Neue Methode übersetzt Gehirnsignale in verständliche Sätze für bessere Kommunikation.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Methode übersetzt Gehirnsignale in verständliche Sätze für bessere Kommunikation.
― 5 min Lesedauer
Wir stellen eine effektive Methode vor, um realistische Langstrecken-Axone im Gehirn zu synthetisieren.
― 10 min Lesedauer
Forscher entwickeln ein automatisches System zur Bewertung unvollständiger hippocampaler Inversion.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler zeichnen die langfristige Gehirnaktivität von wachen Kröten mit flexibler Elektronik auf.
― 7 min Lesedauer
Natriumkanäle sind wichtig für die Zellkommunikation und verschiedene Körperfunktionen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Blut und Sauerstoff im Gehirn zirkulieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass ETP69 die Kognition bei Alzheimer-Modellmäusen verbessern könnte.
― 6 min Lesedauer
LiPCoT wandelt Zeitreihendaten für Anwendungen von Sprachmodellen um.
― 6 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie Kinasen zelluläre Funktionen und die Blut-Hirn-Schranke regulieren.
― 6 min Lesedauer
Das Altern beeinflusst die Fähigkeit des Gehirns, mit Unsicherheit umzugehen und die Aufmerksamkeit zu fokussieren.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass vergangene Erfahrungen stark beeinflussen, wie wir sensorische Informationen wahrnehmen.
― 9 min Lesedauer
Forscher verbessern Simulationen von gehirnähnlichen Systemen zur Lösung komplexer Probleme.
― 6 min Lesedauer
Risiken bei MRI-Bildern zur Diagnose von Alzheimer durch fortschrittliche Erkennungsmethoden angehen.
― 6 min Lesedauer
Ein Verfahren zum Trainieren von KI-Systemen ohne gelabelte Daten.
― 9 min Lesedauer
Masked Autoencoder und deren Einfluss auf die EEG-Datenanalyse erkunden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie erhöhte Ubiquitinlevels die Gehirngesundheit und kognitiven Funktionen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
SPEED verbessert die EEG-Datenvorverarbeitung für bessere Ergebnisse im Machine Learning.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Analyse von Gehirnsignalen während Verhaltensstudien.
― 8 min Lesedauer
Forschungen zeigen, dass das iPLA2-VIA-Gen eine Rolle bei der Entwicklung des Nervensystems von Drosophila spielt.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie SETD1A-Mutationen Neuronen beeinflussen, die mit Schizophrenie zu tun haben.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Unterschiede in der Gehirnaktivität während Ablenkung und Konzentration.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie sich das Gehirn von Kleinkindern entwickelt und welche Faktoren dieses Wachstum beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
NeuroSynth erzeugt synthetische MRT-Daten, um Studien zur Gehirngesundheit zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Die Analyse von neuronalen Motiven in C. elegans gibt Einblicke in die Funktion des Nervensystems.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Erkennung der 'Liking'-Emotion aus EEG-Daten.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen, wie wir uns auf bestimmte Geräusche inmitten vieler konzentrieren.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Prognosevorhersage für Patienten mit intrakranieller Blutung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig Geruchstests bei der Einschätzung von Parkinson sind.
― 6 min Lesedauer
Lärm kann die Leistung von neuronalen Netzwerken unter bestimmten Bedingungen verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie hnRNP_K die Zellfunktionen und Prionerkrankungen beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um die Kontrollmechanismen des Gehirns und ihren Einfluss auf das Verhalten zu verstehen.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt Erkenntnisse zu motorischer Vorstellung, verbessert Forschungs- und Rehabilitationswerkzeuge.
― 9 min Lesedauer
Forscher entwickeln eine Methode, um realistische Langstrecken-Axone im Gehirn von Mäusen zu erzeugen.
― 7 min Lesedauer
Ortszellen im Hippocampus sind entscheidend für Gedächtnis und räumliches Bewusstsein.
― 8 min Lesedauer
Forscher gehen Referenzkontamination an, um die Genauigkeit der Gehirnvernetzungdaten zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Studie untersucht, wie die Gehirndynamik mit persönlichen Gefühlen beim Geschichtenerzählen zusammenhängt.
― 6 min Lesedauer
Forscher stellen ein neues Modell vor, um das Verhalten von Neuronen besser zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Gehirnveränderungen und mögliche Behandlungsansätze für Parkinson.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass CBD dabei helfen könnte, die Symptome von Schizophrenie und die kognitive Funktion zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie das auditive System Amplitudenmodulationssignale verarbeitet.
― 6 min Lesedauer