Eine Studie über Stosswellen und ihre sich entwickelnden Schnittstellen in der mathematischen Physik.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie über Stosswellen und ihre sich entwickelnden Schnittstellen in der mathematischen Physik.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Wandmodell verbessert die Vorhersagen für turbulente Strömungen bei geringeren Rechenkosten.
― 8 min Lesedauer
Die Verwendung der Lattice-Boltzmann-Methode zur Untersuchung des Verhaltens von ellipsoiden Partikeln in Flüssigkeiten.
― 8 min Lesedauer
FLASH bietet eine effiziente Analyse der Materialreaktionen auf oszillierender Scherfluss.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über Nichtgleichgewichtsphasenübergänge in einem 2D-ferromagnetischen System mithilfe von Simulationen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Deep-Learning-Simulation im Hardware-Design.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Simulations-Effizienz in der Forschung zu weichen Materialien.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Form des Laserimpulses die Elektronenabwägung beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht maschinelle Lernverfahren zur Klassifizierung verschiedener Netzwerktypen.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert Simulationen in der Fluiddynamik und kommt mehreren Branchen zugute.
― 9 min Lesedauer
Neue Methoden kombinieren Tensor-Netzwerke und Stabilizer-Zustände für verbesserte Quanten-Simulationen.
― 7 min Lesedauer
Das BHAC-QGP Simulations-Tool verbessert das Verständnis von Schwerionenkollisionen und Quark-Gluon-Plasma.
― 6 min Lesedauer
Hybrid-DFT-Methoden verbessern die Genauigkeit und Effizienz beim Studieren komplexer Systeme in der Chemie.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Strömungssimulationen für Ingenieure und Wissenschaftler.
― 7 min Lesedauer
Neuer Simulationsansatz mit lernenden Agenten spiegelt die echten Marktdynamiken wider.
― 10 min Lesedauer
Forscher analysieren Lade- und Baryon-Balance-Funktionen in Proton-Proton-Kollisionen.
― 5 min Lesedauer
Eine Methode, um Clifford+T-Quantenkreise zu vereinfachen, damit die Simulationen besser werden.
― 6 min Lesedauer
Fortschritte bei Methoden zur besseren Modellierung von Flüssigkeitsschocks in Hochgeschwindigkeitsströmungen.
― 6 min Lesedauer
Die Verbesserung von Kontrollstrategien für Systeme, während man Hindernisse vermeidet.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert, wie wir die Wechselwirkungen von Partikeln in der Materialwissenschaft simulieren.
― 7 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern unser Verständnis des Verhaltens von Versetzungen in Materialien.
― 8 min Lesedauer
Die Kombination von zwei Techniken, um die Risikobewertung in komplexen Systemen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Erfahre, wie die rückwärtsgerichtete Fehleranalyse die Newmark-Methode verbessert, um genauere Ergebnisse zu erzielen.
― 6 min Lesedauer
Eine neuartige Methode zur Simulation von Partikeln in Plasma-Umgebungen mithilfe des Particle-in-Fourier-Schemas.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über meshfreie Simulationen und deren Integration mit Machine Learning für bessere Ergebnisse.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie sCRNs andere Rechenmodelle nachahmen.
― 6 min Lesedauer
Neue Modelle verbessern die Handhabung flexibler Kabel durch Luftroboter.
― 7 min Lesedauer
Die Analyse des Verhaltens von drei unelastischen Teilchen während wiederholter Kollisionen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf periodische Hamilton-Operatoren und ihre Bedeutung in der Quantenphysik.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf neue Methoden zum Verstehen von Galaxienstrukturen im Universum.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit bei der Vorhersage von Gravitationswellen aus Schwarzen Loch-Systemen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Analyse von Delamination in Verbundwerkstoffen der Luft- und Raumfahrt.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die SPH-Leistung, indem sie die Kernel-Nutzung optimiert.
― 7 min Lesedauer
Forscher verbessern die Daten zur Galaxienklumpung mit einem neuen Ansatz namens CARPool.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, dass Goldilocks QCA freie Fermionen effizient simulieren kann.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert DAE-Regularisierungstechniken für mehr Effizienz und Genauigkeit.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode für besseren Umgang mit starren Körperinteraktionen bei Kollisionen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Rolle von Flüssigkristallen beim Steuern von winzigen Partikeln in mikrofluidischen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Training von Robotern mit echten Daten aus der Welt.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Simulation des Flüssigkeitsverhaltens für verschiedene Anwendungen.
― 6 min Lesedauer