Eine Studie über die Kombination von Sensoren zur Verbesserung der Gesundheitsbewertungen von Säuglingen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie über die Kombination von Sensoren zur Verbesserung der Gesundheitsbewertungen von Säuglingen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie konzentriert sich darauf, Modelle zur Simulation des neuronalen Wachstums mit bayesianischen Methoden zu verfeinern.
― 9 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Aufmerksamkeit die Gedächtnisleistung in alltäglichen Situationen beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Aktuelle Forschung zeigt genaue Mechanismen der Dopaminfreisetzung in der Gehirnkommunikation.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Gehirnbildgebung für bessere Genauigkeit und Effizienz.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Erkenntnisse über retinalen Ganglionzellen nach Verletzungen des Sehnervs.
― 8 min Lesedauer
Die Rolle der Genetik bei der Gestaltung der individuellen Sinnesverarbeitung und der Gehirnvernetzung.
― 7 min Lesedauer
Die TACI-Methode verbessert das Verständnis von dynamischen kausalen Beziehungen in verschiedenen Bereichen.
― 6 min Lesedauer
Der Erregungszustand beeinflusst, wie wir äussere Signale und innere Erinnerungen verarbeiten.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Mäuse Entscheidungen basierend auf Belohnungen und Komplexität anpassen.
― 6 min Lesedauer
Astrozyten spielen ne wichtige Rolle bei der Reparatur und Genesung von Hirnverletzungen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie unsere Augen sich bewegende Objekte verfolgen und visuelle Signale filtern.
― 7 min Lesedauer
Eine neuartige Methode zur Verbesserung der Effizienz der Gehirndatenanalyse mit selbstüberwachtem Lernen.
― 7 min Lesedauer
Einblicke, wie die Organisation des Gehirns die kognitive Flexibilität beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Neuronen sich bei Fieber anpassen, um ihre Funktion aufrechtzuerhalten.
― 6 min Lesedauer
Forscher vereinfachen neuronale Netzwerke, um wichtige Einblicke in Gedächtnis und Entscheidungsfindung zu gewinnen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie unsere Gehirne Bilder in unserem Kopf erzeugen und abrufen.
― 7 min Lesedauer
CORTEX nutzt Supercomputing, um die Gehirnsimulation und -verständnis zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert Geschwindigkeit und Genauigkeit bei Gehirn-Computer-Schnittstellen.
― 8 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert die Erkennung von Hirnverletzungen mithilfe von synthetischen Bildern.
― 8 min Lesedauer
Forscher nutzen selbstüberwachtes Lernen, um die Klassifikation von Alzheimer über MRT-Scans zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Wir stellen den Universellen Gehirn-Encoder vor, um die Einblicke in die Gehirnbilder zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Neuronen im visuellen Cortex auf visuelle Reize reagieren.
― 8 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis der Gehirnaktivität durch die Analyse von neuronalen Daten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie frühzeitiger Stress Gehirnzellen und Verhalten beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zum retrosplenialen Kortex zeigt seine Rolle bei Gedächtnis und Navigation.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die BLA die Speicherung und das Abrufen von Erinnerungen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Menschen Bewegungen mit Geräuschen und Bildern synchronisieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in die Gehirnfunktion und Aktivität in verschiedenen kortikalen Schichten.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle der Neurontypen im Striatum für das Verhaltensmanagement erkunden.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Perizyten die Gesundheit des Gehirns und Entzündungen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Verbesserte Methoden fördern das Verständnis der Interaktionen zwischen Gehirn und Muskeln.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie unser Gehirn unsere Sprache anpasst, indem es Feedback nutzt.
― 6 min Lesedauer
Top3β ist entscheidend für die RNA-Stabilität und die Gehirnfunktion.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Zusammenhänge zwischen Genen und Schmerz und eröffnet neue Behandlungsmöglichkeiten.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Algorithmus verbessert die Analyse von Kalziumbilddaten in Echtzeit.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie milde TBIs die Gehirnneuronen über die Zeit beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Studie untersucht, wie unser Gehirn den Fokus zwischen Erinnerungen und neuen Informationen verschiebt.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Phasenvariabilität den visuellen Lerntransfer an verschiedene Orte verbessert.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung von Platz-Zellen und deren Interaktionen könnte Navigationssysteme und KI verbessern.
― 9 min Lesedauer