Ein Überblick über Hermite-Eigenfunktionen und ihre Bedeutung in verschiedenen Bereichen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Überblick über Hermite-Eigenfunktionen und ihre Bedeutung in verschiedenen Bereichen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Verhaltensweisen von rotierenden Flüssigkeiten mit holografischen Methoden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie geneigte Gitter die Teilchenbewegung und den Transporteffizienz beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Teilchenwechselwirkungen das Verhalten von Flüssigkeiten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Negative Brechung zeigt neue Wege, wie Licht mit Materialien interagiert, und eröffnet innovative Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Teilcheninteraktionen ihre Verteilung in einem begrenzten Raum beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Wellenbehandlung in unbeschränkten Räumen mit fortschrittlichen absorbierenden Randbedingungen.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Bosonen interagieren und das Potenzial für praktische Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen Entropie, Schwarzen Löchern und kosmischer Expansion erkunden.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie über die Verwendung von VQE zur Analyse von Quantensystemen und magnetischen Materialien.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die Konzepte und Implikationen von fünfdimensionalen Wurmlöchern in unserem Universum.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Vorhersagen für magnetische Hysterese in Materialien.
― 6 min Lesedauer
Die Herausforderungen und Methoden beim Nachweis des schwer fassbaren Graviton-Teilchens erkunden.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über Symmetrien und Anomalien in Quantenfeldtheorien.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Verhaltensweisen von fünfkörperlichen Zentral-Konfigurationen in gravitativen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Forschung über Neutrinos zeigt, dass sie ihre Arten wechseln können, was unser Verständnis von Physik herausfordert.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um Lösungen in Kehroperationen mit annähernden Berechnungen zu vereinfachen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Perspektive auf die Bedingungen für den Start des Kosmos.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen von 2D-Antiferromagnetmaterialien erkunden.
― 4 min Lesedauer
Lern, wie dynamische Schaltungen die Fernverwicklung in Quantensystemen verbessern.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode, um winzige Partikel mit geformten Vesikeln zu steuern, zeigt vielversprechende Ergebnisse.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Sensitivität von Magnetometern mit Hilfe von komprimierter Lichttechnologie.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie magnetische Felder die Elektronenfalle in Graphen-Quantenpunkten verbessern können.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Quantengebiete und ihre Rolle bei Raum-Zeit-Interaktionen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick in die faszinierende Welt der Knoten und ihrer mathematischen Eigenschaften.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie granulare Materialien durch wiederholte Scherzyklen stabilisieren.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung des Elektron-EDM durch das HfF-Ion gibt Einblicke in die grundlegende Physik.
― 5 min Lesedauer
Fulleride kombinieren Kohlenstofffullerenen und Alkalimetallen und zeigen dabei einzigartige supraleitende Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Fe CoGeTe könnten die Spintronik-Technologien voranbringen.
― 6 min Lesedauer
Eine einzigartige Methode zur Darstellung von Quantenzuständen in Raum und Zeit.
― 6 min Lesedauer
Maschinenlern-Techniken optimieren die Analyse von topologischen Materialien.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler checken gerade, wie Quantenmechanik Gravitationswellen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen sterilen Neutrinos und Dunkler Materie in der modernen Physik erkunden.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Online-Lernen von linearen Operatoren und dessen Komplexitäten.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie seltene Ereignisse in Systemen mit zufälligen Walkern auftreten.
― 6 min Lesedauer
Neue Messungen zeigen Anomalien im Verhalten von Mesonen, was eine Neubewertung der bestehenden Theorien anstösst.
― 5 min Lesedauer
Erforschung von Lösungen, Stabilität und Anwendungen viertorder nichtlinearer parabolischer Gleichungen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Effizienz bei komplexen Physiksimulationen und -modellen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Teilchen sich unter äusseren Kräften und Fluktuationsbeziehungen verhalten.
― 5 min Lesedauer
Mini-EUSO beobachtet kosmische Strahlen aus dem All und bietet Einblicke in Hochenergie-Teilchen.
― 4 min Lesedauer