Ein neues Modell verspricht besseres Lernen für künstliche Intelligenz durch hirninspirierten Methoden.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein neues Modell verspricht besseres Lernen für künstliche Intelligenz durch hirninspirierten Methoden.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie wichtig visuelle Eingaben für die Kopf-Richtung-Zellen sind.
― 9 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, dass Rohon-Beard-Neuronen länger bestehen bleiben als bisher gedacht.
― 6 min Lesedauer
Soziale Interaktion bei Obstfliegen beeinflusst Verhalten und Gehirnaktivität.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie miR-2b-1 die Bewegungsentwicklung bei Fruchtfliegenembryonen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass TMEM135 eine Rolle beim Hören spielt und mit verschiedenen Gesundheitsproblemen verbunden ist.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie die Hirnaktivität mit künstlichen neuronalen Netzwerken zusammenhängt.
― 6 min Lesedauer
Neue Software verbessert die MRT-Analyse für Epilepsie-Patienten mit hippocampaler Sklerose.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Unterschiede in α-Synuklein-Fibrillen zwischen den Arten.
― 9 min Lesedauer
Ein neues Modell ahmt die Gehirnfunktion nach, um die Bewegungserkennung in visuellen Daten zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
RMP-Loss geht mit Quantisierungsfehlern in Spiking Neural Networks um und verbessert Genauigkeit und Effizienz.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern die EEG-Analyse mit konzeptbasierten Modellen für bessere Einblicke in die Gehirnaktivität.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie konzentriert sich auf Gehirnnetzwerke und deren oszillatorisches Verhalten durch das Wilson-Cowan-Modell.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie individuelles Verhalten das Gruppenverhalten bei Tieren beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Rangfolge-Codierung die Kommunikation im Gehirn verbessert und welche möglichen Anwendungen es dafür gibt.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Methoden zur Rauschreduzierung in EEG-Aufzeichnungen für eine verbesserte Analyse.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen der Verbindung zwischen unseren Gedanken und der Gehirnstruktur durch KI und neuronale Netze.
― 10 min Lesedauer
Naa10 beeinflusst das Wachstum von Neuronen und Angst durch Interaktionen mit Btbd3.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie neue Bildgebungsverfahren das Studium der Gehirnverbindungen verändern.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie das Gehirn mit Kopfrichtung und Winkelgeschwindigkeit umgeht.
― 6 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie Aβ die Stressresistenz in kleinen runden Würmern beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass neuronale Netzwerke Sprachen mit anaphorischen Strukturen erstellen können.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie aktives Rauschen die Gedächtnisabrufe in oszillatorbasierten Modellen verbessert.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung verbindet die Gehirnaktivität mit der visuellen Wahrnehmung, indem sie Bilder aus EEG-Signalen rekonstruiert.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Sylvester-Matrixgleichungen und effiziente Methoden zu ihrer Lösung.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Datenwiederherstellung mit multimodalen Techniken, inspiriert vom menschlichen Gehirn.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Gehirnzellen bei Alzheimer kommunizieren.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie gliale Ferritin die Gesundheit und Funktion von Neuroblasten beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sich die weisse Substanz mit dem Alter verändert und die Gehirnfunktion beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Neue voxelbasierte Methoden verbessern die Visualisierung und Transparenz von Gehirnbildern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Menschen und Tiere Belohnungen durch Entscheidungen bewerten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie bestimmte Gene neuropsychiatrische Störungen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung an Fruchtfliegen zeigt wichtige Gene, die beim motorischen Lernen eine Rolle spielen.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie GRIDY-Modelle Einblicke in die Gehirnverbindungen und die Autismusforschung verbessern.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Transferlernen die Leistung bei kognitiven Aufgaben mit EEG-Daten verbessert.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Auswirkungen von Geräuschen auf die Interaktionen und Stabilität von Neuronen in Gehirnmodellen.
― 7 min Lesedauer
Fortschritte beim Identifizieren von Sprachbereichen bei Gliom-Patienten verbessern die chirurgischen Ergebnisse.
― 8 min Lesedauer
Ein neuartiges Modell analysiert Gehirnsignale, um visuelle Reize effektiv zu interpretieren.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's darum, wie Obstfliegen propriozeptives Feedback während der Bewegung hinkriegen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Schlaf die Angstreaktionen und die Gedächtniskonsolidierung nach einem Trauma beeinflusst.
― 8 min Lesedauer