Ein Überblick über dunkle Materie, ihre Modelle und ihre Rolle im Universum.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Überblick über dunkle Materie, ihre Modelle und ihre Rolle im Universum.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Teilchen sich in gekrümmten Räumen wie de Sitter-Räumen verhalten.
― 7 min Lesedauer
Der FCC-ee verspricht grosse Fortschritte im Verständnis von Teilchenwechselwirkungen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen Laser, um Myonen zu erzeugen, was die Bildgebung und Forschungsmöglichkeiten verbessert.
― 5 min Lesedauer
Erforsche, wie Teilchen mit Schwarzen Löchern interagieren und die Wissenschaft hinter kosmischen Kollisionen.
― 6 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf radial angeregte Pionen und ihre Auswirkungen in der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die Wechselwirkungen von oberen Quarks und harten Photonen bei Hochenergie-Kollisionen.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie RSA die Parameterschätzung in Modellen der Teilchenphysik verbessert.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie niedrige Hybridwellen Elektronen im Weltraum erhitzen.
― 7 min Lesedauer
Ein vereinfachter Blick darauf, wie LQFT uns hilft, winzige Teilchen zu studieren.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler schlagen ein minimalistisches Modell vor, um das Verhalten von dunkler Materie besser zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Flüssigkeitsbrücken das Verhalten von Partikeln und die Anwendungen in der Industrie beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Herausforderungen und Erkenntnisse bei der Suche nach drei Higgs-Bosonen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die faszinierende Welt der Quark-Interaktionen bei Hochenergie-Kollisionen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Baryonen und ihre Rolle in der Teilchenphysik.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von Energieereignissen aus Teilchenkollisionen in der Nähe von schwarzen und weissen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern das Verständnis von Mesonübergängen und Photonverhalten.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Schwerionenkollisionen, um das Quark-Gluon-Plasma und das Verhalten von Teilchen zu verstehen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf Kaonen, ihre Eigenschaften und die Rätsel des Mischwinkels.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Pionen die Geheimnisse der starken Wechselwirkung enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Die Ursprünge und die Variabilität von kosmischen Strahlen und deren Verbindung zu Gammastrahlen erkunden.
― 8 min Lesedauer
Forscher untersuchen, wie sich bewegende Spiegel auf die Quantenphänomene auswirken können.
― 8 min Lesedauer
Die Rolle von Axionen in der Dunklen Materie erkunden und ihre Auswirkungen auf die Wissenschaft.
― 9 min Lesedauer
Die Geheimnisse der Neutrinos und ihre wichtige Rolle im Universum entschlüsseln.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung des Verhaltens von Teilchen in starken elektromagnetischen Feldern.
― 6 min Lesedauer
Erforschung der Entstehung und Rolle von Antideuteronen in unserer Galaxie.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Leptoquarks im Ungleichgewicht von Materie und Antimaterie im Universum.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung der semileptonischen Zerfälle liefert Hinweise auf fundamentale Kräfte und mögliche neue Physik.
― 7 min Lesedauer
Erforschung der Suche nach Beweisen für niedrige Energie-Supersymmetrie bei wachsendem Skeptizismus.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler verbessern die Bildaufnahmeverfahren mit schimmernden Bildschirmen am European XFEL.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle der Subtraktionsfunktion in der Teilchenphysik und dem Lamb-Verschiebung.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler suchen nach neuen molekularen Zuständen knapp über bekannten Energiegrenzen.
― 9 min Lesedauer
Die Untersuchung von Mu- und Y-Verzerrungen im kosmischen Mikrowellenhintergrund zeigt die kosmische Geschichte.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Lambda-Partikel die unterschiedlichen atomaren Formen von Zirkonium beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Geheimnisse der Dunklen Materie durch Pulsare und neue Forschungstechniken aufdecken.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen das seltsame Verhalten von Quantenpartikeln und deren Einfluss auf die Technik.
― 7 min Lesedauer
Forscher schlagen einen neuen Weg vor, um Charmonium-Übergänge zu untersuchen, ohne die typischen Fallstricke.
― 6 min Lesedauer
Die überraschenden Verhaltensweisen von ultra-hochenergetischen kosmischen Strahlen in unserem Universum erkunden.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die Interaktionen von Kinks und deren Auswirkungen an Grenzen.
― 6 min Lesedauer
Das untersucht die Wechselwirkungen von Teilchen bei Schwerionenkollisionen und die Bedeutung von Clustern.
― 5 min Lesedauer