Studie untersucht, wie die Injektionsbedingungen den Elektronentransport in Hall-Triebwerken beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Studie untersucht, wie die Injektionsbedingungen den Elektronentransport in Hall-Triebwerken beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse aus der Gas-Puff-Bildgebung verbessern das Verständnis der Plasmadynamik in Fusionsgeräten.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell sagt turbulentes Verhalten voraus und hilft bei zukünftigen Designs von Fusionsreaktoren.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie molekularer Wasserstoff in verschiedenen Plasmasettings wirkt.
― 7 min Lesedauer
Einblicke in das Randverhalten und die Vorteile von negativer Triangularität in der Plasmaphysik.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit bei der Vorhersage des Verhaltens von Elektronen unter hypersonischen Bedingungen.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie Sonnenausbrüche zu koronalen Regen führen und das Weltraumwetter sowie die Atmosphäre der Sonne beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Echtzeit-Plasmanalyse für die Fusionsforschung.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Kollisionen die Wellenmoden in Plasmen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen Simulationen, um das Verhalten von Ionen-Kristallen für die Quantenwissenschaft zu untersuchen.
― 4 min Lesedauer
Die Parker-Solar-Probe enthüllt wichtige Muster in den Schwankungen des Sonnenwinds und deren Ursprünge.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht eine neue Methode, um Plasma-Anisotropie mit den CGL-Gleichungen zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie Wellen und Teilchen sich gegenseitig im Raum beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zur Elektronen-nur-Rekonnektion zeigen, wie Plasma sich unter Turbulenz verhält.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie gibt neue Einblicke in Turbulenzen in Weltraumumgebungen.
― 7 min Lesedauer
Forscher verbessern Plasmasimulationen mit einer neuen numerischen Integrationsmethode.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über den Einfluss der Bulkviskosität auf Plasmen, mit Fokus auf diatomare Ionen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von ITG-Modi auf die Turbulenz in Fusionsgeräten.
― 6 min Lesedauer
Neue Designs verbessern die Stabilität und Effizienz bei der Energieerzeugung durch Fusion.
― 5 min Lesedauer
Innovative Lasertechniken versprechen schnellere Positronenproduktion für die Forschung.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über Radar-Techniken zur Verfolgung von Plasmaturbulenzen in der Ionosphäre.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die komplexen Bewegungen und Interaktionen von Sonnenflecken-Oszillationen.
― 6 min Lesedauer
GAMs spielen eine entscheidende Rolle beim Plasmaverhalten und der Energieeinschluss in Fusionsreaktoren.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Mosaikkristalle Röntgenmessungen in Hochenergiesystemen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zu magnetischen Inseln verbessert die Plasmainstabilität und die Verhinderung von Störungen in Tokamaks.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass effiziente rückwärtige Röntgenstrahlung aus Plasma unter kurzen Laserimpulsen entsteht.
― 6 min Lesedauer
Kosmische Strahlen beeinflussen das Verhalten von Galaxien und die Sternentstehung durch ihre Wechselwirkungen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zu hochgeladenen Ionen verbessert die Genauigkeit von Atomuhren.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht, wie magnetische Rekombination solare Ereignisse und die Energiefreisetzung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Zerbrochene Pellet-Injektion bietet Lösungen zur Kontrolle von Wärme während Fusionsstörungen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Elektronenflüsse Satelliten und Weltraumwetter beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Analyse von Sonnenpartikeln, um ihre Auswirkungen auf Technologie und Astronauten vorherzusagen.
― 7 min Lesedauer
TORAX ist ein Open-Source-Simulator, der für die Tokamak-Plasmaforschung entwickelt wurde.
― 6 min Lesedauer
Die Plasmaabschirmung beeinflusst das Verhalten von Elektronen und atomare Übergänge in dichten Plasma-Umgebungen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern Effizienz und Leistung in Fusionsgeräten.
― 7 min Lesedauer
Forschung zum Verhalten von Teilchenstrahlen im Plasma für bessere Beschleuniger.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie zirkular polarisiertes Licht die Erwärmung des Sonnenwinds beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, Plasma-Störungen zu managen, um die Sicherheit von Fusionsreaktoren zu verbessern.
― 4 min Lesedauer
Neue Methoden in der Laser-Plasma-Interaktion verbessern die Elektronenbeschleunigungstechnologie.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Substürme und ihre Auswirkungen auf die magnetische Umgebung der Erde.
― 7 min Lesedauer