Dieser Artikel betrachtet die Reaktionen und die Bedeutung von Sauerstoffplasmen in verschiedenen Bereichen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel betrachtet die Reaktionen und die Bedeutung von Sauerstoffplasmen in verschiedenen Bereichen.
― 6 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 5 min Lesedauer
― 7 min Lesedauer
Neueste Artikel
Untersuchen, wie magnetische Wendepunkte sich verändern, während sie durch das Sonnensystem reisen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden im maschinellen Lernen verbessern die EOS-Vorhersagen in warm-dichter Materie.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt die Rolle von kohärenter Übergangstrahlung beim Studium schneller Elektronen.
― 5 min Lesedauer
Neue Modellierungs-Workflows verbessern die Vorhersagen in der Fusionsenergie-Forschung.
― 8 min Lesedauer
Die Forschung zu Omnigenität eröffnet neue Wege für das Design von Magnetfeldern in Fusionsreaktoren.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die entropische Kraft und ihre Rolle im Verhalten von Flüssigkeiten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie magnetische Energie und Turbulenzen in verschiedenen Umgebungen miteinander interagieren.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Ionenwellen die Teilchenanregung im Sonnenwind beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Laser-Plasma-Beschleuniger verbessern die Röntgenabsorptionsspektroskopie für schnellere, detaillierte Materialstudien.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht den Prozess der Paarproduktion in verschiedenen Umgebungen.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln Machine-Learning-Tools zur Klassifizierung des Plasma-Verhaltens in Tokamaks.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie hebt innovative Methoden zur Erzeugung hoher Harmoniken mit strukturierten Plasmazielen hervor.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen Deep Learning für eine verbesserte Rekonstruktion von Magnetfeldern in Tokamaks.
― 4 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Messung von Plasmaeigenschaften in der Forschung.
― 4 min Lesedauer
Forscher entwickeln innovative Methoden zur Messung des Energietransfers in turbulenten Weltraumplasmen.
― 6 min Lesedauer
Die Cassini-Mission hat gezeigt, wie ihre Emissionen die Ionosphäre von Saturn beeinflussten.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Isotropiegrenzen und deren Auswirkungen auf die Elektronen-Niederschläge.
― 5 min Lesedauer
Verstehen, wie WMC das Verhalten von Elektronen in der Erdmagnetosphäre beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die einzigartigen Verhaltensweisen von staubiger Plasma, die von Magnetfeldern beeinflusst werden.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Rissmodi und ihre nichtlineare Sättigung im Tokamak-Plasma.
― 5 min Lesedauer
Neue Simulationen verbessern das Verständnis von HOFI-Kanälen für eine effiziente Laser-Plasma-Beschleunigung.
― 8 min Lesedauer
Forschung untersucht, wie Laser mit Plasma interagieren, das von Magnetfeldern beeinflusst wird.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie kosmische Strahlen Galaxien formen und mit Plasma interagieren.
― 6 min Lesedauer
Eine Erkundung, wie Staubcluster sich in Plasmaumgebungen verhalten.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie Turbulenzen verschiedene natürliche und industrielle Prozesse beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Rolle von Goldkegeln bei der Verbesserung der Energieeffizienz in der Fusion.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Fliessscheren die Bildung von Magnetfeldern in astrophysikalischen Umgebungen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Kontrolle über die Eigenschaften von THz-Strahlung für verschiedene wissenschaftliche Anwendungen.
― 4 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Plasmadynamik während der Ablation mit pulsgesteuerten Systemen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Prozesse hinter Gammastrahlenausbrüchen in der Erdatmosphäre.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in die Ionenbewegung beim Magnetron-Sputtern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie Ionen sich beim Hochleistungs-Impuls-Magnetron-Sputtern verhalten.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Energie in Plasma durch Simulationen verteilt wird.
― 6 min Lesedauer
Erschliessen, wie magnetische Rekonnexion Teilchen im Weltraum beschleunigt.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Ionenzyklotronwellen und ihre Rolle in der Turbulenz des Sonnenwinds.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Plasmatechnologien die Verbrennung beeinflussen und umgekehrt.
― 9 min Lesedauer
Studie von Alfvén-Wellen und ihrer Dynamik in der Sonnenatmosphäre.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Merkmale von Solarwind-Switchbacks, die von der Parker Solar Probe beobachtet wurden.
― 4 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse verbessern das Verständnis des Verhaltens geladener Teilchen in Plasmen.
― 6 min Lesedauer
Neue RelSIM-Methode verbessert die Simulation astrophysikalischer Plasmen und erhöht Genauigkeit und Effizienz.
― 7 min Lesedauer