Studie hebt hervor, wie die Struktur von Astrozyten die Glaukombehandlung beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Studie hebt hervor, wie die Struktur von Astrozyten die Glaukombehandlung beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Aortenstenose den Blutfluss und die roten Blutkörperchen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein neues faserbasiertes Modell verbessert das Verständnis von Schäden am Sehnerv bei Glaukom.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Augendruck die Sauerstoffversorgung im Sehnerv beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie TREM2 bei Alzheimer eine Rolle spielt.
― 6 min Lesedauer
Neue MRT-Sequenzen verbessern die Sichtbarkeit von Kurz-T2*-Geweben.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln 3D-Modelle, um das Verständnis der Speicheldrüsen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie die Proteincorona die Medikamentenabgabe und den Nachweis von Proteinen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Druck Axone bei Glaukom beeinflusst und zu Sehverlust führt.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Faktoren, die die Sauerstoffversorgung bei Glaukom beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln ein neues Laufband, um das Gehen auf unebenem Terrain zu studieren.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Studium der Genom-Editierung durch die Isolation von iPS-Zellen.
― 6 min Lesedauer
Die Kombination von EEG und fTCD verbessert die Kommunikation für Menschen mit Behinderungen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell sagt die Thermostabilität von Nanobodies mit begrenzten Daten voraus.
― 6 min Lesedauer
Neue Studie untersucht ECG-Marker zur Verbesserung der Risikoabschätzung nach Herzinfarkt.
― 9 min Lesedauer
Die Studie vergleicht Methoden zur Messung der arteriellen Steifheit bei jungen und älteren Mäusen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu PHAs könnte eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen bieten.
― 7 min Lesedauer
Neue hybride Hydrogels verbessern das Zellwachstum und die Haftung in medizinischen Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
PhysiofUS kombiniert die Überwachung von Herzfrequenzen und Gehirnaktivität mit fortschrittlichem Ultraschall.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Methoden, um Biogas in wertvolle Verbindungen wie Ectoin umzuwandeln.
― 8 min Lesedauer
GLOVID hat sich vorgenommen, die Erkennung von Atemwegsviren durch innovative Testmethoden zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Zusammenfügen von Bildern zur Diagnose von Blasenkrebs.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Wege, Mikrotubuli mit lichtempfindlichen Proteinen zu manipulieren.
― 6 min Lesedauer
ARMMs verbessern die Lieferung von Proteinen und Gen-Editing-Tools und zielen effektiv auf komplexe Krankheiten ab.
― 8 min Lesedauer
Forscher verbessern das Verständnis der skleralen Mechanik durch direkte Faser-Modellierungstechniken.
― 7 min Lesedauer
Die Wirkung von IL-12 auf die Immunantwort und die Krebsbehandlung wurde durch klinische Studien aufgezeigt.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Nutzung von GANs zur Erstellung synthetischer MRI-Bilder.
― 5 min Lesedauer
Neue Kollagenfolien ahmen das natürliche Verhalten von Blutgefässen nach und unterstützen so die Gewebezüchtung.
― 6 min Lesedauer
Neue Videomethoden könnten die Beurteilung von Bewegungsstörungen verbessern.
― 7 min Lesedauer
Innovative Entwicklungen bei Geräten zur Abgabe von aus Stammzellen gewonnenen Inselzellen für die Diabetesbehandlung.
― 7 min Lesedauer
Neue Tools ermöglichen präzises Tracking der Kinase-Aktivität in lebenden Zellen.
― 7 min Lesedauer
Die Effektivität von Tartrazin, lebende Gewebe transparent zu machen, stösst auf grosse Hindernisse.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Aminosäuren mit Zellschäden bei MSUD zusammenhängen.
― 6 min Lesedauer
Neue Bildgebungsmethode mit Nanotropfen zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Erkennung von hämorrhagischen Schlaganfällen.
― 6 min Lesedauer
Printess bietet eine bezahlbare Lösung für den 3D-Druck von weichen und biologischen Materialien.
― 7 min Lesedauer
ALISON modelliert das Krebsverhalten, um Behandlungen für HGSOC-Patientinnen anzupassen.
― 8 min Lesedauer
Forschungen zeigen, dass bakterielle Biofilme bei der Energieerzeugung und der Reinigung von Verschmutzungen nützlich sein können.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Rolle von Deep Learning bei der Verbesserung der Aorten-Segmentierung in CT-Bildern.
― 6 min Lesedauer
Neue Studie zeigt Stressänderungen in der Aorta nach Dissektion für bessere Behandlungserkenntnisse auf.
― 7 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's darum, wie bayessche Methoden das Vertrauen in die Vorhersagen von neuronalen Netzen verbessern.
― 8 min Lesedauer