Lern die Basics, wie Quantencomputing funktioniert.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Lern die Basics, wie Quantencomputing funktioniert.
― 6 min Lesedauer
Erforsche das Zusammenspiel von dynamischen Systemen und ihren Einfluss in verschiedenen Bereichen.
― 4 min Lesedauer
Forscher haben La Ni O enthüllt, einen neuen Supraleiter, der unter hohem Druck funktioniert.
― 5 min Lesedauer
Entdeck die faszinierenden Eigenschaften von masselosen Fermionen und wie sie mit magnetischen Feldern interagieren.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie winzige Teilchen grössere Systeme durch quantenmässiges Jamming beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die supraleitenden Eigenschaften von LaNiO3 unter Druck.
― 4 min Lesedauer
Neue Methoden zeigen Einblicke in topologische Materialien durch Interaktionen mit Mikrowellenlicht.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, warum Schwarze Löcher in der dreidimensionalen Gravitation nicht existieren.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über Versetzungsoberflächen und topologische Eigenschaften in nicht-Hermiteschen Materialien.
― 6 min Lesedauer
Entdecke einzigartige Eigenschaften von Gittern, die von imaginären Magnetfeldern beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Verbindungen zwischen integrablen Systemen und Zufalls矩阵en in Physik und Mathematik.
― 6 min Lesedauer
Gravitationswellen zeigen kosmische Ereignisse und geben Einblicke in die fundamentale Physik.
― 4 min Lesedauer
DiTTO kombiniert maschinelles Lernen mit Diffusionsmodellen, um PDEs effizient zu lösen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt das Design und die Anwendung von Plasma-Metamaterialien in der Technologie.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Axionen und deren Nachweis mit empfindlichen Josephson-Kontakten.
― 4 min Lesedauer
Die Erkundung des Potenzials von Majorana-gebundenen Zuständen in der Quantencomputing und Superleitung.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie aussergewöhnliche Punkte das Lichtverhalten in optischen Dimern beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Stabilität und elektronischen Eigenschaften von CPA-Monolagen mit potenziellen Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Einzelteilchenproduktion bei hohen Rapiditäten in Hochenergie-Kollisionen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Licht das molekulare Verhalten in optischen Hohlräumen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Dunkle Photonen könnten unser Verständnis von Licht und dem Kosmos verändern.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Teilchenkollisionen, um nach versteckten Teilchen und neuer Physik zu suchen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie vereinfacht, wie verbundene Oszillatoren sich durch Phasenreduktion und höherordentliche Wechselwirkungen verhalten.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht die Stabilität des Kaluza-Klein-Raums unter kleinen Störungen.
― 5 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen versetzten, kreisförmigen Umlaufbahnen und magnetischen Monopolen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick in die Feldtheorie und ihre Rolle in der Physik.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die Haydys-Witten-Gleichungen und ihre Rolle in Geometrie und Physik.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Zufälligkeit die Bewegungen in Beta-Zufallsbewegungen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie nicht schneidende zufällige Cluster sich unter bestimmten Bedingungen verhalten.
― 4 min Lesedauer
Das LZ-Experiment hat zum Ziel, Dunkle Materie durch niederenergetische Elektronen-Stösse nachzuweisen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen der Wechselwirkungen zwischen Materialien unter verschiedenen Kräften.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Punktanordnungen die Energie-Stabilität in Gitter-Systemen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Erforschung der Monge-Lösungen und die Rolle der Geometrie in Hamilton-Jacobi-Gleichungen.
― 5 min Lesedauer
Inverse Probleme helfen, unbekannte Informationen aus begrenzten Daten in verschiedenen Bereichen zu extrahieren.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Methoden zur effektiven Wellenmanipulation in verschiedenen Anwendungen.
― 4 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz wirft Licht auf die Dynamik beim Aufprall von Kugeln und Blockern.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Objekte sich auf beschleunigenden Flächen mit unterschiedlichem Reibungsgrad bewegen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu CoSn-Dünnschichten liefert Einblicke in die Flachbandphysik.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der Auswirkungen des Pyramidenschema-Modells auf die Teilchenphysik und dunkle Materie.
― 6 min Lesedauer
Untersuche, wie Zellendichte Bewegung und Organisation in aktiven Materiesystemen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer