Neue Forschung zeigt Unterschiede in der Sternentstehung von massiven frühen Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Forschung zeigt Unterschiede in der Sternentstehung von massiven frühen Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Magnetfelder kosmischen Staub während Supernova-Ereignissen beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Die PGIR-Umfrage identifiziert und klassifiziert zahlreiche Langzeitvariable Sterne mithilfe von maschinellem Lernen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie photometrische Daten die Messungen von Sternentemperatur und Schwerkraft verbessern.
― 7 min Lesedauer
Der Grosse Ring zeigt neue Einblicke in die Verteilung von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Das LZ-Experiment sucht nach schwer fassbaren Teilchen jenseits von WIMPs.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt die Bedeutung der Auswahlfunktion beim Studieren von Galaxienhaufen hervor.
― 6 min Lesedauer
Forscher katalogisieren 1338 Superhaufen und bringen die Studien zur kosmischen Struktur voran.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie die Helligkeit und Farbe kleiner Himmelskörper je nach Beobachtungswinkel variieren.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Milchstrasse sich im Verhältnis zur grossen Magellanschen Wolke bewegt.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Sterne ihre Zwerggalaxie-Umgebungen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse werfen Licht auf den Spin und das Verhalten des schwarzen Lochs Cyg X-1.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen das komplexe Verhalten von Molekülwolken in der Radcliffe-Welle.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt wichtige Faktoren, die die Sternentstehung in der NGC 1333 Region beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Ergebnisse zeigen starke Verbindungen zwischen der intracluster Licht und dunkler Materie in Galaxienhaufen.
― 8 min Lesedauer
Interstellar Staub beeinflusst, wie wir Sterne und Galaxien sehen.
― 7 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht, wie AGN-Jets mit ihren Wirtgalaxien ausgerichtet sind.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt unterschiedliche Verhaltensweisen von kosmischen Strahlen in zwei einzigartigen interstellaren Wolken.
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung des Verhaltens von Galaxien durch dunkle Materie und modifizierte Physiktheorien.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die elementaren Zusammensetzungen, die kosmische Prozesse beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt die atmosphärische Dynamik von SIMP0136 durch Helligkeitsänderungen und Wolkenverhalten.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Methoden zur Massenmessung von Galaxienhaufen und deren Bedeutung.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über kosmische Strahlen und ihr Verhalten im Weltraum.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Rolle von maschinellem Lernen bei der Erforschung von dunkler Energie durch LSST-Daten.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Weltraumwetterung die Mineralstrukturen von Meteoriten verändert.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Details über die Atmosphäre und Bewohnbarkeit eines wasserreichen Planeten.
― 6 min Lesedauer
Die Ausbrüche von Eta Carinae enthüllen Geheimnisse über massive Sterne und das Universum.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler haben Details über den Radio-Synchrotron-Hintergrund und seine Bedeutung herausgefunden.
― 7 min Lesedauer
Die Bedeutung des Hydroxylradikals in verschiedenen chemischen Prozessen erkunden.
― 4 min Lesedauer
Kommende Umfragen könnten neue Details über dunkle Materie durch UV-Erkennung enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung hebt die Herausforderungen und Methoden hervor, um die Photonerringe von schwarzen Löchern genau zu beobachten.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Licht dabei hilft, die Eigenschaften von Galaxien wie Masse und Rotation zu messen.
― 7 min Lesedauer
Die Auswirkungen und Signale von verschmelzenden Neutronensternen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses von supermassiven schwarzen Löchern auf Galaxien und deren Wachstum.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie schwarze Löcher mit minimalem Impuls bei ihrer Entstehung gebildet werden könnten.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Pfade und Quellen von kosmischen Strahlen, die von Magnetfeldern beeinflusst werden.
― 9 min Lesedauer
Studie enthüllt die detaillierte Struktur und das Verhalten von Gas im Centaurus-Cluster.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Metalle über die Zeit in Galaxien verteilt sind.
― 9 min Lesedauer
Staubkörner sind entscheidende Elemente in den Prozessen der Stern- und Galaxienbildung.
― 4 min Lesedauer
Neue Entdeckungen zeigen, wie Planeten in einem jungen Sternensystem entstehen.
― 6 min Lesedauer