Forschung bringt Licht ins Dunkel über CN- und CH-Anionen in kosmischen Umgebungen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung bringt Licht ins Dunkel über CN- und CH-Anionen in kosmischen Umgebungen.
― 7 min Lesedauer
Das GRAMS-Experiment testet erfolgreich die Gamma-Strahlen-Detektion in grossen Höhen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf schwarze Löcher, ihre Verdampfung und neue Theorien zu ihrem Verhalten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu den Herausforderungen von Dunkle-Materie-Theorien durch die Analyse von Kleingalaxien mit emergenter Gravitation.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Staubpartikeln im Plasma liefert neue Einblicke in ihr Verhalten im Weltraum.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Mikroschwerkraft Alpha-Synuklein in Zellen beeinflusst, die mit Parkinson in Verbindung stehen.
― 6 min Lesedauer
Kürzliche Beobachtungen zeigen unerwartete Details über NGC 5055 und seine Gasstrukturen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen der Sternentstehung und chemischen Prozesse im Pferdekopfnebel.
― 5 min Lesedauer
Pulsare senden Radiowellen aus und helfen Wissenschaftlern bei der kosmischen Forschung.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler versuchen, Sternhaufen zu entdecken, die von Staub in unserer Galaxie verdeckt sind.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen fortschrittliche Algorithmen, um Details über die Bildung und das Verhalten von Galaxien herauszufinden.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Blick auf Radiosources und die Epoche der Reionisierung.
― 7 min Lesedauer
Verstehen von hochenergetischen Teilchen und ihren Auswirkungen im Weltraum.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Verschmelzungsprozesses von Galaxienhaufen, um kosmische Geheimnisse zu enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie kosmischer Staub zur Entstehung von Sternen und Planeten beiträgt.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer KI-Assistent für Astronomie verbessert Forschung und Bildung.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der Beziehung zwischen Galaxien und dunkler Materie mit fortschrittlichen Forschungstools.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler verbessern die Analyse von Gravitationswellen mit innovativen Techniken für bessere Ergebnisse.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Tool hilft Wissenschaftlern, die komplexe Geschichte der Milchstrasse zu erkunden.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt das komplexe Verhalten von Sonnenflares und Energietransport.
― 6 min Lesedauer
Tauche ein in die faszinierende Welt der astrophysikalischen Plasmen und der Röntgenspektroskopie.
― 11 min Lesedauer
Ein Blick auf die Jets von NGC 1052 und ihr überraschendes Verhalten.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Staubabsorption und Sternentstehung in Galaxien entdecken.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen Gamma-Strahlenemissionen von Magnetaren für kosmische Einblicke.
― 6 min Lesedauer
Das MeerKAT-Teleskop verbessert das Verständnis von Wasserstoffsignalen im Kosmos.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die wichtige Rolle der Volumendichte bei der Sternentstehung.
― 8 min Lesedauer
Erfahre, wie astrometrische Mikrolinseneffekte mit Gaia und dem GAME-Filter kosmische Geheimnisse enthüllen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen die dynamischen Interaktionen von Galaxien im Dorado.
― 5 min Lesedauer