Die Rolle der dunklen Energie im Wachstum des Universums erkunden.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Rolle der dunklen Energie im Wachstum des Universums erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über die Superstringtheorie, der sich auf zeitabhängige Umgebungen und thermodynamische Prozesse konzentriert.
― 6 min Lesedauer
Die Kombination von klassischen und quantenmechanischen Methoden verbessert das Verständnis von Spin-Boson-Interaktionen.
― 8 min Lesedauer
Einführung einer Hilfsgruppenmethode zur Verfeinerung von Flavon-Modellen für die Teilchenmasse.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie flache Bandmaterialien zu Hochtemperatur-Supraleitern führen könnten.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode erhöht die Sensitivität beim Messen schwacher Signale erheblich.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle und Anwendungen der Greenschen Funktionstheorie in der modernen Physik erkunden.
― 7 min Lesedauer
Erforschung der Auswirkungen von Massenänderungen in Quantensystemen und deren Anwendungen in der realen Welt.
― 5 min Lesedauer
Ein Leitfaden zur Findung der Greenschen Funktion für Quantengraphen in drei Schritten.
― 6 min Lesedauer
Lerne die Grundlagen der Quantenoptik und mach Berechnungen mit MATLAB.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen Quantenverschränkung mit grösseren mechanischen Objekten und Lichtinteraktionen.
― 6 min Lesedauer
Forscher schlagen ein neues Qubit-Design vor, das Majorana-Gebundene Zustände für die Quantencomputing nutzt.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel hat das Ziel, Begriffe zu klären und Modelle der Quantenmechanik zu klassifizieren.
― 6 min Lesedauer
Neue Theorien stellen die herkömmlichen Ansichten zu Gravitation und dunkler Materie in Frage.
― 8 min Lesedauer
Innovative Photon-Paar-Quelle verbessert sichere Kommunikation in Quantentechnologien.
― 6 min Lesedauer
Studie, wie Teilchen sich bewegen und mit Barrieren in der Quantenmechanik interagieren.
― 5 min Lesedauer
Die Komplexität und Bedeutung von MUBs in der Quantenmechanik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie das Beobachten von freien Fermionen ihre quantenmechanische Dynamik beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Neue Prinzipien ebnen den Weg für das Studieren von nicht-hermiteschen Materialien ohne negative Effekte.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie sich die Niedrig-Energie-Konstanten in QCD mit verschiedenen Farben ändern.
― 5 min Lesedauer
Forschung beleuchtet die Produktion und den Zerfall von Pentaquark-Teilchen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie elektrische Felder die Eigenschaften von Bilayer-Graphen verändern.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Technik verbessert atomare Magnetometer für präzise Messungen von Magnetfeldern.
― 4 min Lesedauer
Ein Überblick über wichtige Quantenkonzepte und deren Bedeutung für die Technologie.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt interessante Wiederbelebungsverhalten von relativistischen Fermionen in eingeschränkten Räumen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Eigenschaften und Anwendungen von eindimensionalen nicht-hermitischen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über halbklassische Schrödinger-Operatoren und ihre spektralen Eigenschaften in verschiedenen Potentialen.
― 6 min Lesedauer
Die Interaktionen von Fermionen im 2D-Hubbard-Modell erkunden.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen neue Messungen des Pion-Formfaktors und deren Auswirkungen auf Myonen.
― 5 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Unordnung auf die Thouless-Pumpe und Floquet-Zustände erkunden.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Messungen von Wasserstoffs Rydberg-Zuständen und zeigen atomare Wechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Einblicke in die Dynamik des Quark-Gluon-Plasmas durch Teilchenflussanalyse.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Defekte das Verhalten von Wigner-Kristallen in zweidimensionalen Materialien beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Entdeck, wie starkes Licht die elektrischen Eigenschaften von Materialien verändert.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen Neutronendichtefluktuationen bei Schwerionenkollisionen, um das grundlegende Wesen der Materie zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Die Studie hebt Korrelationen und Dynamiken in vielen-körper Quanten-Systemen hervor.
― 7 min Lesedauer
Forscher erweitern das Verständnis des Teilchenverhaltens mit der Dirac-Gleichung und einzigartigen Potenzialen.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen elliptischen Kurven, integrablen Systemen und Quantenmechanik erkunden.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des Entropieverhaltens in Schwarzen Löchern mit komplexen Wechselwirkungen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie über Ankunftszeitverteilungen in der Quantenmechanik durch Bohmsche Mechanik.
― 6 min Lesedauer