Forschung darüber, wie EEG Emotionen erkennt, kann die psychische Gesundheit und das Marketing verändern.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung darüber, wie EEG Emotionen erkennt, kann die psychische Gesundheit und das Marketing verändern.
― 7 min Lesedauer
Ein Modell vorstellen, das Gehirnaktivität aus Bildern effizient vorhersagt.
― 7 min Lesedauer
Forscher nutzen neuronale Netze, um die Gehirnvernetzung und -funktion besser zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie hebt Gehirnveränderungen bei Kindern hervor und den Zusammenhang mit kognitiven Fähigkeiten.
― 8 min Lesedauer
Studie verbindet Insulinresistenz mit verschlechterten Parkinson-Symptomen und Neuronengesundheit.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie bewertet, wie Neuronenmuster mit Gehirnfunktion und Verhalten zusammenhängen.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie Erfahrung das Gehirn von Dolmetschern prägt.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sTeLIC funktioniert und sein Potenzial für die Medikamentenentwicklung.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Unterschiede in der Genexpression bei Gehirnerkrankungen, die mit α-Synuclein verbunden sind.
― 7 min Lesedauer
Forschungsfortschritte verbessern unser Verständnis von Ionenkanälen und deren Rollen in der Gesundheit.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht, wie EEG-Signale Emotionen durch maschinelles Lernen genau erkennen können.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Schicht verbessert die Widerstandsfähigkeit von DNNs gegen subtile Eingabeveränderungen.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie strukturelle Plastizität das Lernen und die Gedächtnisbildung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein neuartiges Modell hilft dabei, komplexe Spike-Muster in der Gehirnaktivität zu identifizieren.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie sich die Struktur des Gehirns von der Kindheit bis ins alte Alter entwickelt.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Verbindungen zwischen Bewegungsparametern und Gehirnkontrolle.
― 5 min Lesedauer
CortexMorph bietet schnelle und präzise Messungen der kortikalen Dicke für bessere Beurteilungen der Gehirngesundheit.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt verschiedene Muster im Fortschreiten der Parkinson-Krankheit und was das für die Behandlung bedeutet.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Messung des Blutflusses im Gehirn, ohne eingreifen zu müssen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Prozesse in der Funktion von Haarzellen, die mit Hörverlust zusammenhängen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass KI-Agenten tägliche Rhythmen entwickeln wie lebende Wesen.
― 6 min Lesedauer
Forschung an Stammzellen gibt Hoffnung, Parkinson zu behandeln und Hirnschäden zu reparieren.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel schaut sich an, wie Aufmerksamkeit unser visuelles System und die Gehirnaktivität beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie Pausen und Gehirnrhythmen das Sprachverständnis verbessern.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zu Dopamin-Vorfahren gibt Hoffnung auf bessere Therapien für die Parkinson-Krankheit.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Gehirnregionen sich verbinden und kommunizieren.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie das Fehlen von ATRX in Mikroglia die Funktion von Neuronen und das Gedächtnis beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Temperatur das Gedächtnis von Obstfliegenlarven beeinflusst.
― 9 min Lesedauer
Studie zeigt, dass Elektroakupunktur bei der Behandlung von Knochentumorschmerzen und damit verbundenen Depressionen helfen kann.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Gesichtsausdrücke die emotionale Wahrnehmung und die Gehirnaktivität beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Cdh4 ist entscheidend für die richtigen Verbindungen in Netzhautzellen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie frühkindliche Erfahrungen das Gehirn und Verhalten beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen des Einflusses von Pre-Training im Deep Learning auf die Beurteilung der Gehirngesundheit.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Proteininteraktionen wichtig für die Erhaltung der neuronalen Struktur sind.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht über schnellfeuernde Interneuronen und ihren Einfluss auf die Geruchsverarbeitung.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie vergleicht optimale Steuerungstheorie und aktive Inferenz bei Bewegungen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verspricht besseres Lernen für künstliche Intelligenz durch hirninspirierten Methoden.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie wichtig visuelle Eingaben für die Kopf-Richtung-Zellen sind.
― 9 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, dass Rohon-Beard-Neuronen länger bestehen bleiben als bisher gedacht.
― 6 min Lesedauer
Soziale Interaktion bei Obstfliegen beeinflusst Verhalten und Gehirnaktivität.
― 6 min Lesedauer