Die Forschung untersucht, wie Neuronen in grossen Sprachmodellen miteinander interagieren und lernen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Forschung untersucht, wie Neuronen in grossen Sprachmodellen miteinander interagieren und lernen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie GABA und Acetylcholin die Dopamin-Signalisierung im Gehirn steuern.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie ABHD6 die AMPAR-Funktion und Signalübertragung im Gehirn beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Elektrofliegenneuronen Signale nichtlinear verarbeiten, um die Kommunikation zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Zuverlässigkeit bei der Identifizierung von Gehirnvernetzungsmustern.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt, wie Reisewellen die KI-Speichersysteme verändern können.
― 7 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's darum, wie LRRK2-Mutationen die Gesundheit von Neuronen bei Parkinson beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues System verfolgt Mikroverhalten bei Fruchtfliegen und liefert Erkenntnisse über Schlaf.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie enthüllt den Zusammenhang zwischen Gehirnaktivität und dem Erfolg von Teamarbeit nach Feedback.
― 7 min Lesedauer
Eine einfachere Möglichkeit, komplexe Muster mit Strömungsdynamik vorherzusagen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie das Gehirn sich auf effektive Bewegungen vorbereitet.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Immunreaktionen im Gehirn Motivation und psychische Gesundheit beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie das Hörvermögen das Sprachverständnis in lauten Umgebungen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt die sich verändernden Rollen von Mikroglia während der retinalen Entwicklung.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie visuelle Erlebnisse die neuronalen Schaltkreise beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
ClearFinder macht die Analyse von Gehirnbildgebungsdaten für Forscher einfacher.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Rolle von Angst und Furcht im Verhalten und der Gehirnfunktion.
― 8 min Lesedauer
Forschung schaut sich an, wie Safinamid die Dopaminaktivität in Neuronen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie unser Gehirn predictive Karten für Navigation und Gedächtnis bildet.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie das Gehirn zwischen Zuständen wechselt und was das für Epilepsie bedeutet.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie aktive Inferenz Bewegung und Entscheidungsfindung beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Rolle von Gehirnscans bei der Vorhersage, wie Kinder auf Therapien reagieren.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Übersetzung von Gehirnsignalen in verständliche Sprache.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Strahlung das Gehirnwachstum und die Erkrankung Mikrozephalie beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt den Zusammenhang zwischen Purkinje-Neuronen und Bewegung bei Zebrafischen.
― 6 min Lesedauer
Ein Projekt integriert EEG, um die Geisteswissenschaften durch Echtzeit-E emotionserkennung zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz hilft KI, Wissen zu behalten, während sie neue Aufgaben lernt.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden zeigen versteckte Muster in der Gehirnvernetzung.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt Zusammenhänge zwischen angeborenen Herzkrankheiten und dem Wachstum des Gehirns bei Föten.
― 6 min Lesedauer
Forschung schaut sich an, wie Timing soziale Verbindungen bei autistischen Menschen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden zeigen Einblicke in Mikrogliastoffe und deren Rolle bei Alzheimer.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über die Rolle des THIK-1-Kanals für die Gesundheit des Gehirns und Krankheiten.
― 6 min Lesedauer
Verstehen, wie die mRNA-Lokalisierung das Zellverhalten und die Entwicklung beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt die Rolle von Oligodendrozyten bei Alzheimer und ihrer Aβ-Produktion.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Blutentzündungsmarker die Ergebnisse bei FTLD vorhersagen könnten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Faktoren, wie chronische Schmerzen entstehen und mögliche Behandlungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Gehirnvernetzung die Effektivität von Cochlea-Implantaten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschung hebt die wichtigen Rollen von Neuronen bei der Bewegung und Veränderungen nach Verletzungen hervor.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie der Informationsfluss verschiedene wissenschaftliche Bereiche beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
convSeq verbessert die Geschwindigkeit, mit der neuronale Muster in der Gehirnaktivität erkannt werden.
― 6 min Lesedauer