-Symmetrie und verbessern unser Verständnis der Teilchenphysik.
― 4 min Lesedauer
Die Interaktionen der sechs-dimensionalen Supergravitation mit Vektorfeldern erkunden, um neue physikalische Einblicke zu gewinnen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen dunkle Photonen durch Hochenergie-Teilchenkollisionen, um Hinweise auf dunkle Materie zu finden.
― 5 min Lesedauer
Neue Collider zielen darauf ab, Wechselwirkungen von Top-Quarks mit Flavor-Änderungen und die Rolle von dunkler Materie zu untersuchen.
― 4 min Lesedauer
Physiker untersuchen exotische Quarks durch das 2-Higgs-Doppelmodell mit dem LHC.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses instabiler Teilchen auf das Verhalten von Neutrinos und die kosmische Entwicklung.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler versuchen, die Geheimnisse der dunklen Materie und ihre Rolle im Universum zu enthüllen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die einzigartige Welt der Lee-Wick-Elektrodynamik und ihre Folgen.
― 7 min Lesedauer
Fermionen können durch geladene schwarze Löcher in der quantenmechanischen Superradianz Energie gewinnen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie die ALICE-Experimente unser Wissen über das Universum erweitern.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler versuchen, die Geheimnisse von Muonen, die durch kosmische Strahlen entstehen, zu entschlüsseln.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Welt der Quarks und ihre Wechselwirkungen in der Quantenphysik.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt mögliche neue Einblicke in die Wechselwirkungen des Higgs-Bosons.
― 6 min Lesedauer
Die Studie über Neutrinos beleuchtet die grundlegenden Kräfte und mögliche neue Physik.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Energieniveaus und das Teilchenverhalten in Quantenbillards.
― 5 min Lesedauer
Dieses Papier untersucht, wie flüchtige Teilchen kosmische Phänomene beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Sonnenereignisse die Teilchenbewegung im Weltraum beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Entdecke den neuen Ansatz zur Messung der topologischen Anfälligkeit in der reinen Eichfeldtheorie.
― 4 min Lesedauer
Forschung beleuchtet das Ladungsverhalten bei Schwerionenkollisionen und Quark-Gluon-Plasma.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Eigenschaften und Teilchenbewegungen rund um haarige schwarze Löcher.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen, wie winzige Teilchen durch komplexe Energielandschaften bewegen.
― 9 min Lesedauer
Eine Übersicht, wie vier Teilchen in der Physik interagieren und streuen.
― 6 min Lesedauer
Neues Modell erleichtert die Datenanalyse bei Teilchenkollisionen und verbessert das Verständnis von Physik.
― 5 min Lesedauer
Tauche ein in die Paritätsverletzung und ihre Auswirkungen auf die Partikelforschung und das Universum.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Teilchen mit Schwarzen Löchern interagieren.
― 4 min Lesedauer
Entdecke, wie das Askaryan Radio Array die schwer fassbaren kosmischen Partikel erkennt.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf das geschmacksabhängige Modell der Neutrinos und ihre faszinierenden Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Eine spassige Sicht auf nukleare Teilcheninteraktionen und Übergänge.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Entstehung von Positronen bei Kollisionen schwerer Atomkerne und deren Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie das Universum von kalter Leere zu einem lebendigen Kosmos aufgeheizt wurde.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Teilchen durch Higgs und die Brechung der elektroschwachen Symmetrie Masse gewinnen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler gehen das U(1)-Problem an und bringen neue Erkenntnisse über Mesonenmassen und Quark-Interaktionen ans Licht.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Galaxienhaufen, um die schwer fassbare Masse von Neutrinos herauszufinden.
― 9 min Lesedauer
Erforsche die Dynamik und Interaktionen von winzigen Teilchen in unserem Universum.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die faszinierenden Verhaltensweisen von Teilchen und ihre Veränderungen.
― 6 min Lesedauer