Die SOI-Technik verbessert die Messung von Interaktionen zwischen mehreren Variablen in der Forschung.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die SOI-Technik verbessert die Messung von Interaktionen zwischen mehreren Variablen in der Forschung.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie unser Gehirn Entscheidungen bewertet und Entscheidungen trifft.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Habenula psychische Gesundheitsstörungen beeinflusst, insbesondere Schizophrenie.
― 6 min Lesedauer
Die sich entwickelnde Struktur und das Verhalten von adaptiven dynamischen Netzwerken erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt den Einfluss des LRRK2-Gens auf die Entwicklung der Parkinson-Krankheit.
― 6 min Lesedauer
Forschung bringt wichtige Erkenntnisse über die Tau-Aggregation bei Gehirnerkrankungen ans Licht.
― 5 min Lesedauer
TREET nutzt Transformer, um die Transferentropie-Analyse in verschiedenen Bereichen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Gehirnregionen auf Belohnungen und Gerüche reagieren.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit von Neuronenmodellen für bessere Hirnforschung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Beta-Impulse die Leistung von Gehirn-Computer-Schnittstellen bei vorgestellten Bewegungen verbessern.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Methoden zur Analyse von Gehirnsignalen und deren Auswirkungen auf die Gesundheit.
― 5 min Lesedauer
Wie unsere Gedanken über geliebte Menschen unsere Entscheidungen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Forscher erstellen eine detaillierte Karte von alternden Gehirnen, um zelluläre Veränderungen zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie das untere Hügelchen unsere auditive Wahrnehmung und Entscheidungsfindung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt, wie Neuronen hierarchische Konzepte repräsentieren und welche Modellierungsherausforderungen damit verbunden sind.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden in der Schlaganfall-Rehabilitation integrieren EEG-Technologie und robotergestützte Therapie.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über die vibrational Resonanz und ihre Anwendungen in verschiedenen Bereichen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke einen neuen Ansatz, um das Lernen von neuronalen Netzwerken mit biologischen Prinzipien zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie GABA und Natriumionen im Gehirn zusammenarbeiten.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um Matrizen effektiv zu vergleichen, indem man strukturelle Ähnlichkeiten nutzt.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode beschleunigt die Vergleiche von Merge-Bäumen in der wissenschaftlichen Datenanalyse.
― 7 min Lesedauer
Diese Bewertung befasst sich mit der Nutzung von erschwinglichen EEG-Geräten in der Stressforschung.
― 6 min Lesedauer
Erweiterungsschichten sind wichtig für die Verarbeitung von sensorischen Informationen und das Lernen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Mäuse aus einzelnen Erfahrungen lernen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die nasale Abgabe von P2Y12-Inhibitoren wirksam gegen Fettleibigkeit sein könnte.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie das superior colliculus unsere Wahrnehmung und Handlungen beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Forscher erstellen künstliche Zellen, um Aktionspotentiale und neuronales Verhalten zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Quantenalgorithmen unser Verständnis von neuronalen Netzwerken verbessern können.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie GABA das Tumorwachstum und die Immunfunktion bei Glioblastom beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Neue Netzwerke verbessern die Bildgebung und Kennzeichnung von Neuronen in C. elegans.
― 8 min Lesedauer
Forscher verbessern die Effizienz des Ridge-Regressions-Trainings für die Analyse von Gehirnbildern.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie das Altern Gedächtnis und Lernprozesse beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Massiv parallelisierte DCS eröffnet neue Wege in der Blutflussforschung, besonders im Gehirn.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um zu untersuchen, wie Gehirnregionen miteinander verbunden sind, indem gemischte Effektmodelle verwendet werden.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler kombinieren Calziumabbildung und elektrische Aufnahmen, um Rückenmark-Neuronen zu untersuchen.
― 8 min Lesedauer
MindBridge bietet eine einheitliche Lösung zur Interpretation von Gehirnsignalen über mehrere Personen hinweg.
― 6 min Lesedauer
Neue Ergebnisse zeigen konsistente Muster in der Genexpression im Gehirn über verschiedene Regionen hinweg.
― 5 min Lesedauer
Die Studie untersucht, wie kognitiver Rückgang und Hörverlust das Sprachverständnis bei älteren Erwachsenen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Rückenmarksschaltungen und Gehirnsignale zusammenarbeiten, um sich zu bewegen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert das Dekodieren von Gehirnsignalen für eine bessere Steuerung von Geräten.
― 5 min Lesedauer