Studie zeigt, welche Rollen verschiedene Hirnbereiche bei Arbeitsgedächtnisaufgaben mit Mäusen spielen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Studie zeigt, welche Rollen verschiedene Hirnbereiche bei Arbeitsgedächtnisaufgaben mit Mäusen spielen.
― 7 min Lesedauer
Neuromorphe Computer verbessern die Datenfilterung in Hochenergie-Physik-Experimenten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie das Gehirn das Fortpflanzungsverhalten von Fruchtfliegen steuert und welche neuronalen Prozesse dahinterstecken.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie beurteilt Filtermethoden, die in funktionalen PET-Scans verwendet werden, um die Gehirnbildgebung zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen GVCNet, um Amyloidwerte mit dem Fortschritt von Alzheimer in Verbindung zu bringen.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel stellt ein neues Hub-Modell für neuronale Netze vor, das auf Gehirnstrukturen basiert.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf die Bedeutung der Stabilität von Ergebnissen in der Neuroimaging-Technologie.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Schlafdauer die Gehirngesundheit und -struktur beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern neuronale Netze mit neuromorphen Chips für bessere Entscheidungen.
― 5 min Lesedauer
Dieser neue Ansatz verbessert, wie Gehirnverbindungen mit Diffusions-MRT analysiert werden.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen, wie Fliegen ihre Bein- und Flügelbewegungen über neuronale Verbindungen koordinieren.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Denken bei der Entscheidungsfindung bei Menschen und künstlichen Agenten hilft.
― 9 min Lesedauer
Forschung an Fruchtfliegen zeigt wichtige Details darüber, wie Nerven Bewegungen steuern.
― 6 min Lesedauer
NEMOer-Sensoren bieten eine verbesserte Verfolgung von Calciumdynamik in lebenden Zellen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von CHD3s Einfluss auf die Gehirnentwicklung und neurodevelopmentale Störungen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz hilft, ALS zu erkennen, indem er Gesichtsausdrücke analysiert.
― 6 min Lesedauer
eDCM PC hilft Forschern dabei zu analysieren, wie verschiedene Teile von Systemen miteinander kommunizieren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Synchronisation in neuronalen Netzwerken und Stromnetzen durch chimärenähnliche Zustände.
― 6 min Lesedauer
Spritzenpumpen bieten eine zuverlässige Möglichkeit, präzise flüssige Belohnungen bei Tierversuchen abzugeben.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Bayesianisches Strukturlernen und seine Rolle in verschiedenen Bereichen.
― 7 min Lesedauer
Hybrid-CSR verbessert die Modellierung der Gehirnoberfläche für bessere medizinische Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Analyse von fMRI-Daten bei neurologischen Erkrankungen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, nicht-invasive Methoden zur Kommunikation bei Patienten mit Bewegungsbeeinträchtigungen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie LED-Licht die Stressreaktionen der Netzhaut beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Effizienz von Spiking Neural Networks durch reduziertes Feuern.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode nutzt maschinelles Lernen, um unbekannte Störungen in komplexen Netzwerken zu identifizieren.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Technik verbessert die Untersuchung der Gesundheit der weissen Substanz im Gehirn.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt mögliche Behandlungen, um das Fortschreiten der Retinitis Pigmentosa zu verlangsamen.
― 8 min Lesedauer
Forschung über Hühnerhirne zeigt Zusammenhänge zu den Gehirnstrukturen von Säugetieren und Reptilien.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass SLC6A1 eine Rolle beim GABA-Transport und verschiedenen Störungen spielt.
― 6 min Lesedauer
Entdeck, wie Ionen die Kommunikation zwischen Neuronen und die Hirnfunktion beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Tool, das die Forschung zum Verhalten von Tieren für alle Wissenschaftler einfacher macht.
― 6 min Lesedauer
Muscleblind-Proteine regulieren das Wachstum von Neuronen und das Splicing, was die Funktion des Nervensystems beeinflusst.
― 9 min Lesedauer
Repix vereinfacht chronische neuronale Aufzeichnungen mit Neuropixels-Sonden für bessere Forschung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass chaotisches Verhalten das Gedächtnis in neuronalen Netzen verbessert.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Mechanismen hinter den Lautäusserungen von Mäusen und ihrer Kommunikation.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Tiere schnelle Entscheidungen treffen, während sie sich bewegen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie männliche und weibliche Mäuse unterschiedlich auf Nahrungsmangel reagieren.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie stellt einen grafbasierten Ansatz für die Mediationsanalyse in komplexen Daten vor.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis der Gehirnaktivität durch fortgeschrittene Datenanalysetechniken.
― 6 min Lesedauer