Anomalien im Teilchenverhalten fordern die bestehenden Theorien der Teilchenphysik heraus.
― 3 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Anomalien im Teilchenverhalten fordern die bestehenden Theorien der Teilchenphysik heraus.
― 3 min Lesedauer
Forscher untersuchen, wie die Schwerkraft die Verschränkung in Nanokristallen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Phasenübergänge und schnelles Scrambling in nur-Messung-Quantenkreisen.
― 7 min Lesedauer
Untersuche, wie chirale Magnete einzigartige elektrische Felder durch magnetische Wechselwirkungen erzeugen.
― 4 min Lesedauer
Ein direkter Ansatz zur Messung der Laserintensität mithilfe von gestreuten Elektronen sieht vielversprechend aus.
― 5 min Lesedauer
Das Verständnis von Dekohärenz ist entscheidend für den Fortschritt der Quantencomputing-Technologien.
― 6 min Lesedauer
Forscher schlagen eine Methode vor, um Abweichungen in der Quantenmechanik mithilfe der Kullback-Leibler-Divergenz zu erkennen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt neue Möglichkeiten, um entfernte Qubit-Verwicklungen mit minimalen Ressourcen zu stabilisieren.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass man entfernte Verschränkung mit innovativen magnomechanischen Systemen erzeugen kann.
― 5 min Lesedauer
Erforschung der einzigartigen Eigenschaften von CeRh As unter verschiedenen Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass gemischte Sinc-Kerne die Fluiddynamik-Simulationen deutlich verbessern.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt die komplexen Verhaltensweisen von dipolaren Spin-Ensembles und deren Bedeutung für die Quantencomputing.
― 5 min Lesedauer
Die Teilchenidentifikation ist entscheidend für die kommenden Collider-Projekte.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie stellt eine Feldtheorie vor, um antiferromagnetische Materialien zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Interaktion zwischen Supraleitern und Magneten für zukünftige Technologien.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie schwache Messungen die quantenmechanischen Dynamiken in dissipativen Systemen offenbaren.
― 6 min Lesedauer
Ein persönlicher Bericht über wichtige Erfahrungen in der Perowskit-Forschung mit Alex Müller.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer MCMC-Algorithmus verbessert die Sampling-Effizienz in komplexen wissenschaftlichen Systemen.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen Teilchenkollisionen, um die Masse des Higgs-Bosons genau zu messen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, effiziente superradianten Laser mit kalten Atomen und innovativen Techniken zu entwickeln.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie magnetische Verunreinigungen die supraleitenden Eigenschaften verändern und was das bedeutet.
― 5 min Lesedauer
Forscher schlagen eine Methode vor, um den Spin von Elektronen mithilfe von Sound und Licht in superfluidem Helium zu messen.
― 5 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Erkennung von Quantenverschränkung in verschiedenen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie ein Mikrowellen-Photonendetektor funktioniert und welche Messtechniken es gibt.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Vektorbosonen, die in Top- und Bottom-Quarks bei Protonenkollisionen zerfallen.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Quantenmechanik die Leistung von Motoren mit q-deformierten Oszillatoren verbessert.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Eigenschaften und potenziellen Anwendungen von Weyl-Kondo-Semimetallen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Koerzivitätsmechanismen in SMMs hat Auswirkungen auf zukünftige Magnettechnologien.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht den Aharonov-Bohm-Effekt und seine Auswirkungen auf die Quantentechnologie.
― 6 min Lesedauer
Untersuche den Einfluss von quantenphasenübergängen auf Licht- und mechanische Interaktionen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das kritische Verhalten des 2D Ising-Modells unter magnetischen Feldern.
― 4 min Lesedauer
Riesenemitter zeigen in nicht-hermitischen Umgebungen einzigartige Verhaltensweisen, die die Quanten-Technologien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine Erkundung der einzigartigen Verhaltensweisen und Interaktionen von Quantenwirbeln in Flüssigkeiten.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf -Wellen-Holographische Supraleiter und ihre einzigartigen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt einzigartige Quantenverhalten bei den Bewegungen von Magnet-Domainwänden.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Energie-Muster von drei wechselwirkenden Teilchen.
― 4 min Lesedauer
Eine frische Perspektive auf Entspannungsraten und Wechselwirkungen in Supraleitern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen der Polarisation blockierung auf die Manipulation von Kernspins und Techniken.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt das Verhalten von Elektronenblasen in den einzigartigen festen Zuständen von Graphen.
― 6 min Lesedauer
RhGe zeigt vielversprechende Anwendungen für fortgeschrittene Supraleitfähigkeit und Quantentechnologien.
― 5 min Lesedauer